Original geschrieben von kalunke
Hallo,
ich finde es auch wunderbar das Deutschland aus der Atomkraft aussteigt und das Vorhaben gleichzeitig unterwandert indem Atomstrom aus Frankreich eingekauft wird. Hauptsache wir erzeugen keinen Atomstrom sondern verbrauchen ihn nur.
gl.eichzeitig exportieren wir aber auch unmengen von strom ... dass ist keine frage davon dass wir selbst nicht genug produzieren sondern dass ist die EU ... wir vekaufen stri´om an Spanien, die verkaufen ihn an Frankreich und von dort kaufen wir ihn zwar teurer, dafür aber subventioniert zurück ... die übliche zahlenjongliererei von brüssel ....
technich können wir schon unseren eigenen strom alleine erzeugen ... und bald hoffentlich auch ohne atomstrom
Original geschrieben von Marc Effendi ...
Und was passiert????
Die gleichen Leute, die damals für erneuerbare Energien gekämpft haben, machen heute Front gegen Windräder und sprechen von einer "Verspargelung" der Landschaft. Sie wollen jetzt auf einmal kohlekraftwerke fördern. Kohle?
...[/B]
Dass ist DEFINITIV keine forderung der Grünen/Bündnis90. Die stehen noch immer voll und ganz zu windkraftwerken - habe extra mit der Landesgeschäftstelle telefoniert.
Dies ist eventuell die forderung von eins zwei querschlägern, die wirst du immer haben - und dass ist gut so.
Diese Forderung gab es mal vom NABU glaube ich, weil angeblich dadurch die Vogelfluglinien und Nistplätze gestört würden - dies ist aber unter anderem vom BUND wiederlegt wurden.
Die Grünen werden definitiv keine Kohlekraftwerke fordern - nicht jedenfalls als Partei