Das Silver Goal wird an diesem Wochenende in den Rückspielen der ersten Runde des UEFA Intertoto Cups erstmals in der Geschichte der UEFA-Klubwettbewerbe zum Einsatz kommen.
UEFA-Pokal entschieden
Diese neue Regel entschied das UEFA-Pokal-Endspiel im Mai, als der FC Porto dank des Silver Goal von Derlei in Sevilla gegen Celtic FC triumphierte. Die Regelung galt auch beim UEFA Champions League-Endspiel zwischen dem AC Milan und Juventus FC, allerdings trafen beide Mannschaften in der Verlängerung nicht ins Tor.
Erfolgreiches Experiment
Angesichts des erfolgreichen Debüts dieser Regel wird das Silver Goal in allen UEFA Champions League- und UEFA-Pokal-Partien der Saison 2003/04, die in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden, zum Einsatz kommen.
Wie es funktioniert
Beim Silver Goal gibt es, sollte nach 90 Minuten noch keine Entscheidung gefallen sein, zunächst eine 15minütige Verlängerung. Sollte eine Mannschaft nach diesen 15 Minuten in Führung liegen, ist sie der Sieger der Partie. Steht es dann noch immer unentschieden, gibt es weitere 15 Minuten Verlängerung.
Ersatz für Golden Goal
Sollte auch dann noch keine Entscheidung gefallen sein, gibt es ein Elfmeterschießen. Die UEFA entschied sich dafür, das Silver Goal einzuführen, nachdem Analysen gezeigt hatten, dass das abrupte Ende einer Begegnung durch das Golden Goal negative Begleiterscheinungen mit sich gebracht hatte.