Espresso-Maschinen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Fr 1. Aug 2003, 21:13 - Beitrag #1

Espresso-Maschinen

Hi, ich hab mal eine etwas unkonventionelle Frage ;).

Habe heute meine Freundin weggebracht - sie fährt für zwei Wochen zu einem Lehrgang *snief*... - Nun ja, und bevor sie in ihren Bus musste, sind wir ein wenig spazieren gegangen, und kamen u.A. an einem Haushaltswarengeschäft vorbei. In dessen Schaufenster fanden sich zwei Espressomaschinen, eine im Retro-Design - ca. 400€ - und eine sehr futuristisch anmutende - ca. 800€. Ich meine ich weiss zwar nur in Grundzügen, was einen Espresso von einem Kaffee unterscheidet, aber warum sind die Maschinen derart teuer? Das leuchtet mir nicht ein, warum ein Gerät, dessen Endprodukt wesentlich kleiner ist als ein durchschnittlicher Kaffee, einer Maschine bedarf, die bis zu 10 mal so teuer ist wie die zur Herstellung seines "großen Bruders"...

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 2. Aug 2003, 08:25 - Beitrag #2

Das hab ich mich auch schon oft gefragt - aber es eben noch nie in Worte gefaßt.
Dass an den Dingern ein "Schnüddel" zum Milchaufschäumen sitzt, kann's ja wohl nicht ausmachen. Oder ist die gesamte Technik soooo kompliziert??

Gute Frage, Shockk! Wer weiß was?

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Sa 2. Aug 2003, 10:06 - Beitrag #3

Ich vermute, die Espressomaschine hat einen gewissen Statuswert, den man bezahlen muß! Anders kann ich es mir nicht erklären. Ist schon seltsam. Kann es jemand genauer erklären? Die Frage find ich nämlich auch interessant.

Gruss,
Seeker

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Sa 2. Aug 2003, 10:54 - Beitrag #4

Ja, dass ist mir auch schon aufgefallen. Ich würde da auch den Status-Wert in Betracht ziehen. Ich meine sogar in Cafes und Restaurants sind diese sehr kleinen Espressos sehr viel teuerer, als ne Tasse Kaffee.

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
Sa 2. Aug 2003, 12:49 - Beitrag #5

Heydiho!

Ich trinke zwar selber weder Kaffee, noch Espresso, noch sonst irgendwelche kaffeeartigen Getränke, aber will euch trotzdem mal auf die Sprünge helfen. *g*

Deutscher Kaffee ist dünn - das Wasser läuft ohne Druck durch den Filter, während italienischer Caffè - also Espresso - mit der Espressomaschine unter hohem Druck hergestellt wird. Er ist von cremiger Konsistenz und aromatisch im Geschmack.
(Quelle: preisler.de)

Im Gegensatz zu "normalen" Kaffee, auf dem kochendes Wasser geschüttet wird und das dann viel Zeit hat, alle schädlichen und geschmacklich nicht erwünschte Stoffe beim Durchlaufen zu lösen - kommt bei der Espressozubereitung das Wasser nur ganz kurz mit dem Espresso in Berühung. Das Wasser wird mit hohem Druck durch den Espresso gepresst und nimmt dabei viel weniger schädliche Stoffe, Coffein und Bitterkeit auf. Espresso ist deshalb auch viel verträglicher und Herz- und magenfreundlicher als "normaler" Kaffee.
(Quelle: preisler.de)


Das dürfte der entscheidende Punkt sein. Das Wasser wird nicht bloß erwärmt und in den Filter geleitet. Da ist eine Pumpe drin, die das Wasser auf etwa 9-10 bar bringt. Das dürfte erstens höhere Ansprüche an die Materialen stellen und zum anderen halt auch durch die Pumpe teurer sein. Ein Druckkochtopf ist auch teurer, als ein normaler Topf. (Wenns keine Designer-Ware ist *g*)

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
Sa 2. Aug 2003, 12:49 - Beitrag #6

Hallo,
das liegt daran, daß der Mensch sich in Gesellschaftsschichten aufgeteilt hat!
Der schnöde Pöbel, oder auch das normale Volk trinkt Tass Kaff! :D

Hingegen die bella Italia Schickeria Reiochmat Typen! Die trinken mit Stil und Kulturbewußtsein Ihren Espresso! :s1:

Naja verhält sich halt so, der Normalbürger, Fährt VW, Audi, Opel, etc...!
Der höher previligierte fährt Mercedes und Ferrari!

Der Preisunterschied zwischen Mercedes und Ferrari im Verhlätnis zu WV, Ausi, Opel, etc.. verhält sich im Verhältnis wie Kaffeemaschiene und Espressomaschiene! (Boah whatt a Satz! :D )

So, weißt bescheid! :s1:

Gruß, Neo-Matrix

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Sa 2. Aug 2003, 14:44 - Beitrag #7

Original geschrieben von Tar Minyatur
Das dürfte der entscheidende Punkt sein. Das Wasser wird nicht bloß erwärmt und in den Filter geleitet. Da ist eine Pumpe drin, die das Wasser auf etwa 9-10 bar bringt. Das dürfte erstens höhere Ansprüche an die Materialen stellen und zum anderen halt auch durch die Pumpe teurer sein.

Das laß ich gelten. Ich kenn das bei uns aus dem Labor - jegliche Druckgeschichten sind teuer ...

Gruss,
Seeker

banditgirl
Junior Member
Junior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2002
Sa 2. Aug 2003, 22:33 - Beitrag #8

Ich finde das hat nichts mit Schickeria zu tun. Wenn man mal einen Espresso oder Kaffee aus so einer Maschine getrunken hat und das mit dem normal gebrühten Kaffee vergleicht, dann stellt man sehr schnell fest, dass der viel besser schmeckt und wirklich wesentlich besser verträglich ist.
Ich hab so einen Maschine seit 3 Monaten zu Hause, sie hat 400 Euro gekostet (gehört also eher zur unteren Preisklasse), was ne Menge Geld ist. Aber ich habs noch keinen Tag bereut, der Kaffee ist einfach genial!!!

Grüsse vom banditgirl

RuffRyder
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 74
Registriert: 01.08.2003
Sa 2. Aug 2003, 23:09 - Beitrag #9

Meine Eltern ham eine die kostete damals 1390 mark oder so...!
Sie benutzen sie auch oft muss man sagen!
gut wahrscheinlich sind die herstellungskosten deutlich höher, mahlwerk etc.
dann hat sie halt auch so zeug wie aufschäumer, wasser kann man erhitzen und sowas...
aber großteils isses echt einfach was besonderes ne espressomaschine is halt der mercedes unter den kaffeemaschinen...
zu guter letzt ist einfach alles teurer geworden, des passt au no dazu..! mein gott wers braucht!

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
Sa 2. Aug 2003, 23:43 - Beitrag #10

Original geschrieben von banditgirl
Ich finde das hat nichts mit Schickeria zu tun. Wenn man mal einen Espresso oder Kaffee aus so einer Maschine getrunken hat und das mit dem normal gebrühten Kaffee vergleicht, dann stellt man sehr schnell fest, dass der viel besser schmeckt


Hallo,
ja kann sein, wobei das immer noch Geschmacksache ist, was einem nu besser schmeckt!
Ich persönlich trinke weder das eine noch das andere und gebe auch zu das ich meine Gedanken wohl nicht so in die richtigen Worte gefaßt habe!

Daher schließe ich mich tjetzt dem vernünftigstem Argument an und denke auch es dürfte die Geschichte mit dem Druck und der Pumpe sein!
Dort wird es mit Sicherheit einige Qualtitätsunterschiede geben!
Daher ist der Preis wohl auch unterschiedlich!

Gruß, Neo-Matrix

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 3. Aug 2003, 05:45 - Beitrag #11

Ich trinke Kaffee und Espresso/ Cappucinp "in groesseren" Mengen. Problem an den Espresso-Maschinen ist der Druck. 20-35bar sind normal. Damit wird das Espressopulver "konfrontiert", Koffein wird gelöst, aber fast keine Säure. Damit idt das Getränk bekömmlich, ganz im Gegensatz zu Kaffee.

Ausserdem werden solche Maschinen kaum gekauft, was zusätzlich zum Preis beträgt.

Eine gute Espressomaschine kostet 500EUR+ (sehr deutl. plus).

sledge

Tar-Minyatur
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 334
Registriert: 10.09.2001
So 3. Aug 2003, 12:35 - Beitrag #12

Heydiho!

Habe da noch einen Fakt für euch: Es gibt in Deutschland ein Gesetz, das die Herstellung von Druckbehältern jeglicher Art regelt. Da sie eben immer in gewisser Weise ein Gefahrenherd sind. Bevor man einen Druckbehälter verkaufen/verwenden darf, muss er genehmigt werden. Und dass diese Genehmigungsverfahren auch recht kostspielig sind, muss ich wohl auch keinem erzählen.

@ sledge: 20-35 bar ist ein wenig arg übertrieben. *G*

banditgirl
Junior Member
Junior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2002
So 3. Aug 2003, 17:44 - Beitrag #13

Es sind 15 bar bei jeder Maschine, die ich kenne.
Und dass die wirklich guten erst bei 500 Eur anfangen muss nicht sein. Denn das sind momentan die Maschinen, die mit Digitalanzeige und jeder Menge - meiner Meinung nach überflüssiger - Technik ausgestattet sind. Wofür brauche ich eine Tassenmengenanzeige oder eine beleuchtete Tasse??? Um so mehr Technik, um so mehr kann kaputtgehen...
Ausserdem ist bei vielen Maschinen das "Innenleben" eh identisch und vom gleichen Hersteller. Da macht nur noch das Gehäusedesign, die zusätzliche Technik und der Name den Preis aus.

Grüsse vom banditgirl

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 4. Aug 2003, 11:09 - Beitrag #14

Ich muss mich korrigieren: 15bar sind tatsächlich normal, nicht 20-35 :D

Man kann sich ja mal falsch erinnern *gg*

sledge

banditgirl
Junior Member
Junior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2002
Mo 4. Aug 2003, 13:22 - Beitrag #15

War auch nicht böse gemeint... ;)

Grüsse vom banditgirl


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste