Rummenigge droht FIFA mit Streik
Erzürnt: Karl-Heinz Rummenigge.
--------------------------------------------------------------------------------
Schon in Wolfsburg wetterte Karl-Heinz Rummenigge, auch namens der G 14, in Richtung FIFA wegen der Doppeltermine bei Länderspielen. Am Sonntag legte er im Gespräch mit dem kicker nach.
--------------------------------------------------------------------------------
kicker: Herr Rummenigge, warum sind Sie so sauer auf die FIFA?
Karl-Heinz Rummenigge: Wir haben von der FIFA die Nase voll. Bei einem Termin mit Platini schlug ich vor, die Doppeltermine für Länderspiele zu verändern. Vor einem Dreivierteljahr war das, passiert ist nichts. Die FIFA sagt jaja, spielt auf Zeit und ignoriert die Klubs.
kicker: Was schlagen Sie vor?
Rummenigge: Statt am Samstag/ Mittwoch müssen zwei aufeinander folgende Länderspiele am ersten Mittwoch und dann am Samstag oder Sonntag stattfinden. Am Montag müssen die Spieler zurück sein. Pizarro und Lizarazu hätten so in Wolfsburg spielen können. Es kann nicht sein, dass wir die Deppen sind. Wir bezahlen die Gehälter, auch während der sechs WM-Wochen. Und die FIFA kassiert sich dumm und dämlich. 18 Qualifikationsspiele gibt es in Südamerika, ein Witz. Es geht nur ums Geld.
kicker: Was wollen Sie tun?
Rummenigge: Wenn es so weitergeht, streiken wir. Und dann werden wir juristisch prüfen, ob wir uns gegen die Abstellungspflicht nicht wehren können.
kicker: Beträfe ein Streik auch die deutschen Nationalspieler?
Rummenigge: Dann trifft es auch die deutsche Nationalelf.
Quelle: kicker online
Also ich kann Rummenigge schon verstehen, es ist wirklich ärgerlich wenn man die hohen Gehälter der Spieler zahlen muss, diese aber dann nicht zu den Spielen in den nationalen Ligen wegen irgendwelchen Länderspielen nicht antreten können und somit weit gesehen auch nationale Begegnungen entscheiden können wenn einige wichtige Spieler fehlen. Allerdings möchte ich die Drohung von Rumenigge mit Streik nicht ganz unterstützen. Da würde es debke ich viel mehr Probleme geben. Es sollte auf jeden Fall geändert werden wie ich finde, aber nur durch Gespräche, dazu müssen eben nun beide Parteien aufeinander eingehen, wenn es so nicht geht, weiß ich auch nicht wie man es dann "erzwingen" könnte, oder ob man es überhaupt erzwingen sollte. Wie seht ihr das?