Also meine absoluten Favoriten sind:
-.Hack//Sign
Spielt innerhalb eines MMPORG (Mass Multiplayer Online Roleplaying Game), jedenfalls grösstenteils. Ich finde es ist eine interessante Zukunftsperspektive, das Chardesign ist meiner Meinung nach aussergewähnlich gut, die Story tiefgreifend und gut erzählt.
-.Hack/Dusk (aka .Hack//Tasogare no udewa densetsu)
Eine ähnliche Serie, die im gleichen "Universum" wie .Hack//Sign spielt. Wenn man .Hack//Sign mag muss man .Hack//Dusk gesehen haben. Dusk ist eher niedlich und witzig, die Charaktere sind kindlicher, die story hat weniger Tiefgang, aber ich finde man kanns sich mal anschaun
-Gravitation
Okay, hier scheiden sich die Geister. Gravitation gehört zum Genere des ShounenAi, aber wie in vielen Serien geht es nicht, wie viele Leute eilig vorurteilen hauptsächlich um die körperliche Liebe der Hauptcharaktere. Um mla eins vorweg zu sagen: Das Charakterdesign ist das vielleicht beste überhaupt. Man schliesst die Hauptpersonen (insbesondere Shuichi) schnell in sein Herz, denn er ist einfach süss. Auch wenn er ein Junge ist ist er süss, denn ich hatte Gravitation über AMV's kennen gerlernt und ich dachte, bis ich die Serie das erste mal sah, diese aufgedrehte Person mit den wuscheligen Haaren wäre ein Mädchen. Mag daran liegen, dass er sehr sehr grosse Augen hat ^^
Wir haben es heir also nicht mir Lederschwuchteln zu tun ^^
Egal, auf jeden Fall liegt der Schwerpunkt dieser Serie auf der Gefühlswelt von Shuichi. Ich finde diese Serie mehr als gelungen, und jeder der sich nicht daran stört, dass es hier um die Liebesbeziehung zweier männlicher Wesen geht, sollte sie sich einmal zu Gemüte führen.
-Hikaru no Go
Wie der Titel schon sagt, geht es um Hikaru (einen Jungen), der Go (ein asiatisches Brettspiel) spielt. Es hört sich schon irgendwie langweilig an, ist es aber nicht, jedenfalls für mich nicht. Ich hab alle 71 Folgen (mehr wurden noch nicht released, glaub ich) interessiert überstanden. Man kann den Inhalt dieser Serie auch auf ein etwas abstrakteres Level anheben, denn es geht nicht darum, dass eine Person immer wieder das gleiche Spiel spielt.. Vielmehr habe ich selbst durch diese Serie viele Einblicke in das japanische Alltagsleben bekommen. Viel mehr, als das bei anderen Serien der Fall war. Zwischendurch lernt man auch etwas über japanische Geschichte. Ich fand es schon interessant.
-Noir
Die Geschichte zweier Auftragskillerinnen im heutigen Frankreich. Wer Filme wie "Léon der Profi" mag, wird diese Serie lieben. Selbst die Action und Kampfsequenzen sind nicht, wie ich im Vorfeld befürchtete, lächerlich (okay, es gibt ein zwei Stellen in der ganzen Serie, in der die beiden Frauen es mit zig bösen Gesellen gleichzeitig aufnehmen müssen, ein- oder zweimal wirds dann schon unrealistisch ;-). Besonders die ersten Folgen (bis ungefähr 10) sind sehr eindrucksvoll, dann wandelt dich die Handlung aber ab, denn nun stehen nicht mehr die Killeraufträge sondern die suche nach den "Soldats" (ich gluab es war ein geheimbund) im Vordergrund. Diesbezüglich treten dann auch neue Charaktere auf, die meiner Meinung nach nicht wirklich in die Serie passen, die Story verläuft sich. Das ist meine Meinung, denn ich habe die Serie nicht zu Ende gesehen (hatte keine Lust mehr, kann ich aber noch nachholen ;-). Trotdem sind die ersten Folgen umbedingt empfehlenswert.
Das waren mal ein paar Rezensionen von Serien, die ich mir angeschaut hab.. Wenn ich irgendwann mal zuviel Zeit haben sollte, kommt hier noch mehr hin
