Schulsport

Alles über das weite Feld von Schule, Studium, Beruf und Karriere - Informationen, Diskussionen und Erfahrungsberichte.
M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
Fr 22. Aug 2003, 15:57 - Beitrag #61

Also bei mir siehts so aus, dass ich in allem, was nix mit Bällen zu
tun hat, voll durchpowern kann und meine 1er absahne...

Dafür kann ich dann einpacken, wenn der liebe Herr X dann
die Volley-Bälle auspackt...
Baggern... *brrrrrrr*
Kann ich immernochnicht richtig.
Besonders nicht auf Noten.
Das ist grad das schlimme an ballsportarten:
Wenn der Lehrer hinshaut kann ichs erst recht nicht.
Selbst wenn ichs 5 Min. vorher noch viel besser konnte!!!!!
Ich zähle zwar zu seinen Lieblingsschülern, aber obwohl er weiß,
dass ich schon sportlich bin, kann er mir keine bessere Note geben, als diese Tabellen zulassen...
Ist ja verständlich... *schmoll*

Aber der Absolute Hammer ist seine Aufsplittung des Sportkurses
in 2 Gruppen:
Die Guten (zähl' ich dazu :D)
und
Die Schlechten...
Letztere werden niemals die Möglichkeit haben, in Sport auf eine 2 oder 2+ zu kommen.
Wenn Lauftraining gemacht wird, rennen sie schon von vornherein
10 sek. länger als die guten.
Würde einer der Guten die Zeit der "Schlechten" überschneiden,
gäbs ein Donnerwetter.... *uiuiuiui*...
Trotzdem find' ich das Prinzip unfair, weil das ja von vornherein
ne Benachteiligung ist... oder?
Muss man den "Schlechten" so unter die Nase reiben, dass sie
schlecht sind?
(Kann aber auch sein, dass sie das anspornen soll, sich zu verbessern)

MaryAngel
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 23.10.2002
So 24. Aug 2003, 13:18 - Beitrag #62

Hmm, wenn die Bewertung "Du bist schlecht und wirst fürs ganze Jahr auch zu den schlechten gehören" ein Ansporn sein soll, dann ist das wieder eines der 100-Erziehungsmethoden die totaler Mist sind! Ein Parallelkurs von uns hatte das letztes Jahr auch und die Leistungen litten darunter. Also ich würde it dem Schema auch nicht zurechtkommen. Wer schlecht im Sport is (ich hatt sogar schon ne Fünf passend zu 9 Einsern und ein paar Zweien auf dem selben Zeugnis) weiss das auch von allein.

Aber noch unfairer sind unsere jetzigen Bewertungsmethoden ... inmitten des Abitures brauchen wir auch keine Sportlehrer die uns möglichst schlechte Zensuren verpassen wollen, das hatten wir vergangenes Schuljahr alle ....

M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
So 24. Aug 2003, 23:28 - Beitrag #63

Naja, ich komm ja nach den Ferien jetzt auch in die 13. und
dazu krieg ich gleich mal nen neuen Sportlehrer,
bei dem die Bewertungen auch äußerst fragwürdig zu sein
scheinen.
Beim dauerlauf ziemlich lasch, wo ein Hochleistungssportler
die selbe Note kriegt, wie eine faule Stubenhockerin.
Dafür aber beim Volleyball extrem streng...
Dieses System find ich sogar noch schlimmer...
Wahrscheinlich, weils gerade mich hart treffen wird:
Bin ja -wie oben bereits erwähnt- nicht grad die Leuchte in
Ballsportarten, dafür aber in Sachen Laufen regelrecht gesegnet.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Di 26. Aug 2003, 01:16 - Beitrag #64

Ich spiel Fußball im Verein, fahre persönlich Rennrad mit ein paar Freunden und komme trotzdem nie auf eine Eins in Sport auf dem Zeugnis. Die Sportlehrer schaffen es wirklich immer. Mal kommt nach einer Einheit Fußball (1), einmal Volleyball (1) und dem Cooper-Test (1-) eine Übung mit Werfen, Turnen oder Tanzen. Da ist dann eine Eins wieder utopisch und ich komme insgesamt wieder auf eine 2 :(
Nächstes Jahr, wo man eigentlich sein Profil wählen kann bekommen wir (Förderzweig ;)) unseren eigenen Sportkurs, wo dann wieder bunt gewürfelt wird mit den Sportarten....

Tha Samourida
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2003
Do 28. Aug 2003, 00:12 - Beitrag #65

Wir haben vor den Ferien als letztes Badminton gemacht und das fand ich ganz ok. Davor eben so das übliche: Leichtathletik, Volleyball, Basketball...
Ich finde, man sollte mal wieder Schwimmen in den Lehrplan nehmen. Wir hatten nur in der sechsten ein Jahr lang. Das war auch das einzige Jahr, in dem ich eine 1 hatte :-)

Samourida

M-Zakari
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 177
Registriert: 18.08.2003
Do 28. Aug 2003, 00:33 - Beitrag #66

NEIN!
Bloß kein Schwimmen!
Krieg von Chlorwasser immer Nasenbluten, deswegen war
Schwimmen in der 6 für mich immer halber Selbstmord.
-Bis ich dann eines schönen tages ein ärztliches Attest erhielt,
dass ich den Rest des Schuljahres nicht am Schwimmunterricht
teilnehmen dürfe.
Meine Note wurde dann aus dem "normalen" Sportunterricht
ermittelt... *glückgehabt*
Naja, das hat aber auch zur Folge, dass ich seitdem nie wieder
im Schwimmbad oder sonst irgendwie schwimmen war...
Aber ich glaub, ich kanns gar nicht mehr.
Ich vermiss es aber auch nicht.
Ich kann den Sommer auch ohne Schwimmen überleben!

Tha Samourida
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 10.08.2003
Do 28. Aug 2003, 21:18 - Beitrag #67

Du weißt nicht, was du verpasst...

Aber gut. Kannst du denn Salzwasser vertragen? Weil meiner Meinung nach macht Schwimmen im Meer eh am meisten Spaß. Obwohl man das in Deutschland ja nur im heißesten Sommer kann:sad:

Herzliches Beileid jedenfalls

Samourida

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 29. Aug 2003, 15:06 - Beitrag #68

Schwimmen ist auch bei mir so eine leidige Geschichte. Eigentlich kann ich es gut, als das in den unteren Klassen gemacht wurde, hatte ich dort immer meine besten Sportnoten. Nur leider habe ich auch eine recht starke Chlorallergie, so dass ich in Schwimmbädern inzwischen kaum noch schwimmen kann.
Im Sonner im Meer tue ich es dann natürlich schon, da es für mich kaum etwas schöneres als Schwimmen gibt. Aber in der Schule daraus Profit schlagen zu können wäre eigentlich schon gut...

Tendou
Cool Member
Cool Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Registriert: 15.09.2003
Sa 27. Sep 2003, 17:22 - Beitrag #69

Ich mochte Schulsport nur in der Grundschule, danach wurde er mir zuwieder weil wir wirklich NUR zwei Jahre lang Fussball auf der Hauptschule gespielt haben. Wenn mal wieder die Zeit für Bundesjugendspiele war wurden wir eine Stunde davor dafür vorbereitet. Das war natürlich toll.
In der Realschule war der Sport zwar etwas abwechslungsreicher, war aber trotzdem ätzend. Es kommt auf den Lehrer an, Herr B. war ein totaler Spast, bin froh das ich ihn nie wieder sehen muss. Wir haben Dehnübungen zu ACDC Musik gemacht und ständig irgendeinen Schwachsinn bei dem nie jemand gern mitgemacht hat. Diesen Lehrer musste ich zwei Jahre ertragen. Herr S. hingegen war ein guter Lehrer, Laufen im Freien, Baseball und wirklich Sachen die interessant waren.
Besser als 3 waren meine Sportnoten seit der Grundschule nie :shy: Fürs Schwimmen konnte man mich immer begeistern. Vorallem weil wir in das riesige Olympiabad dazu gefahren sind :D

Dieses Jahr habe ich überhaupt kein Sport (Fachoberschule für Sozialwesen ;) ) Dafür aber dann nächstes Jahr.

mfg. Tendou

desillusioniz0r
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 277
Registriert: 27.02.2003
So 5. Okt 2003, 14:02 - Beitrag #70

schwimmen in den lehrplan nehmen ist so ne sache...

ich denek, so eine sportart sollte man dann wirklich zur wahl stellen, wer will, der schwimmt, wer nicht, der macht trockensport

gibt einfach zu viele leute, die das nicht abkönnen, aus welchen gründen auch immer

ich find schwimmen auch nicht die krönung des sportunterrichts...

Tendou
Cool Member
Cool Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Registriert: 15.09.2003
Mo 6. Okt 2003, 15:26 - Beitrag #71

Schwimmen wird auch nur bis zur 6. Klasse unterrichtet (zumindest hier in Bayern).
Außerdem sind die Kinder noch recht jung und wem hat es damals nicht Spaß gemacht im kühlen Naß zu planschen :D

Wenn jemand eine Wasserphobie oder was auch immer hat was ihn am schwimmen hindert gäbe es sicher keine Lehrer die grad kleine Kinder zwingen würden ins Wasser zu springen. Für den gäbe es dann sicherlich ne andere Lösung.

mfg. Tendou

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 6. Okt 2003, 16:25 - Beitrag #72

Bei uns wird, glaube ich, in der 7. und in der 9. Schwimmen unterrichtet. Ich kann nicht sagen, dass es mir sonderlich viel Spaß gemacht hat, es mag aber auch damit zusammenhängen, dass ich allgemein nicht sehr gern Schwimmen gehe und seit der 9. Klasse auch kein Schwimmbad mehr von innen gesehen habe (ach doch, einmal, als wir im Urlaub dort eine Karte abholen mussten...). Und Schulschwimmen ist ja nicht nur ein bisschen planschen, sondern eben auch möglichst weit tauchen, Ausdauerschwimmen etc. Ich hab zwar auf Biegen und Brechen noch mein Silber geschafft, aber mein Fall war es wirklich nicht und ich bin jetzt in meinem Sportkurs "Basketball und Leichtathletik" sehr froh.

Padreic

DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
Mo 13. Okt 2003, 22:58 - Beitrag #73

Sport... oh ha

Huhuuu...

also Sport ist ein zweischneidiges Schwert:

Thema und Benotung... und Lehrer... (als der jenige, der das Schwert führt).

Es gibt wirklich gute Themen (sogar Richtig-Dehnen-Lernen macht Spaß, wenn die Lehrerin das richtig erklärt).

Wir haben bei unserer neuen Lehrerin echt Glück. Sie macht von allem ein bisschen. Bei uns im Kurs sind fast nur Mädels und wir stimmen demokratisch ab, weshalb meistens sowas wie Aerobic oder so bei rauskommt. Die Frau macht auch Theorie mit uns, aber recht witzig verpackt, mit einer Socke als Muskel^^. Dann haben wir Dinge wie Kampf mit Stäben in Verbindung mit Rhytmus gemacht, Badminton, Volleyball, Basketball, Kinderspiele mit Bällen (die haben wir mit neuen Regeln bestückt), Balancieren, Tae-Boe, Bodenturnen, Ringe, Cooper-Test, Joggen im Wald, Fitness-Studio (unsere Lehrerin ist ausgebildete Trainerin und darf das Studio nutzen) - da haben wir dann auch Kraft- und Ausdauertraining gemacht. Was noch...?! Es war so viel. Hindernislauf, Speerwurf, Funsport, Klettern, Dehnübungen, Salto und Trampolin. Öhm... Frisbee, Indiaka... usw.

Die Frau hat es echt drauf, auch wenn sie manchmal seltsam benotet, was schlecht für mich ist, da ich ein angagierter, aber kein guter Sportler bin. Na ja, aber das ist das kleinere Übel: Lieber guten Unterricht und ne sichere 3.

Außerdem ist es ein irres Gefühl, wenn der ganze Kurs zusammen laut beim Tae-Bo zu Kicks und Punshes mitzählt. Einfach geil - hat ein bisschen was militärisches. Gefällt mir aber.

Mousy Dark

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Di 14. Okt 2003, 04:44 - Beitrag #74

warum hat das halbe board was gegen schwimmen, schwimmen macht doch super spass. Auch ausauerschwimmen macht mir feude:D . 1 km ist schnell abgeschwommen, ich muss dazu sagen dass ich kein sonderlich guter sportler bin,beim sprinten schneide ich meistens nicht sonderlich gut ab. deshalb finde ich es schade das man in den spaeteren klassen kein schwimmen mehr hat. desweiteren finde ich diese ganzen aerobic scheiss zum kotzen.ch hatte bisher glueck mit meinen sportlehrern, die lehrerin di ich jetzt bis in dei 10 klasse hatte, hat sympathienoten verteilt, das heist hast du immer schoen deinen mund gehalten und immer dein sportzeug mitgebracht kriegste ne 2:D

SexyHexy
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 08.11.2003
So 9. Nov 2003, 11:50 - Beitrag #75

Schuldport ist für mich so das ätzendste am ganzen Unterricht. Ich bin schon so keine besondere Sportkanone aber wenn man dann noch im Sportunterricht dazu gezwungen wird zu Turnen oder irgendwelche Sachen zu machen die man überhaupt nicht leiden kann finde ich das schon ziemlich ätzend. Zwei Jahre lang hatte ich eigentlich nen ziemlcih coolen Lehrer. der war vollkommen unmotiviert und hat uns zum Anfang der Stunde ne Ball in die Halle geschmissen und ist dann mit dem Hallenwart einen Saufen gegangen. D.h. wir musste eigentlich nix machen, war schon angenehm und dafür gabs noch gute Noten. Mittlerweile hab ich nen ziemlich jungen Sportlehrer der saumotiviert ist uns alles vorturnt und auch möchte das sich die Leute anstrengen. Sein Aufwärmprogramm dauert alleine schon 45 Minuten, danach ist man shcon so fix und alle das man eignetlich nicht mehr turnen kann, aber dann fängt es ja erst richtig an. Also so richtig ätzend. Deswegen versuche ich mich vor den Sportstunden so oft wie möglich zu drücken.

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
So 9. Nov 2003, 12:25 - Beitrag #76

jetzt muss ich mich auch mal melden ... ich selbst bin raus aus der schule, aber ich war mal in einer :D

ich war auch nie ein Fan vom Sportunterricht ... ich bin ziemlich Fett
Meine Partnerin ist Magister für Sportwissenschaftlen und Erziehung und macht z.Z. eine Umschulung zum Staatsexamen, als Lehrerin für Sport und Medizinische sowie Pflegerische Berufe. - z.Z. ist sie referentin.

Auch wenn ich Sport nie mochte, so halte ich es doch für äußerst Sinnvoll. Während meines Informatik Studiums hatten wir auch Neurologie als fach, in Gesprächen mit meiner Partnerin und auch in diesem Fach wurde mir eines klar

Das Fach Sport trägt in besonderer Weise zur kognitiven, sozialen, motorischen und emotionalen Entwicklung von Menschen im Sinne einer ganzheitlichen Erziehung bei.

Der Sport als einziges Bewegungsfach in der Schule, als Erlebnis- und Gemeinschaftsfach hat mit seinem Beitrag zur Gesunderhaltung bzw. Gesundheitsförderung und zur ganzheitlichen Bildung der hat einen unersetzbaren medizinischen und pädagogischen Stellenwert.

Die Geistische Entspannung während des Sportunterrichts ist einfach sehr wichtig.

Was die Aufsplitung der Schüler in Leistungsstark und Leistungsschwach angeht, dass finde ich gut ... allerdings musst du da auch moderne lehrer haben, dass Argument das die leistungsschwachen nie eine zwei erhalten ist auch falsch ... oder der lehrer macht was falsch.
Ich bin in der DDR zur Schule gegangen, und hier gald nicht unbedingt eine meterzahl oder eine zeit sondern der wille dass man sich angestrenkt hat. Sprich - wenn ich beim 3000m lauf ins ziel kam, und bin die strecke durchgelaufen, bekam ich trotzdem eine eins weil ich für mich das beste heraus geholt habe, bin ich ab und zu mal stehen geblieben gabs noch ne drei u.s.w. fünfen gabs nur wenn man faul war und der sportlehrer merkte dass man sich überhaupt nicht anstrenkt

Genau so läufts auch beim meiner Parttnerin im Unterricht - also nur weil man Fett ist muss man nicht aitomatisch auf 5 stehen wenn man etwas ergeiz hat.

zu dem argument dass man keine sportart in perfektion lernt sondern alles nur anreist --- es geht auch nicht darum jemanden in einer sportart zum megaseller zu machen - es geht sportlich gesehen um gesundheit und förderung der motorik und vielfältige motorische fähigkeiten erhält man mit einem vielfältigen sportprogramm

SexyHexy
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 08.11.2003
So 9. Nov 2003, 12:59 - Beitrag #77

Was das Thema Gesundheit angeht ist Schulsport nicht besonders förderlich. Man muss Sachen machen, die einem nciht liegen udn die meisten Verletztungen die ich mir zugezogen haben waren im Schulsport, dass reichte von einem ausgerenkten Nackenwirbel bis zu einem gebrochenen Fuß und noch ziemlich viel dazwischen. Es wird auf die Sicherung viel zu wenig geachtet, deswegen gibt es im Schulsportunterricht zu viele verletztungen. Außerdem sind die geräte von Anno Tobak und brechen schon auseinander wenn man sie nur scharf ankuckt. Wenn man den Unterricht vernünftig gestalten würde, dann wäre er sicherlich nutzbringend, aber so wie er momentan gestaltet ist, ist er nicht sonderlich sinnvoll.
und mit der notengebung ist das auch so ne sache. ich bin ziemlich dünn, obwohl ich keinen Sport mache. Aber meien Freundin, die wirklich ein ziemliches Monstrum ist hat selbst wenn sie nur nebendran gehockt hat meistens sowieso nie da war ne bessere note gekriegt, weil sie sich ja angestrengt hat. und ich die jede stunde da wr und mich angestrengt hab hab meistens eine wesentlich schlechtere note bekommen, obwohl ich mich angestrengt habe und sie sich offentlichsichtlich nicht. machmal werden die dicken Leute auch klar bevorzugt und das ist genauso unfair.

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
So 9. Nov 2003, 13:55 - Beitrag #78

@sexyhexy
was du hier schilderst, ist abedr kein problem des schulsports an sich sondern seiner umsetzung.

a) unfähige lehrer ... da muss sich in allen fächern viel tun ... vor allem dürfen lehrer nicht verbeamtet werden, da man solche lehrer feuern können muss ... lehrer die nicht fähig sind ihre kids vor verletzungen zu schützen machen was falsch. klar kann ne verletzung mal vorkommen, aber wenn das mehrfach im jahr passiert stimmt was nicht ... eventuell ja auch zu wenig erwärmung.

Außerdem müssen lehrer mehr fortgebildet werden.

b) unfaire lehrer ... ist ne dumme eigenschaft der menschen unfair zu sein. ein guter lehrer sollte alle schüler gleich behandeln ... aber dass ist wohl unmöglich. wenn es aber wirklich so krass ist wie du sagst, sammle beweise, sammle zeugen und gehe damit zum vertrauenslehrer oder irgend jemanden den du traust, eventuell auch beschwerde beim schulamt ... gute vertrauenslehrer und schulämter nehmen sogar die schüler ernst ;o) allerdings gibt es auch hier blödis

c) die finanzielle missere des Bildungssystems
Un ser staat spaart wo er nur kann, und dummerweise auch an den vöölig falschen stellen. Bei Bildung zu sparen ist in meinen Augen völlig Falsch!!!! Sportunterricht ist dann dummerweise auch noch eines der teuersten fächer ... bei schlechten geräten ist dass nat. doof. aber vielleicht sollte sich der sportunterricht auch ändern Nicht immer sport mit teuren geräten machen sondern weniger ist mehr ... sport mit terrabändern, viel laufen u.s.w. ... dass kann ja nicht so teuer sein

Fazit dass dich dein spolehrer nicht leiden kann iust schade und verstößt warscheinlich gegen jede pädagogische richtlinie (ich könnte dich bestimmt leiden).
dass dein Lehrer unfähig ist (verletzungen) ist schlimm und da muss was getan werden
dass ihr kein geld für ordentliche geräte habt ist unzumutbart, aber nichts davon ist wirklich ein argument gegen den schulsport an sich . eben die idee von bewegung ... die einheit von körper und geist u.s.w.

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 11. Nov 2003, 20:21 - Beitrag #79

Dann werd ich mich auch mal zu diesem Thema melden:
Sport an sich ist ne tolle sache, ich selber bezeichne mich als sportlich! Nur ich habe ein Prob. ich kann keine Langstrecken laufen, ich weiß einfach nicht woran das liegt, kann 3 std. lang tennis spielen und komm nicht so leicht auser Puste...aber im Langstreckenlaufen bin ich ne Niete...!
So mit dem 1. Prob ist auch das 2. verbunden! Wir haben einen Sportlehrer, der ziemlich "laufgeil" ist um es mal so auszudrücken! Im Winter macht man komischer weiße ja nur in der Halle sport aber um uns zu quälen dürfen wir dann auch noch quer durch die Halle rennen! nun denn...dann kommt der Sommer und fast jedes mal dürfen wir 2000-3000 m laufen (Also ihr da oben Mault man nich rum, wenn ihr einmal im Jahr 3000m laufen müsst*grrrr*)! Ja im Winter kommt dann auch noch das Geräteturnen und Bodenturnen dazu, was mir persönlich Spaß macht!
Sehr oft spielen wir auch einfach nur Volleyball oder Fussball*kotz*! Im großen und ganzen macht der Sport bei uns wohl bock!

Man muss Sachen machen, die einem nciht liegen udn die meisten Verletztungen die ich mir zugezogen haben waren im Schulsport, dass reichte von einem ausgerenkten Nackenwirbel bis zu einem gebrochenen Fuß und noch ziemlich viel dazwischen.


Ähm jeder Mensch muss irgendwann einmal Sachen machen die ihm nicht liegen, mir liegt Mathe nicht aber ich muss auch durch! und du kannst doch sicher wohl einiges im Sportunterrich oder?
Deine Verletzungen kannst du nicht nur auf die Lehrer schieben, bei mir in der Klasse haben oft genug am Tag nach dem Sportunterricht Leute Muskelkater...Der Lehrer hat uns jedoch vorher drauf hingewiesen uns warm zu machen! Da war ja wohl eindeutig nicht der Pauker Schuld, besonderes weil er die Übungen noch mit uns durch gegangen ist!

machmal werden die dicken Leute auch klar bevorzugt
und das ist genauso unfair.


Wo bitte werden "dicke" Leute bevorzugt? Ich glaub es nicht!!! Im Sportunterricht wir meiner Erfahrung nach auch sehr viel auf das Sozialverhalten geachtet (bei uns auf jeden fall)! Nach deinem Spruch kann ich mir gut vorstellen das du nicht immer die netteste bist! Auch ich bin nicht super dünn, da ich nach 5 Jahren Tennis ziemlich kräftige Oberarme bekommen habe und von Kind auf habe ich nicht ganz so dünne Oberschenkel wie ich es mir wünschte doch mache ich Sport und bin auch sportlich auch wenn man das nicht gleich vermutet! Also,...vielleicht bildest du dir nur ein "dicke" Leute wären unsportlich!?

Deswegen versuche ich mich vor den Sportstunden so oft wie möglich zu drücken.

und ich die jede stunde da wr und mich angestrengt hab hab meistens eine wesentlich schlechtere note bekommen

Also das verstehe ich nun nicht, erst haste dich gedrückt und dann warst du aufeinmal da? Komisch...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 11. Nov 2003, 21:03 - Beitrag #80

Wenn deine Kondition an sich gut ist und es nur am Lauf hapert, hast du schon mal über deine Technik nachgedacht? Vielleicht läufst du in einem zu ungleichmäßigen Rhytmus oder irgendsowas. Und wenn dein Lehrer wirklich gut ist, müsste ihm diese Diskrepanz eigentlich auffallen und er dir gezielt Verbesserungsvorschläge machen.
Also ihr da oben Mault man nich rum, wenn ihr einmal im Jahr 3000m laufen müsst*grrrr*
Dagegen gibt es an sich nichts einzuwenden, ich mag LAnglauf. Aber es gibt da so schöne JAhreszeiten namens "Herbst" und "Frühling" - niemand, der auch nur ansatzweise Ahnung vom menschlichen Körper hat, legt die Laufeinheiten ausgerechnet in Hochsommer und Winter.

VorherigeNächste

Zurück zu Beruf & Bildung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste