Hallo zusammen
Man kann das Thema von zwei Seiten angehen - von der persönlichen und von der gesellschaftlichen.
Bei der persönlichen Seite kann es sehr verschieden sein. Alkohol trinken ist erlaubt und jeder muss zusehen, dass er mit der Droge zurecht kommt, ohne sich oder seine Umwelt zu schädigen.
Ich habe auch meinen Teil an Besäufnissen hinter mir, aber ehrlich gesagt habe ich nie gemocht, wie mein Sprachzentrum nach einem Glas Wein lahmgelegt und meine Koordinierungsfähigkeit verringert wurde. Daher trinke ich heute höchst selten mal etwas alkoholisches und stehe mehr auf alkoholfreies Bier, das sehr gut ist, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Zur gesellschaftlichen Seite gab es im letzten Monat im Spektrum der Wissenschaft eine Untersuchung zu den positiven Seiten mässigen Alkoholkonsums.
Fazit: Wenn man keiner Risikogruppe angehört, dann kann mässiger Alkoholgenuss die Gefahr von Herz- Kreislauf Erkrankungen mindern.
Risikogruppen sind aber z.B. alle, in deren Familie schon Alkoholmissbrauch vorkam, die schwanger oder Leberkrank sind usw.
Gesellschaftlich ist die schädigende Wirkung von Alkohol wesentlich stärker als die positive Seite.
Gruss
Thomas