Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Mi 22. Okt 2003, 21:32 - Beitrag #561

Grade bemerkt, dass Fluch über Eden der 2. Band ist...der erste nennt sich Schatten über Eden. Aber man blickt auch durch, ohne den 1. gelesen zu haben :)

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Do 23. Okt 2003, 17:37 - Beitrag #562

Ich lese gerade unter einen der anderen Angefangen Bücher eins Über Feng Shui. Ist zwar ein Sachbuch aber sehr interessant. Bin aber auch gerade mit Hochtzeiten Todesfällte und wenn das Klo nicht fonktuniert beschäftigt.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Do 30. Okt 2003, 02:01 - Beitrag #563

Lese gerade (wenn ich dazu komme) "Auf der Spur des Wolfs" von Thomas Perry. Habe ich letztes Weihnachten (*schäm*) von den Eltern meiner Freundin bekommen und will es mal gelesen haben ;). Gefällt mir bislang sehr gut, ist ein spannend gemachter und gut erzählter Thriller / Krimi. Mal schaun ob sich meine Erwartungen bestätigen ... habe die Hälfte durch und jetzt dürfte gleich der spannende Teil kommen *GG*.

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Do 30. Okt 2003, 04:00 - Beitrag #564

ICh lese momentan H.P Lovecrafts Cthullu, fuer alle Banausen die das nicht kennen, es ist eine Sammlung von Horror Kurzgeschichten. Alle die das nocht nicht gelesen haben solltene schnellstmoeglich nachholen, extrem spannend und fesselnd.

Rosalie
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2003
Do 30. Okt 2003, 10:26 - Beitrag #565

im Augenblick zum zweiten Mal "Herr der Ringe", da ich bis zum Erscheinen des dritten Films die Bücher nochmal durchlesen möchte. Bin i.M. bei Baumbart und hoffe doch, dass ich es noch schaffe. Danach stehen "die Säulen der Erde" auf dem Programm. Nebenher lese ich dann immer noch div. Sachbücher ... was gerade so von Interesse ist.

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Fr 31. Okt 2003, 01:32 - Beitrag #566

Jetzt zwingt mich mein American Lit Lehrerin The Scalett Letter von Nathaniel Hawthorne zu lesen, weis noch nicht was ich davon halten soll.

cerberus
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 22
Registriert: 30.10.2003
Fr 31. Okt 2003, 01:37 - Beitrag #567

betriebsreglement eines schützenpanzers

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Fr 31. Okt 2003, 19:44 - Beitrag #568

Kelwitt's Stern von Andreas Eschbach

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
Fr 31. Okt 2003, 19:48 - Beitrag #569

Original geschrieben von Hammerfall
Kelwitt's Stern von Andreas Eschbach


du armer ;o)

also von Eschbach fand ich die Haarteppichknüpfer und das Jesus video viel besser - vom Jesus Video aber nur das Buch, der Film war völlig verhunzt

Zur Zeit Lese ich zum x-ten male Dostojewskijs "Der Idiot"

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Fr 31. Okt 2003, 23:59 - Beitrag #570

betriebsreglement eines schützenpanzers

hoert sich interessant an, habt iher Sschweizer eigentlich Panzer :D . Mal ne andere Frage, ind er Schwei gibtbes ja drei Sprachen, was sprecht ihr dann Militaer:confused:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 1. Nov 2003, 00:08 - Beitrag #571

@Faust: In der Schule haben wir ihn seltsamerweise nicht gelesen und auch dieses Jahr kommt er nicht mehr dran. Werde ihn also wohl mal freiwillig lesen, da man das Buch ja wohl kennen sollte.
@Eschbach: Kelwitts Stern ist von der Idee ganz interessant, aber teilweise sehr infantil...

Im Moment lese ich parallel HG Wells "War of the Worlds" und Douglas Adams "Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele", beides erst zu einem kleinen Teil.
Die obligatorische Endlos-Liste der Urlaubsbücher folgt noch...

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
Sa 1. Nov 2003, 00:14 - Beitrag #572

@hammerfall - mal nicht dieses posting lesen ... verrät zu viel

@traitor
teile des buches fand ich ja auch gut, die story war süß, aber das ende fand ich echt sowas von beschissen, dass hat mir alles versaut.
aber ich denke insgesamt, das ende der geschichten sind eschbachs große schwäche. wenn man bei eschbach zum ende des buches kommt, habe ich immer dass gefühl er wollte nur schnell fertig werden ... auch wenn seine bücher sonst echt super sind

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 1. Nov 2003, 00:19 - Beitrag #573

Also, folgende Bücher habe ich währen des vergangen Urlaubs gelesen:

H.G. Wells - The Time Machine. Hat seinen Ruf völlig zu recht, spannender Stil und einige sehr interessante Inhalte, vor allem für das frühre Erscheinungsdatum.

William Shatner - Sternendämmerung. Was soll man sagen - ein Startrekbuch, leichte Kost für die Autofahrt.

William Gibson - Neuromancer. Dass es inhaltlich interessant ist, hatte ich erwartet, aber wider Erwarten war auch der Stil gut. Hat den Klassikerstatus voll verdient.

Franz Kafka - Die Verwandlung. Für die Schule gelesen, ganz nette Idee, hatte mir aber mehr von der Umsetzung erwartet.

Andreas Eschbach - Exponentialdrift - Spannend, aber nicht gerade tiefgängig, und teilweise sehr naiv geschrieben. Aber insgesamt nette Unterhaltung.

Terry Pratchett - Der Zeitdieb - Einer der besten Pratchetts überhaupt!

Stanislaw Lem - Solaris - Zieht sich ziemlich, aber eine beeindruckende Menge von Fragestellungen. BIn nur noch nicht ganz schlau geworden, worauf das Buch vor allem hinauswill.

Douglas Adams - Der elektrische Mönch. Teilweise nicht nachvollziehbar, aber genialer Humor.

William Skakespeare - MAcbeth - für die Schule nochmal gelesen, genauso genial wie beim ersten Mal.

Terry Pratchett - Die Gelehrten der Scheibenwelt 2. Deutlich schwächer als der erste Band, aber immer noch eine Menge interessanter Ideen.

Zu Wells, Solaris und Neuromancer werde ich wohl noch eigene Threads aufmachen bzw in vorhandene schreiben.


@Fraenker: Schon deutlich vor dem Ende fand ich es deutlich schwächer werdend, ab der Zeit, wo er sich in der Familie eingelebt hatte. Das Buch war für das, was Eschbach zu erzählen hat, auch zu lang, da wäre ein schnelleres Ende oder eben mehr Inhalt nötig gewesen.

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Sa 1. Nov 2003, 18:03 - Beitrag #574

Franz Kafka - Die Verwandlung. Für die Schule gelesen, ganz nette Idee, hatte mir aber mehr von der Umsetzung erwartet.

Ah, ein absolutes "Psychovuch"enauso wie alles andere von Kafak, unsere Deutschlehrer hat uns genoetigt das zu lesen, obwohl wir im Untericht was ganz anderes gemacht. Um die Wahrheit zu sagne ahb ich das Buch nur bis zur halefte durchgelesen;)

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 1. Nov 2003, 19:11 - Beitrag #575

Die Verwandlung hab ich auch gelesen und ich fand es zwar nicht schlecht (stellenweise auch genial, wie z. B. der Anfang), aber auch nicht überragend. Ich denke, Kafka hat, z. B. mit seinem 'Prozess' besseres geschrieben. Völlig verwirrend ist aber sowas wie 'Der Landarzt'...

Ich habe neulich ein kleines Buch von Kierkegaard namens 'Vorworte' angefangen, wovon ich zwar bisher nur das Vorwort gelesen habe, aber das ist einfach nur genial. Es ist wie bei Kierkegaard üblich von einem fiktiven Charakter geschrieben. Am Anfang beschreibt er mit köstlicher Ironie, wie es ist, ein Vorwort zu schreiben, und dass es sicherlich interessant wäre, eine systematische Untersuchung diese Genres vorzunehmen. Dann beginnt er zu schildern, wie er dazu gekommen ist, ein Buch voller Vorworte zu schreiben: Er, eigentlich glücklich verheiratet, entwickelte eine Neigung zum Schreiben, aber seine Frau empfand das als Untreue ihr gegenüber, weil er sich dann seine Gedanken ständig um seine Schriften und nicht um sie drehen würden. So drohte sie, seine Schriften zu verbrennen, und nachdem er darüber lamentiert, dass sein Schicksal schlimmer als das jedes Schriftstellers wäre, der unter die Zensur fällt, weil der wenigstens noch dagegen klagen oder an die Öffentlichkeit treten könnte, schildert er, dass er schließlich darin einwilligen musste. Als Ersatz bedangt er sich allerdings aus, wenigstens noch Vorworte schreiben zu dürfen, und darauf willigt seine Frau, im Glauben, dass man kein Vorwort ohne Buch schreiben könnte, ein. So kann man sich irren ;).

Padreic

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
So 2. Nov 2003, 17:14 - Beitrag #576

Ich lese gerade Left behind 3 also der 3 teil der Reihe Die letzte tage der Schöpfung

Bloodberry
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 154
Registriert: 22.09.2003
So 2. Nov 2003, 21:04 - Beitrag #577

Ich lese von Ken Follett - Die Kinder von Eden

floey
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 1
Registriert: 31.10.2003
Mo 3. Nov 2003, 21:31 - Beitrag #578

ich lese im moment "l'oeuvre" (schildert das leben mehrerer bohemiens in paris), von zola, hab erst gerad angefangen, scheint aber wie die meisten seiner bücher inhaltlich wieder mal ziemlich interessant zu werden.....ich mag seinen direkten und kritischen stil

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Mi 5. Nov 2003, 21:56 - Beitrag #579

So, bin jetzt mit Kelwitt's Stern durch und fand's eigentlich gar nicht mal schlecht, wenn auch nicht überragend und auf jedenfall schlechter als Das Jesus-Video oder die Haarteppichknüpfer wie Fraenker schon schrieb. Irgendwie ist das Buch einfach nur nett zu lesen nicht mehr und nicht weniger.
Werde dann jetzt mit Michael A. Stackpole's "Zum Helden geboren" anfangen.

MfG
Hammerfall

eviegrashalm
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 472
Registriert: 22.12.2002
Do 6. Nov 2003, 15:29 - Beitrag #580

ich bin am dienstag in heidelberg mal zum buch shoppen unterwegs gewesen! irgendwie hatte ich vorher schon ein buch beim antiquariat hatry liegen sehen für vier euro! ich hab mir gedacht "ach, du bummelst mal vom bismarckplatz aus durch die buchläden und wenn du nichts besseres findest dann kauf es dir halt! dann fiel mir in einem laden ein buch von stephen king in die hand das man normalerweise nur im internet findet (was daran liegt dass die meisten buchläden eben nur die typischen sachen von ihm haben wie "the green mile", "es" und "friedhof der kuscheltiere"). das war "das leben und das schreiben"!!! ich hab schon überlegt ob ichs mir zu weihnachten schenken lassen soll. naja, jetzt hab ichs mir gekauft und hab schon über die hälfte gelesen!!! der mann kann einfach klasse schreiben! ich habe sonst noch nie was von ihm gelesen! vielleicht sollte ich mir eins seiner bücher zu weihnachten wünschen!!! :shy:

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron