Schiedsrichter empört über Milde des Kehl-Urteils

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 31. Jul 2003, 14:01 - Beitrag #1

Schiedsrichter empört über Milde des Kehl-Urteils

München - Die Länge der Sperre von Dortmunds Nationalspieler Sebastian Kehl nach dessen Attacke gegen Schiedsrichter Jürgen Aust beim Ligapokal-Finale gegen den Hamburger SV in Mainz sorgt für Diskussionen.

In den kommenden sechs Wochen sowie bei den ersten zwei Begegnungen im nächsten Ligapokal-Wettbewerb muss der ehemalige Freiburger zusehen. Vielen Schiedsrichtern ist das Urteil zu mild.

Empörung im Schiedsrichterlager

"Ich habe schon meherer Anrufe und E-Mails von empörten Referees aus der Bundesliga und aus unteren Klassen bekommen", bestätigte Volker Roth, der Schiedsrichter-Obmann des Deutschen Fußball-Bundes, der "Bild".

Der ehemalige Zweitliga-Unparteiische Carsten Byernetzki sieht in der kurzen Sperre ein problematisches Exempel für den Amateur- und Jugendfußball.

Keine Tätlichkeit

"Mit diesem Urteil setzen die DFB-Richter ein falsches Signal für die unteren Klassen mit sowieso schon verrohten Sitten", sagte der Hamburger Schiedsrichter. "Das war ein klarer tätlicher Angriff." Genau an diesem Punkt scheiden sich die Geister.

Dr. Rainer Koch, der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, verteidigt den Rechtsspruch im Fall Kehl. "Wenn jemand in der Körpergegend zwischen Hals und Bauchnabel mit offenen Händen weggestoßen wird und dabei nicht zu Fall kommt, ist das zwar eine massive Unsportlichkeit, aber keine Tätlichkeit. Für eine Unsportlichkeit sind sechs Wochen schon ein recht hohes Strafmaß."

Fall Kruse nicht vergleichbar

Mit dem Urteil gegen den ehemaligen Stuttgarter Axel Kruse, der 1993 mit einer Sperre für zehn Wochen und 8000 DM Strafe belegt worden war, sei der aktuelle Fall insofern nicht zu vergleichen.

Kruse hatte Schiedsrichter Hans Joachim Osmers zu Fall gebracht und ihm anschließend noch den "Scheibenwischer" gezeigt. Ungeachtet der vom DFB ausgesprochenen Konsequenzen wird Kehl auch von seinem Klub zur Rechenschaft gezogen.

Zorc sieht Tabu angegriffen

"Bei allem Verständnis für die aufgeheizte Atmosphäre - der Unparteiische muss tabu sein", erzürnte sich Dortmunds Sportmanager Michael Zorc. Er kann davon ausgehen, dass Kehl seine Lektion gelernt hat.

Der Mittelfeldmann hat gleich nach dem Spiel am Montag seine "Dummheit" (Zitat Kehl) erkannt und sich bei Schiedsrichter Aust entschuldigt.

Reuiger Sünder

"Ich gehe davon aus, dass mir so etwas nicht mehr passiert", gelobt der 23-Jährige Besserung. "Öfter kann ich mir solche Sachen ohnehin nicht erlauben."


Also auch ich muss sagen, dass ich das Urteil zu milde finde. Man sollte gerade darüber nachdenken, was das für Folgen gerade im Jugendfußball hat, wenn selbst schon die großen "Strars" so ne Scheisse abziehen.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 31. Jul 2003, 14:45 - Beitrag #2

Denke auch das es zu milde ist,
hat ein Effenberg für ähnliches nicht sogar 6 MONATE sperre bekommen ???

Aber man muß auch sehen das dies nur ein Ligapokalspiel war,
und dieser eigentlich nicht für die Bundesliga zählt.

Ein Lehmann hätte in der Liga spielen dürfen,
denke das aber wegen der Schwere des Vergehens eine Ausnahme bei Kehl angebracht ist.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Do 31. Jul 2003, 18:44 - Beitrag #3

also ich finde die Strafe auch etwas zu milde. Da ist es egal ob es nun beim Ligapokal, in der Bundesliga oder im DFB Pokal sowas ist, da muss einfach hart bestraft werden.

Kotz Kelly
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 606
Registriert: 30.03.2001
Fr 1. Aug 2003, 11:40 - Beitrag #4

es ist schon krass was zwischen denen abgeht, aber milde find ichs auch

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Sa 2. Aug 2003, 11:56 - Beitrag #5

ich denke man hätte aus den 6 wochen, 6 pflichtspiele machen sollen, denn in den sechs wochen fällt er glaube ich nur für 4 spiele aus. aber was hat er sich eingetlich dabei gedaccht, den schiri so an zu gehen, aber spielern is ja sowas normal und da hätte er auch nur ne gelbe gekriegt.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 5. Aug 2003, 22:44 - Beitrag #6

Zumal die Spieler ja eine gewisse Vorbildfunktion zwangsläufig innehaben. Daher kann sich halt ein gut verdienender Fußballprofi sowas einfach nicht leisten. Zumal seine Entscheidung auch auf keinen Fall flasch war. Die Rote Karte gegen Addo war einfach nur berechtigt. Ich wünsche mir von einen jungen Spieler wie Kehl, dass er aus dieser Aktion lernen kann und hoffe ihm ist bewusst, das er nochmal mit einen blauen Auge davongekommen ist, denn die Sperre ist meiner Meinung nach halt etwas kurz.

RuffRyder
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 74
Registriert: 01.08.2003
Di 5. Aug 2003, 22:54 - Beitrag #7

naja aber effenberg...da ist man schon voreingenommen! kehl..jung...nationalspieler...lieb und freundlich..nach dem motto "dem darf das schon mal passieren.." ich finds deutlich zu kurz...

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Mi 13. Aug 2003, 12:48 - Beitrag #8

Ich finds okay. Manche Schiris führen sich auch auf, das es nicht mehr feierlich ist. Bei jedem nicht netten Wort führen sich die Herrschaften auf wie Götter in Schwarz/Grün. Die gehören auch mal zurückgepfiffen.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste