Notebook IPC Highnote S: BIOS

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mo 1. Sep 2003, 20:01 - Beitrag #1

Notebook IPC Highnote S: BIOS

Hi!

Mal wieder hab ich den IPS-Highnote S unter meinen Fingern, und wieder mal kann ich mich über IPC ärgern. Laut Handbuch gibt es nämlich 16-128MB Speicher (SO-DIMM, 144pin). Es gibt aber auch 256MB, bzw. ich bekomme von meinem "local dealer" nur 64 oder 256MB.

Nachdem der Notebook den Riegel gefressen hat, aber nur 128MB von dem mehr als offensichtilich 256MB grossen Riegel erkennt, würde es mich interessieren, ob sich das Problem mit einem BIOS-Update erledigen lässt. Neuerungen oder Bug-Fix-Übersicht sind nirgends auf der Homepage erhältlich, anrufen werde ich nur im Notfall.

Hat jemand diesen Notebook, und hat dort jemand mal 256MB eingebaut (erfolgreich oder auch nicht)?

sledge

PS: Ich habe einen "MDT SODIMM 256MB PC133 erstanden... falls das relevant ist.

PPS: Ich habe mal den BIOS-Chip angeschaut und festgestellt, dass ich einen solchen Chip noch in Reserve habe. Allerdings ist der eine von Phoenix und der andere von AMI. Ist das egal? Im Betrieb BIOSe tauschen ist ja kein Problem, aber so auf die Art... Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht? Oder rede ich von böhmischen Dörfern?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 2. Sep 2003, 17:26 - Beitrag #2

Habe mich in einer 1-2-Risiko-Stimmung hinreissen lassen und ein BIOS-Update gemacht. Und das mit Erfolg (war mir ja immer noch nicht sicher, ob ich das richtige BIOS installiere, da ja kaum infos zu finden sind).

Der Notebook findet aber immer noch nicht die restlichen 128MB. Obwohl es der Chipsatz eigentlich müsste (44BX oder ZX-M).

Hat noch jemand einen Tip?

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 2. Sep 2003, 18:29 - Beitrag #3

Okay, also mit Notebook-RAM kenn ich mich nicht so aus, ahb erst 1mal welchen auf der CeBIT 2001 gesehen :D (Das war auch die intensivste Erfahrung damit ^^)

Okay, also der Riegel sagt mir zwar nix, was aber sein kann (wenn ich vom DesktopRAM schließe) ist, dass er eventuell doppelseitig ist. Das fressen nicht alle. Mein Rechner wollte auch keinen Doppelseitigen 256MB-Riegel. Obwohl 256 einabubar ist. Vielleicht hängt es ja damit zusammen. aber ich glaub Notebook-RAM ist so klein, dass er so oder so 2-seitig ist :D.

@BIOS tauschen
Also im Betrieb würde ich definitiv kein BIOS tauschen, du glaubst ja garnicht wie empfindlich die ICs im Dill-Gehäuse sind ... . Nur weil ein BIOS-Chip gleich ist, heißt es nicht, dass du ihn benutzten kannst. Es kommt ja auf die Software dadrauf an. Deswegen willst du sie ja sicherlich auch im Betrieb tauschen oder? ;)

Hat das Notebook Shared Memory? Vielleicht deswegen nicht. Wobei 128MB als Graphikspeicher reichlich viel sind ... irgendwas im BIOS nicht richtig gestellt?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Di 2. Sep 2003, 19:20 - Beitrag #4

Also wg. doppelseitig, das kann durchaus sein.

Das CMOS hab ich nochmals neu geschrieben, damit da nichts schief geht, die Einstellungen sind m.E. richtig. Shared memory kennt das ding zum Glück nicht.

Im Betrieb hab ich schon ausgetauscht und geflasht. Problem wird vorhin gewesen sein, dass es sich um 2 verschiedene Chips gehandelt hat, sodass das Update-Programm die Adressen nicht erreicht hat. Naja, immerhin funzt die Kiste noch.

thx,

sledge


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron