nuja, immerhin war es japans erklärtes nachkriegsziehl, den verlorenen 2. weltkrieg auf wirtschaflticher ebene zu gewinnen. und wenn man mal so z.b. in die it oder autoindustrie schaut, sind sie da nicht schlecht. kulturell erobern sie imho derzeit durchaus massenmedien, weswegen ich auch in deinem sinne durchaus einen boom vermute...
Aber wie meintest du das mit 'und japan ist mittlerweile bei weitem nicht mehr so entfernt von europa,' ?
einerseit ganz simpel verkehrstechnich, man ist ja heute per flugzeug doch recht schnell da, und dann natürlich auch u.a. als folge davon, kulturell. es hat in den letzen 200 jahren einen regen austausch gegeben, in dem japan, welches sich früher absichtlich und strengstens von westlichen einflüssen abgeschirmt hat, sich sehr stark öffnen musste, und eine vielzahl von kulturellen eigenheiten über board werfen musst. rein äusserlich sieht man dies an der nach westlichem muster geformter technik vor allem in den städten, aber auch z.b. in der politik und der stellung des kaisers. dieser prozess reicht imho bis zu den ersten berührungen mit den jesuiten zurück, hat sich aber im letzten jahrhundert erst schlagartig, man könnte sagen, lawinenmässig ausgebreitet.
nicht zuletzt sieht man die vermischung imho wie ich schon gesagt habe an den derzeitigen zeichentrickflimen und comics. diese haben ihren ursprung ja überhaupt nicht in japan.
ich denke, ich verstehe ich schon. wenn etwas langsam aus etwas anderem heraus entsteht, würde ich das eine evolution nennen. dies ist hier aber imho nicht der fall, da die veränderung erstens sehr schnell von statten geht, und ich denke, dass japan mittlerweile seine eigene identität längstens aufgegeben hat.
gruss,
thod