Audio-Komplett-Beratung

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Jun 2003, 23:50 - Beitrag #1

Audio-Komplett-Beratung

So, dann gebe ich unseren Experten (Fargo, Seraphim, LeChuckie) mal eine neue Aufgabe. Meine billigen Aktivboxen liegen derzeit in den letzten Zügen (Knacken, Rauschen, Klopfen), und da ich sowieso für die mittlere Zukunft eine halbwegs ordentliche Anlage besorgen wollte, will ich jetzt nicht nochmal sowas als Übergang besorgen. Heißt aber nicht, dass die Antworten sofort sein müssen, ein paar Wochen Zeit nehme ich mir schon, solange kann ich die Störungen wohl ertragen.
Ich selber habe quasi keine Ahnung von Soundanlagen und habe deshalb auch noch keine nennenswerte Vorrecherche betrieben. Werde mich endgültig wohl in einem Laden beraten lassen (mit Hörtest etc), eine grobe Richtung von euch wäre aber sehr hilfreich.

Das Budget ist naturgemäß knapp bemessen. Ich würde gerne mit maximal 200€ auskommen, wenn sich das mit einem akzeptablen Ergebnis irgendwie realisieren lässt.
Jetzt die "Wunschliste". Das wichtigste sind Lautsprecher, die vor allem für den PC genutzt werden. Doppelboxen reichen, Surround und ähnliches liegt wohl jenseits des Investitionsrahmens. Da man von überall hört, dass aktive Computer-Boxen gegen klassische keine Chance haben, muss dann noch ein Verstärker dazu. Die klassische Variante wäre ein Radio, bei dem es integriert ist. Allerdings hängt die Zukunft des Radios ja gerade sehr in der Luft (Digitale Ausstrahlung), so dass ich da auf eine Neuanschaffung erstmal verzichten will. Ein einzelnes Verstärkergerät wäre also das richtige. Ein CD-Player sollte dann wohl der simpelste TEil sein.
Also, bitte einige Vorschläge zu den einzelnen Komponenten oder, wenn ich mir das ganze vollständig falsch vorgestellt habe ;) alternative Konzepte.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mi 25. Jun 2003, 23:52 - Beitrag #2

Aehm :confused: Fuer den PC? Fuer eine Musik Anlage? Fuer beides zusammen?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Jun 2003, 23:55 - Beitrag #3

Ups, war der Text so unklar? :s143: Primär für den PC, um Mp3s zu hören, zu spielen und DVDs zu gucken (nichts mit High-end-Anspruch, es soll einfach nur eine recht gute Qualität sein). Dann soll aber auch noch ein eigenständiger CD-Player und (später) ein Radio auf die Lautsprecher zugreifen können.

LEMiX
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 692
Registriert: 27.01.2003
Do 26. Jun 2003, 06:47 - Beitrag #4

Hol die doch irgendein Set von Creative oder Logitech die sind ganz gut mit Dolby.

LeChuckie
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 367
Registriert: 29.05.2001
Do 26. Jun 2003, 17:25 - Beitrag #5

Also,
ich würde dir die Inspire 2.1 Digital 2800 von Creative für etwa 120 Euro empfehlen, die sollte für deine Ansprüche ausreichen.
Da gibts natürlich noch Besseres, aber das kostet dann schon so viel wie ein 5.1-System...

Grüße,
LeChuckie

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Do 26. Jun 2003, 19:42 - Beitrag #6

also,ich hab da ne soundblaster audigy drinn,ne soundblaster
live tuts aber auch und ist billiger.dazu kommt das 4.1 system
von creativ.es hat 4 kleine lautsprecher und einen dicken
subwoofer (bass).dieses lp-system hab ich noch zu DM-zeiten
für 120,-DM gekauft,ist heute schon erheblich billiger.die
bass-box hab ich unten im computertisch stehen,da wo man
normalerweise einen scanner reinstellt-ergebnis ist ein
schöner satter sound da der holztisch einen guten
resonanzkasten darstellt!cd-sound ist klar-kommt vom cd-rom,
dvd ist auch klar-kommt vom dvd laufwerk.einzig ein radio
hab ich nicht integriert,weil ichs nich brauche:D dafür müsste
man dann noch eine tv-karte haben über die sich auch radio
empfangen lässt.wär das was für dich?
:s11: :s11: :s11:

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 26. Jun 2003, 20:14 - Beitrag #7

deine grenze liegt doch unter 200€ oder dann habe ich das system was ich mir auch gern holen würde für dich und das für 199€ bei http://www.mindfactory.de ein 5.1 von creative ABER BEACHTE DAS du eine DIGITALE buchse an der SOUNDKARTE benötigst

LeChuckie
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 367
Registriert: 29.05.2001
Do 26. Jun 2003, 20:27 - Beitrag #8

ABER BEACHTE DAS du eine DIGITALE buchse an der SOUNDKARTE benötigst

falsch, braucht er nicht, das ganze kann auch mit analogen Klinkenbuchsen betrieben werden, aber Digital bietet natürlich bessere Qualität Und weniger Kabel...
Ansonsten ist das System relativ ok, allerdings würde ich gleich in ein richtig gutes investieren (Stichwort Teufel...)
ER will ja eh nur Stereo-Boxen...

Grüße,
LeChuckie

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 26. Jun 2003, 20:43 - Beitrag #9

aber das ist creative sourround

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 26. Jun 2003, 21:35 - Beitrag #10

@Lemix, Jackass, LeChuckie: Ich höre immer wieder, das auch Computer-LAutsprecher-Sets wie die erwähnten Creatives, die in PC-Zeitschriften gut abschneiden, den Vergleich mit normalen Lautsprechern, wie man sie an HiFi-Anlagen hängt, nicht aushalten. Jetzt ist natürlich die Frage, ob das auch schon in dieser Preisklasse so ist - oder ob man 500€-Boxen bräuchte, um das 200€-Creative-Set zu übertreffen? Und ob man das bei Mp3s, die ich vorwiegend hören werde, qualitativ überhaupt merkt.

@schleimer: Ein CD-Player sollte schon extern sein, sprich nichts mit dem PC zu tun haben, da ich auch gerne abends mal eine CD hören möchte, ohne gleich das Booten und den KRach des PCs zu haben.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 26. Jun 2003, 22:20 - Beitrag #11

Da ich PC-Lautsprecher selten für Musik nutze, kann ich da mit wenig eigener Hörerfahrung dienen, Traitor, sorry. Bei meinem letzten PC ist zwar ein schmuckes Harman/Kardon-Set mitgeliefert worden, das überraschend gut klingt. Aber als dauerhafte Musikquelle würde es mich wohl ziemlich frustrieren.

Fargo

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Do 26. Jun 2003, 22:27 - Beitrag #12

@traitor
Ein CD-Player sollte schon extern sein, sprich nichts mit dem PC zu tun haben, da ich auch gerne abends mal eine CD hören möchte, ohne gleich das Booten und den KRach des PCs zu haben.

ach soo,sorry dann hab ich dich mistverstanden:D
ich dachte dir ging es nur um den guten sound vom pc-her:shy:
nee-das ist dann natürlich was anderes,hab mich auch gewundert,weil soo teuer sind vernünftige audiosysteme für
den pc ja nun auch nicht mehr;)
boxen die gleichzeitig für pc und externer audio-anlage gut
sind,das wird schwierig,da kann ich dir auch nicht helfen,weil
ich hab meinen kram für pc und wenn ich reinen audio-sound
geniessen möchte,geh ich ins wohnzimmer und schmeiss meine
stereoanlage an,will ich DVD geniessen,hab ich noch ne dolby-
anlage damit bei filmen es richtig unter meinem A..kracht:D

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 26. Jun 2003, 23:09 - Beitrag #13

Ich koennte dir zum Inspire 5.1 Digital 5500 raten das kostet ca. 150~160 Euro bietet 5.1 Sound und eine Externe Decoder Box mit Digitalen eingaengen (Koaxial, Optisch, Line in)
Ist recht gut verarbeitet und bietet einen guten Sound. (habe ich selber am PC)

Allerdings weiss ich nicht so ganz ob das Ideal ist um einen Radio und CD Player daran zu verwenden... ich hab damit keine Erfahrung was das anschliesen Betrifft und ob es ueberhaupt Moeglich ist... mit der Decoder Box hast aber die besten Chancen denke ich zumindest...

DireWolf
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 9
Registriert: 16.06.2003
Fr 27. Jun 2003, 04:20 - Beitrag #14

Warum soviel Geld ausgeben ?
Hab´meinen Rechner (mit ´ner alten SB AWE 32 über Klinke/Cinch an ´ne Anlage gehängt (10 Jahre alt u. mit CD-Player). Funktioniert optimal (AUX) :s1: Wenn Dolby-Surround-schlagmich-tot nicht unbedingt nötig ist, reicht das doch für den normalen Otto, oder ?

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Fr 27. Jun 2003, 14:57 - Beitrag #15

Ich hab meine Kiste auch an meine 7 Jahre alte Grundig Anlage drangehangen, und dabei kommt auch guter Sound raus, dh für Mp3's reichts auf jeden

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 27. Jun 2003, 23:42 - Beitrag #16

@Seraphim, Fargo, Schleimer: Dann werde ich mich wohl am besten mal in einem Laden beraten lassen. Danke für die ersten Tips!
@Direwolf & Krumel: Die "Anlage" die ich habe, ist dafür dann doch zu antik - ein Radio noch mit richtig schöner Langwellen-Frequenzkarte und Boxen, die es auch quasi hinter sich haben.

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Sa 28. Jun 2003, 00:06 - Beitrag #17

@traitor
ich hab es ja nur gut gemeint,wenn du mein sohn wärest,
würde ich deine wünsche finanzieren-weil ich dich mag!
bin aber nur ein opi,der mit dir fühlen kann,aber für ratschläge
bin ich immer für euch da!!!!!
good luck;)

krumel
Benutzeravatar
 
Beiträge: 266
Registriert: 05.09.2001
Sa 28. Jun 2003, 04:13 - Beitrag #18

@Traitor: Ich meinte damit, dass du vielleicht auch nach so einer Anlage Ausschau halten kannst, was dich dann ja evtl günstiger kommen würde als die anderen Vorschläge. Allerdings hab ich mich da noch nicht kundig gemacht in welcher Preisklasse das dann liegen würde ^^

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 28. Jun 2003, 11:46 - Beitrag #19

@Krumel: Eine normale Komplett-Anlage scheitert aber sicher daran, dass ich kein Radio will. Ich denke mal nicht, dass es HiFi-Anlagen ohne eins gibt... Andererseits, wenn es auch mti Radio billiger ist als eine Lösung ohne, wäre es natürlich doch wieder lohnenswert. Dann hat man halt nachher eins über.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 11. Okt 2003, 18:49 - Beitrag #20

Mit dem Geburtstagsgeld in der Tasche und damit dem Wissen, wieviel ich mir leisten kann, habe ich mich nun endlich in einem Laden beraten lassen. Dabei ist folgendes rausgekommen:

-eine Kompaktanlage - Radio, CDPlayer, Stereoboxen - würde bei ordentlicher Qualität schon etwa 300€ kosten.

-ein Einzelteilsystem aus Verstärker, CDPlayer und Boxen käme auf knapp über 500€. Empfohlen wurden mir dabei folgende Geräte:
--Verstärker: Yamaha AX-396 2x95W
--CD-Player: Yamaha CDX-396
--Lautsprecher: Yamaha NS-G40MKII 120W oder entsprechende von "Canton", Firma sagt mir so auf Anhieb nichts
Das wären große Standlautsprecher, jenachdem, ob ich die bei mir unterkriege oder nicht, müssten es stattdessen die kleineren Ausgaben sein, die seltsamerweise sogar etwas mehr kosten.

Der Preisunterschied ist natürlich enorm. Das teurere System hätte den Vorteil, dass der Verstärker auch später "wiederverwendet" werden kann, zB wenn es mal dieses Digitalradio gibt. Also deutlich merh ZUkunftssicherheit, und wenn man dem Verkäufer glauben kann, spürt man auch den Qualitätsunterschied bereits.

Glaubt ihr, dass sich das teurere System für meine Ansprüche lohnt (Zukunftssicherheit eingerechnet)? Und ob die empfohlenen Komponenten dann dafür sinnvoll sind, oder würdet ihr da andere Hersteller empfehlen? Yamaha wurde mir in zwei verschiedenen Läden als sowohl billiger als auch besser als die Konkurrenz gelobt, aber eventuell gibt es ja Alternativen. Genauere technische Daten kann ich aus dem Prospekt rausschreiben, wenn sie zur Beurteilung helfen.

Nächste

Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron