Japan Boom

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 29. Aug 2003, 13:00 - Beitrag #1

Japan Boom

da im forum über ein gewisse spielemesse die frage aufgekommen ist, möchte ich sie hier einmal explizit stellen.

was haltet ihr von dem derzeitigen japan boom?

ich bin der ansicht, dass er sich kaum von dem ganzen amerikarummel von früher unterscheidet. man hat einfach das eine durch das andere ausgewechselt, und stürzt sich geradezu unterwürfig in die ach so viel bessere kultur.
nicht dass ich was gegen anime oder mangas hätte, ich kenne sie ja kaum, aber der boom ist mir schon etwas verdächtigt. ich hab mich am rande mit japan und auch ein wenig mit china beschäftigt und finde diese kulturen durchaus auch faszinierend, eurpoa steht dem jedoch sicher nirgends nach.

wie nun denkt ihr, erklärt sich diese modeerscheinung und wie ordnet ihr sie ein?

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 29. Aug 2003, 14:04 - Beitrag #2

Also ein Boom ist es definitiv. Ich selbst lese auch Mangas. Das was popülär ist find ich meistens auch nicht so toll. Es ist rein auf Marketing spezialisiert. Seit einiger Zeit trenne ich mich auch von eben solchen Mangas und Animes. Ich wechsle doch zu den seriösen welche meiner Meinung nach nicht so poülär werden wie zum Beispiel Pokemon oder Yu-Gi-Oh. Für mich ist der JapanBoom in gewisser Weise schon nützlich, denn durch steigende Verkaufszahlen steigt auch die Auswahl an. Bei den seriösen allerdings nicht so extrem aber auch schon.

Ich als Teil-Insider kann daher sagen, dass es 2 Klassen gibt. Die Klasse die jeder kennt ist zum Beispiel der Krempel der auf RTL 2 im Nachmittagsprogramm läuft. Und eben die, die es wirklich ernst nehmen, schon vor dem Trend dabeiwaren oder im Trend dazugekommen sind, aber doch Differenzen zum Mainstream zeigen. Die populärsten Manga sind von EMA und Carlsen und richten sich mit wenigen Ausnahme an junges Publikum bis 14 oder 15.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 29. Aug 2003, 14:16 - Beitrag #3

da sag ich doch mal einfach, ganz provokant (ich kenn das von tolkien etwas näher) :
die beiden klassen sind typisch für so eine fankultur. jeder, der ihr schon länger oder früher "auf den leim gegangen ist" kann sich quasi als elitefan fühlen und wird von einer etwas exclusiveren vermarktunsschine angesprochen. faktisch nicht anders, nur ein kleinerer massenmarkt mit etwas mehr details.

ich hab auch längst vor dem herr der ringe boom alle möglichen bücher gekauft, und fürher mehr gesammelt als heute. bin sozusagen der marketingmaschinerie vor dem grossen boom schon auf den leim gegangen ;)

was mich nämlich durchaus etwas stutzig macht ist, dass dies hier zwar kein einschlägiges board ist, es aber dennoch einige anime-fans gibt, die sich für besonders kritisch oder so halten. ich hab die erfahrung gemacht, wenn mehr als ein mensch mit einem besonderen failble in meinen (auch losen) bekanntenkreis auftaucht, dann ist das gesteuert.

gruss,
thod

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 29. Aug 2003, 14:28 - Beitrag #4

was mich nämlich durchaus etwas stutzig macht ist, dass dies hier zwar kein einschlägiges board ist, es aber dennoch einige anime-fans gibt, die sich für besonders kritisch oder so halten.


Da kann ich deinen Worten nicht s ganz Folgen. Kannst du es mal etwas eröäutern?

die beiden klassen sind typisch für so eine fankultur. jeder, der ihr schon länger oder früher "auf den leim gegangen ist" kann sich quasi als elitefan fühlen und wird von einer etwas exclusiveren vermarktunsschine angesprochen. faktisch nicht anders, nur ein kleinerer massenmarkt mit etwas mehr details.


Gut, das kann durchaus auch bei mir zutreffen. Man selbst merkt sowas ja nicht immer direkt. Mit der 2. Klasse meinte ich eigentlich, wenn man dasselbe Thema auch mag, sich auch wirklich intensiv mit beschäftigt, aber wirklich nicht alles mitmacht. Im Bereich anime/Manga isr dies zum Beispiel das anschaffen von trading Cards oder Merchandising wie Schlüsselanhänger, Postkarten etc, die gerade im trend sind. Sich sowas zu kaufen, weil es einem wirklich gefällt und nicht weil es Mainstream ist, ist etwas anderes. Schwer ist dabei zu differenzieren, wenn es im Mainstream liegt.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 29. Aug 2003, 14:37 - Beitrag #5

ich meinte damit, dass die webmatrix kein anime oder mangaboard ist, und es dennoch viele fans dieser richtung hier gibt. und dass viele von diesen fans sich nicht für mainstreem halten.

gruss,
thod

Nightripper
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2760
Registriert: 26.03.2001
Fr 29. Aug 2003, 15:16 - Beitrag #6

Bei mir hat sich der Japanboom auch eingeschlichen. Ich finde Japanische Schriftzeichen richtig klasse und hatte schon mehre Hennas in Drachenform. In meinem Zimmer habe ich dann auch noch drei Drachenkerzen....sehen super geil aus :s1:

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Sa 30. Aug 2003, 12:29 - Beitrag #7

Ich würde ehrlich gesagt nicht von einem "Boom" sprechen ... und es stürzt sich auch keiner unterwürfig auf die "ach so viel bessere" Kultur. Es ist schlicht ein Phänomen, Mangas und Animes haben halt den Untergrund verlassen und sind populär geworden. Mehr allerdings auch nicht, es ist sicher nicht so, dass man heute Mangas lesen / Animes schauen muss, um "chic" zu sein.

Japan und die gesamte Region sind sicherlich kulturell interessant - aber das waren sie auch schon vorher. Ich bezweifle, dass ein Boom der japanischen Kultur aufkommen kann, dafür unterscheidet sie sich zu sehr von der unseren (im Vergleich mit der amerikanischen zB.). Das ganze wird nur ein wenig von einschlägigen Sendern gehyped und ist hier im Forum in gewissen Kreisen halt äusserst beliebt...

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 30. Aug 2003, 15:14 - Beitrag #8

die unterschiedliche kultur ist da sicher kein hinderniss, ganz im gegenteil. sowas wirkt besonders interessant und ausserdem übernimmt man in so einem boom ja auch nicht viel, sondern ergötzt sich an klischees und vermischt es mehr mit eigenem als man wahrhaben will. sowas hatten wir in unserer geschichte bzgl. des fernen osten schön häufiger.

und ob man japanische comics und zeichentrickfilme gesehen haben muss um chic zu sein, weiss ich nicht. ich weiss überhaupt nicht, was ich alles tun muss, um chic zu sein. allerdings ist z.b. der stellenwert einiger grundlagen der japanischen sprache in den letzten monaten in unserer gesellschaft wie mir scheint drastisch angestiegen. aus den unterschiedlichesten bereichen werden einem japanische phrasen (von deren richtigkeit ich mich natürlich nicht überzeugen kann) vorgeworfen, und ich will nicht bestreiten, dass ein ewiges nachfragen durchaus lästig ist, und ich bisher dennoch keine ambitionen habe, diese sprache zu erlernen.

gruss,
thod

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 30. Aug 2003, 15:38 - Beitrag #9

japansicjhje phrasen im deutschan alltag?
das wäre mir neu
ich lerne japansich aus reiner spass an der freund,a ber trotzdem ist mir dergleiches nciht bekannt.
ausserdem gleube ioch nciht, das die elute die wissen wie es um die japanscihe gesellschaft stht so gerne eine soclhe haben wollen, ich kenne sie mitlerweile erhct gut, und kann sagen die deustche hat so ihr vorzüge... ^^"

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 30. Aug 2003, 15:46 - Beitrag #10

da hab ich mich wohl eher unglücklich ausgedrückt. eher als begrüssungen in diversen foren, und zwar meine ich da die webmatrix ausnahmsweise mal nicht ;)
ich hab auch schon leute versuchen hören, sowas auszusprechen, aber nicht direkt mir gegenüber. das muss ich zugeben.

alleridings ist die präsenz dieser sprache doch weitaus deutlich er zu spüren, als noch vor einem jahr. wenn der trend so weiter geht, wird japanisch demnächst auf jeder volkshochschule gelehrt werden.

nuja, ich persönlich hätte da auch gar nichts dagegen.

gruss,
thod

The Dom
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 867
Registriert: 09.12.2000
Sa 30. Aug 2003, 16:01 - Beitrag #11

Original geschrieben von Thod
ich meinte damit, dass die webmatrix kein anime oder mangaboard ist,...

Aber ein Comics/Trickfilm (bzw Manga/Anime Forum) hat und so auch einige Fans den Weg her finden

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 30. Aug 2003, 16:05 - Beitrag #12

stimmt. aber ich denke, mal ganz unabhängig von dem board hier, man trifft doch in letzter zeit vermehrt überall fans dieser sachen vor. sowohl im rl, als auch auf foren, die kein derartiges unterforum haben. oder täusche ich mich da, und bewege mich in derart untypischen umfeldern?

gruss,
thod

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 30. Aug 2003, 17:35 - Beitrag #13

nun es stimmt, das "unser liebstes hobby" auf vermerte akzeptanz stösst, aber für mein empfinden, ist werden nciht die "otakus" emhr, sodnern die elute die es akzeptieren.

@VHS
Woher nimsmt du diesen trend war?
ich gehe auf die VHS düsseldorf, wo Japansich schon seit jahren angeboten wird, aufgrund der starken präsenz dieser sparche in düsseldorf, seit jahren.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 30. Aug 2003, 17:42 - Beitrag #14

ja, in grosstädten schon. ich denke aber schon in neuss wirds derzeit weniger. und wenn man sich dann sowas wie mehrheim ansieht...
da musst du noch ein paar jahre warten, bis japanisch auch dort angeboten wird.

freust du dich eigentlich über den "boom" oder bist du froh wenn er weiter zieht?

gruss,
thod

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 30. Aug 2003, 17:49 - Beitrag #15

was heist freuen...
ich bekomm ihn ja kaum mit ^^"
was mich nervt sind die ganzen kiddies die denken sie hätten voll den peil, das geht mir gegen den strich.
Aber ich seh das eigentlich wie blobb, vermehrte akzeptanz kommt dem anebot zu gute ^^

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Sa 30. Aug 2003, 17:58 - Beitrag #16

also wenn ich das nochmal auf tolkien beziehe, dann muss ich sagen, dass mir der wirbel um die sache schon einiges an interesse vergrault hat, von dem ich aber hoffe, dass es dereinst wiederkommen wird.

ich denke, so sachen beeinflussen sich schon immer gegenseitig. so kommt diese art der kunst ja doch imho ursprünglich aus europa nach japan, ist dort aufgeblüht und kommt nun wieder zurück. da stellt sich mir schon irgendwie die frage: ist dadurch nicht einiges an ursprünglich japanischer kultur kaput gegangen?
heute, so denke ich zumindest, ändert diese modewelle auch einiges weltweit. den amerikanern dürfte die hollywoodkonkurenz doch eigentlich ziemlich stinken. ich könnte mir auch vorstellen, dass sich auf diese weise gerade in europa auch eine gewisse antiamerikanische stimmung auf breiter und unangreifbarer ebene durchsetzt, die durchaus weitreichende folgen haben kann. aus meiner sicht ein durchaus positiver effekt, wenn wir uns dadurch nicht wie man so schön sagt den teufel mit dem beelzebub austreiben ...

interessant finde ich aber die einstellung schon, dass ein boom einer sache nicht auch schaden soll. natürlich wird das angebot reichhaltiger: aber genauso verändert es sich natürlich auch. akzente werden verschoben, eine gewisse exklusivität geht verloren, und vor allem: von einem mainstreem kann man sich nie derart abgrenzen, dass er dinge nicht allgemein nach seinen vorstellungen umwälzt.

gruss,
thod

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Sa 30. Aug 2003, 18:14 - Beitrag #17

ach das ganze maintream gelabere geht mir sonst wo vorbei
ich lese was ich lese,w eil ich es interessant finde, ich höre was ich höre weil es mir gefällt, ect pp
da ist mir doch wurscht ob es "mainstraeam" oder "underground" is.
ich will mich mit meinen interessen weder irgendwo anschliessen, noch abgrenzen, ich will nur meine persönlcihe und individuelle unterhaltung, wenn das sonst noch wer amch,s chön für ihn, mir egal.

ich lese auch "mainstream mangas" na und?
ich lese auch unbekanntere, an und?
ich höre z.t. musik die in den charts war doer ist, na und?
ich höre musik, die niemals in die charts kommen wird, na und?

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Sa 30. Aug 2003, 18:24 - Beitrag #18

Um auf die Popularität zurückzukommen - ich persönlich merke nicht viel davon. In meinem Bekanntenkreis findet sich einer, der sich Animes und dem Japanischen verschrieben hat, und sonst sehe ich nicht viel davon. Hier und da die Animes auf rtl2 und Viva und die Mangas in den Buchläden ... aber sonst? Den Charakter eines Booms hat es nicht ... eher ein Trend.

DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
So 31. Aug 2003, 23:09 - Beitrag #19

*grübel*

Ich schließe mich da Shock an... also ich merke davon genauso viel wie er: Die Animes im Fernsehen, die Mangas im Buchladen... die ganzen Kinderserien-Animes gab es auch früher schon, sehr viel früher... ich würd das jetzt auch nicht gerade als Boom bezeichen, wenngleich das Interesse an Japan schon gestiegen ist, merk ich auch an mir. Das mit den Phrasen das war letztes Jahr ganz schlimm bei mir... *mal nicht näher darauf eingeh* Aber nee, es ist kein Boom, also nicht wirklich. Einen Amerika-Boom hatten wir und das liegt wie oben schon jemand gesagt hat daran, dass deren Kultur unserer so ähnelt... Die japanische ähnelt unserer europäischen ja nicht so, also ist es ein Trend, aber kein Boom...

Mousy Dark

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 1. Sep 2003, 11:57 - Beitrag #20

@ noriko,
da hast du mir dann wohl einiges vorraus. leider kann ich bei mir sachen nicht so gut trennen.

@ shokk,
da haben wir wohl sehr verschiedene erfahrungen die letzte zeit gemacht. ich höre vorn allen seiten über diese sachen, sowohl gutes als auch schlechtes, und habe vor 2 jahren rein gar nichts davon gehört.

@ darkmousy,
dass etwas nur ein boom sein kann, wenn es kulturell aus dem anderen entstanden ist, leuchtet mir nicht ganz ein. für mich ist das wort boom eine beschreibung äusserer verhältnisse.
und japan ist mittlerweile bei weitem nicht mehr so entfernt von europa, wie man vielleicht meinen könnte.

gruss,
thod

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast