Madrid - Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Christoph Metzelder von Borussia Dortmund zur Verstärkung seiner Abwehr ins Visier genommen.
Der 22 Jahre alte Abwehrspieler sei auf der Wunschliste ganz nach oben gerückt, nachdem die Verpflichtung des Argentiniers Roberto Fabián Ayala vom FC Valencia an den hohen Geld-Forderungen praktisch gescheitert sei, berichtete die spanische Sportpresse am Freitag.
Spanische Medien spekulieren
Die "Königlichen" sollen bereit sein, neun Millionen Euro Ablöse für den deutschen Nationalspieler zu zahlen, schrieb "Marca".
Nach dem überraschenden K.o. des BVB in der Champions-League-Qualifikation gegen den FC Brügge, der für die nun nur im UEFA-Pokal vertretenen Dortmunder eine Mindereinnahme von 10 Millionen Euro mit sich bringt, könne der Club geneigt sein, ihn abzugeben, hieß es dazu weiter. Die Borussen haben Spieler-Verkäufe allerdings vorerst ausgeschlossen.
BVB-Pressesprecher Josef Schneck wollte die Spekulationen um einen möglichen Transfer nicht weiter kommentieren: "Mal wieder eine spanische Schlagzeile. Wir kennen das."
"Ich weiß, wie viel ich dem BVB zu verdanken habe"
Metzelder weiß laut eigener Aussage nichts von einem Angebot. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Meldungen über seine Zukunft hatte er schon vor einiger Zeit in einem Interview mit Sport1 Stellung genommen.
"Man gewöhnt sich daran, mit Gerüchten und Spekulationen leben zu müssen. Fest steht: Ich weiß, wie viel ich dem Verein Borussia Dortmund und seinen phantastischen Fans zu verdanken habe. Das werde ich bei meinen Zukunftsplanungen berücksichtigen", sagte der Verteidiger.
Handicap ist die Achillessehne
Ein Handicap für den Transfer könne aber auch die jüngste Verletzung Metzelders an der Achillessehne sein, meinte "As". Seit seiner Operation im Frühjahr kämpft der neue BVB-Kapitän um den Anschluss, ein Comeback wird frühestens im nächsten Monat anstehen.
Als Alternative kämen für die "Königlichen" noch der Niederländer Stam (Lazio) oder César (Deportivo La Coruña) in Frage.
Der FC Valencia hatte zwölf Millionen Euro für Ayala gefordert. Real bot neun Millionen sowie den Transfer von Fernando Morientes, der auch beim FC Schalke 04 auf der Wunschliste stand.
"Gehen Sie mal davon aus, dass nichts mehr passieren wird?, hat Schalkes Manager Rudi assauer die Verpflichtung allerdings schon so gut wie abgeschrieben. Stattdessen wird Morientes wohl zum AS Monaco wechseln.
Makelele zu Chelsea
Reals Mittelfeldspieler Claude Makelele wechselt derweil zum FC Chelsea London. Der englische Premier-League-Club zahle 20 Millionen Euro, hieß es.
Im Streit um eine Erhöhung seines Gehalts hatte der französische Nationalspieler wiederholt das Training verweigert. Makelele, bei Real einer der wichtigsten Spieler im Mittelfeld, bezog mit einem Jahresgehalt von angeblich 1,6 Millionen Euro nicht einmal die Hälfte der Bezüge eines Reservisten wie Steve McManaman.