nForce 2 Ultra 400 wieviel MHz (FSB) über das angegebene hinaus?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 9. Okt 2003, 15:55 - Beitrag #1

nForce 2 Ultra 400 wieviel MHz (FSB) über das angegebene hinaus?

Hat hier mal einer getestet wieviel MHz FSB maximal ein nForce 2 Ultra 400 Chipsatz packt?Macht der 217MHz? Ich hab angst vor beschädigungen also angst selbst zu testen und wenn schonmal einer sowas ausprobiert hat kann er ja antworten.^^

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Do 9. Okt 2003, 16:03 - Beitrag #2

In etwa 210~215MHz erreichen die "meisten" Boards aussnahmen (!) erreichen ca. 230 MHz doch damit wuerde ich nicht rechnen... gesichert laufen die Boards nur mit 200MHz alles andere ist glueck.

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Do 9. Okt 2003, 17:41 - Beitrag #3

Danke für die hilfe jetzt kann ich endlich meinen Ram auf DDR433 mit Timings von 2-3-3-7 takten.

Standart ist 2-3-3-5, ich mach jetzt schon 6000pkt beim PC Mark.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 9. Okt 2003, 22:38 - Beitrag #4

Egal was und wieviel du übertaktest, wundern musst du dich nicht, wenn was kaputt geht. Ausserdem muss man ca. 5-10% Mehrleistung aus dem System rausholen, damit man "spürbar" merkt, dass der Rechner schneller wird.

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Fr 10. Okt 2003, 12:53 - Beitrag #5

Ich denke ich habe schon über 15% Rausgeholt alleine die erhöhung von FSB 133 auf 214MHz bringt schon extrem viel Leistung.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 10. Okt 2003, 21:06 - Beitrag #6

Ich denke ich habe schon über 15% Rausgeholt alleine die erhöhung von FSB 133 auf 214MHz bringt schon extrem viel Leistung.


Kommt immer auf die Anwendung drauf an. Der höhere FSB bringt im Prinzip nur etwas, wenn der Level2-Ceche zu klein ist, btw soll ist udn die Daten mehr oder weniger direkt aus dem RAM kommen. Wobei mir auch ein FSB von 66/33Mhz und ein L2 von 32kb ausreichen würde. Ich steh nunmal nicht auf Leistung (ich spiele halt nicht ^^)

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Di 14. Okt 2003, 15:26 - Beitrag #7

Ich habe jetzt nen aktiven Northbridge kühler gebastelt und er läuft stabil auf 216MHz FSB. PRating = 3463+ laut SiSoft Sandra 04. Mein RAM ist dort mal wieder langsamer als P4 ich glaube ich hätte mir damals wirklich nen 2,6GHz Intel kaufen sollen :D

Neo-Matrix
Member
Member

 
Beiträge: 110
Registriert: 14.06.2003
Mi 15. Okt 2003, 00:48 - Beitrag #8

Original geschrieben von Jackass1988
Danke für die hilfe jetzt kann ich endlich meinen Ram auf DDR433 mit Timings von 2-3-3-7 takten.

Standart ist 2-3-3-5, ich mach jetzt schon 6000pkt beim PC Mark.


Hallo,
ööhm, Dir ist schon klar, daß wenn Du den Ram damit langsamer nicht schneller machst, oder? :boah:
Oder kommste sonst mit dem FSB nich so hoch? :confused:

Wenn Du zuviel taktest passiert eigenlich auch nicht mehr viel, meist schalten sich die Cpu´s dann ab wenns zu kritisch wird!

Ich hab nen AMD Athlon 1800 Tb DLC!
Auf nem Msi Kt 3 Board! 512Mb Pc 333 Speicher drin!
Normal FSB 133! Bei FSB 187 ist schluß, da wird der Pc sonst instabil und bootet schlecht bis gar nicht!
Aber bei FSB 187 läuft der @2160Mhz richtig super, normal soll der mit 1530Mhz laufen!
Alles ne Sache von Glück und der richtigen Hardware! ;)

Gruß, Neo-Matrix

Jackass1988
Cool Member
Cool Member

 
Beiträge: 283
Registriert: 14.06.2003
Mi 15. Okt 2003, 15:43 - Beitrag #9

Ich mache den RAM damit nicht langsamer ihc hatte ne Punkte Steigerung von 400...

Ich habe den sowieso wieder runtergetaktet weil es schwachsinn is den so hoch zu haben.


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron