Ich kann mich noch gut erinnern, es war Mitte der 80er Jahre, als ein paar Alternative, Grüne und Leute von Greenpeace gegen die Atomkraft und so Sachen wie die Startbahn West in Frankfurt oder Brockdorf gekämpft haben. Damals gings für Umweltschutz und für erneuerbare Energien. Gegen das Auto und für die Bahn.
Heute hat man den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen und fördert erneuerbare Energien, wie Wind, Wasser und Sonnenkraft. Man ust dabei mit dem TransRapid eine auf Dauer bessere und schnellere Variante zum Flugzeug, zu bauen.
Und was passiert????
Die gleichen Leute, die damals für erneuerbare Energien gekämpft haben, machen heute Front gegen Windräder und sprechen von einer "Verspargelung" der Landschaft. Sie wollen jetzt auf einmal kohlekraftwerke fördern. Kohle?
Mit dem Transrapid ists ähnlich. Ich find das unmöglich....