hallo könnten sie mir als nope bitte folgende begriffe erläutern.
Was hat es mit den SOCKELl auf sich was bedeutet das
LEVEL CACHE was bringt das????
Dual channel??????
FRONTSIDE-SYSTEM-TAKT BUS????????
HT bei den prozessoren
![]() |
So 9. Nov 2003, 14:24 - Beitrag #1 |
Ein paar Fachbegriffe die ich nicht verstehehallo könnten sie mir als nope bitte folgende begriffe erläutern.
Was hat es mit den SOCKELl auf sich was bedeutet das LEVEL CACHE was bringt das???? Dual channel?????? FRONTSIDE-SYSTEM-TAKT BUS???????? HT bei den prozessoren |
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 14:49 - Beitrag #2 |
weiter fragen eines nopehallo
Ich brauche dringend hilfe. Ich will mir einen pc zusammen basteln, weil mein alter zu langsam ist. Ich kenne mich aber nicht gut damit aus, also frage ich sie, ob sie mir vielleicht helfen könnten. ´Fest steht, dass ich mir den "" Intel pentium 4; 2,6GHz; 800MHz Fsb; inkl.Kühler 177$ """ kaufe. Nun stellt sich mir aber noch die frage nach: Mainboard Netzteil Festplatte Ram Grafikkarte Ich denke das ich mein altes Gehause; Diskettenlaufwerk; Laufwerk; brenner (Aldi pc 500MHz) bahalten kann. Könnten sie mir sagen welche marken der von mir oben aufgeführten teile mit dem prozessor gut harmonieren und ob meine alten teile aus dem pc noch für den neuen taugen. ich habe nur die ansprüche, dass die teile gut harmonieren, daich nur ein gamer bin, der sich nicht jede 3 jahre einen neuen pc kaufen will. welche sachen müssen bei mainboard; graka; prozessor; Netzteil Ram übereinstimmen damit sie harmonieren :danke: :danke: |
|
![]() ![]() |
So 9. Nov 2003, 14:54 - Beitrag #3 |
Ich habe nicht die Ahnung von Hardware um dich beraten zu können, aber bevor die mit Ahnung kommen eins vorweg - sag ruhig zu allen "Du"
![]() ![]() P.S.: Da du erst seit heute im Board bist - Herzlich Willkommen ![]() |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 15:03 - Beitrag #4 |
Der Sockel ist, der Sockel auf dem die CPU Sitzt. Die Zahl z.b. Sockel 939 gibt die Pin Menge an. In eine Sockel 939 kann nur eine CPU mit 939 Pins eingesetzt werden z.B. der Athlon64FX der 1 Quartal 2004 erscheint.
Generell kann eine CPU nur in einen Sockel eingebaut werden wenn die CPU fuer diesen gemacht ist. Der Cache ist ein Zwischenspeicher in der CPU um Datenmengen zu puffern. Dual Channel ist System zur Speicher Ansprechung. Dabei werden zwei Speicherbausteine gleichzeitig angesprochen und somit die Speicherbandbreite Verdoppelt. So kann man etwas an Gesamtleitung gewinnen. Besonders Speicher Intensive Anwendungen mit langen Ladezeiten habe daraus vorteile. Dual Channel kann nur mit min. 2 RAM Bausteinen aktiviert werden. Eines der Feature die beim kauf eines neuen Rechner unbedingt beachtet werden sollten. Fronst-Side-Bus ist der FSB. Die Takt Frequenz einer CPU berechnet sich aus Multiplikator und FSB. Der FSB ist der System BUS ueber den Daten z.B. zwischen Speicher und CPU ausgetauscht werden. Je hoeher der FSB umso schneller das System. (Ausnahme A64!) HT = Hyper Threading Technology. Eine Intel Technolgie zur Aufteilung einer CPU in Theoretische CPUs. Vorteilhaft wenn mehrer Anwendungen laufen oder eine Anwendung selber die Technologie unterstuetzt. So kann die Anwendung selbst die CPU Leistung aufteilen um verschiedene Interne Berechnungen gleichzeitig durchfuehren zu koennen. Wird sofern es in der Zukunft besser unterstuetzt wird ua. ein Zugpferd von Intel da man enorm an Leistung gewinnen kann. |
![]() |
So 9. Nov 2003, 15:14 - Beitrag #5 |
Als Mainboard Hersteller haben sich Abit und Asus als die besten Marken etabliert.
Es kommt auf deinen Geldbeutel an. Wenn es teuerer sein darf wuerde ich dir einen Intel 875 P Chipsatz Vorschlagen. In dem Fall das Asus P4C800-Deluxe oder Abit IC7. Soll es billiger sein kommt fuer mich nur der Intel 865PE Chipsatz in Frage. Hier das Asus P4P800-Deluxe oder das Abit IS7. Als RAM wird ein PC3200 oder DDR400 Speicher benoetigt. Am besten zwei Speicherbausteine um Dual Channel zu aktivieren. Als Festplatte empfiehlt sich der neue Standart SATA. Ich kann hier Seagate empfehlen, auch Western Digital hat sehr gute SATA Platten. Egal wie die Platten sollten 8MB Cache und 7.500 RMP besitzen. Als Netzteil wird fuer so ein System ca. 350 Watt benoetigt. Als Hersteller kann ich Levicom empfehlen. Als Grafikkarte empfiehlt sich fuer den Sparsamen Kaeufer eine ATI 9600Pro,9800 (kein Pro!) oder Nvidia GF:FX5700 Ultra. Spielt Geld keine grosse Rolle ist auch eine ATI 9800 Pro oder Nvida GF:FX 5900 Ultra fuer dieses System Optimal. Siehe dazu dieses Topic: http://www.aj4.de/showthread.php?s=&threadid=10850 |
![]() ![]() |
So 9. Nov 2003, 15:39 - Beitrag #6 |
Habe den Topic kurz bearbeitet, wenigetsens die Überschrift sollte groß geschreiben sein. Ansonsten hat Sera wieder alles Vorweg genommen.
|
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 16:05 - Beitrag #7 |
|
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 16:26 - Beitrag #8 |
noch mehr fragennoch mal an dich Seraphim.
ich habe mich nun auch über die Ram informiert. Doch der bus takt ist da immer nur unter 500Mhz und mein prozessor hat ja 800MHz Fsb. geht das ?? und wenn ich wie sie sagen mir 2 Ram module kaufen welche sollte ich dann kaufen??? und welche der von ihnen genannten garkas reicht aus und wie teuer sind die jeweiligen Wie teuer wäre das ganze paket was sie mir gesagt haben: asus P4P800-Deluxe;ATI 9600Pro,9800 oder Nvidia GF:FX5700 Ultra(was sie mir von diesen 4 empfehlen);Seagate ST380013AS 80GB 7200 upm Puffer 8 MB Zugriffszeit 8.5 ms ;Levicom SPS-350XPE-P 350W ATX Eco ; Ram was du mir empfiehlst( 2 ram platten); Danke MfG felix |
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 17:46 - Beitrag #9 |
Raid ist ein Festplatten Verwaltungs System z.B. lassen sich 2 Festplatte wie eine Betreiben dadurch hat man die doppelte Bandbreite zur verfuegung (muessen zwei gleiche Platte sein). Der Rechner Speicher dann Daten zur haelfte auf der ersten Platte und zweite haelfter auf der zweiten Platte. Nachteil geht eine Platte kauputt sind die Daten der zweit Nutzlos.
Gibt noch andere moeglichkeiten Raid zu verwenden. Der Intel 857P ist der Canterwood Chipsatz das derzeitige High End Modell von Intel. Der 865PE ist der Springdale Chipsatz so zu sagen die Low Budget Version. Die Leistungs Unterschiede sind minimal. Besonders da man bei (nur bei diesen!) IS7 und P4P800 das Fast Path aktiviren kann was von Intel aus eigentlich nur fuer den Canterwood vorgesehen war. Fast Path beschleunigt den Speicher zugriff. Der i865PE unterstuezt ebenfals HT las dich da mal nicht verwiren von dem Shop ![]() On Board LAN und Sound da ist eben die LAN (Netzwerk) Chip bereits auf dem Mainboard und eben eine Sound Chip auf dem Mainboard. Man braucht also keine ectra Karten mehr. USB. 2.0 ist die neue USB Schnitstelle geht nur mit WinXP mit zusaetlichem Service Pack 1. USB. 2.0 erlaubt einen hoeheren Datendurchsatz ist vielleicht fuer eine Digi Cam ganz nett. 800MHz FSB das ist eine Effektive Leitungsangabe in Wirklichkeit hat ein Quaddumped 200MHZ FSB. Man benoetigt also einen Speicher der mit 200MHz laeuft also einen DDr400 oder PC3200 (beides das selbe nur andere Bezeichnung) Ich rate hier zu Marken Speicher. Fuer wenig Geld Kingston oder Infinion. Fuer viel Geld Corsair. Keinen (!) Geil RAM verwenden! Unbedingt zwei Indentische Module verwenden!! Eine 9600Pro kostet ca. 150-200 Euro. Eine 9800 kostet zwischen 250 und 300 Euro. Eine 5700 Ultra wird ca. 200-250 Euro kosten (kommt erst naechsten Monat) Eine 9800 Pro kostet zwischen 300 und 400 Euro das gleiche gilt fuer eine 5900 Ultra. Die Seagate habe ich selber im Rechner (alerdings 120GB) keine Probleme damit. |
![]() |
So 9. Nov 2003, 19:08 - Beitrag #10 |
und nochmals ein paar fragenHallo
nun bin ich auch blad fertig. ich habe noch ein paar letzte fragen: -Fire wire????? -hat die Abit mit dem 865Pe auch HT?? du schriebst: i867PE = HT - ich habe mich für kingston ram entschieden, verstehe aber nicht was das bedeutet z.B. CL2-2-2-6-1T und was es bringt und ob es große unterschiede gibt und wieviel ddr ram ich mir jetzt 2 mal holen soll -was bringt es das bei der P4P800 VM grafik on board ist?? das man vielleicht nicht speilt und deswegen keine bessere braucht?? Das ist der pc für den ich mich entschieden habe. Prozessor=INTEL4; 2,6 GHz; 800MHz FSB;Inkl. Kühler =178€ Mainboard= ABIT IS7-E; 865 PE =90€ Grafikkarte= ATI 9600Pro =135€ Netzteil=Levicom SPS-350XB-P 350W ATX Blackline =38€ Festplatte=Seagate Barracuda 80MB ST380013AS =84€ Arbeitsspeicher=Kingston 256MB PC3200 CL2-2-2-6-1T *2 =136€ Kann ich mein altes CD Laufwerk; brenner; Diskettenlaufwerk; Gehäuse und vielleicht auch noch mein netzteil wieder verwenden??? Danke |
|
![]() |
So 9. Nov 2003, 19:29 - Beitrag #11 |
Fire Wire ist eine Schnittstelle die fuer Optischegeraet Konzipiert wurde z.B. eine Digi Cam oder aehnliches weil sie schneller ist als USB 1.0 und damit groessere Datenmengen Transportiert werden koennen.
Wie es jetzt im Vergleich zu USB 2.0 aussieht muss ich passen. Wo habe ich i867PE geschrieben? Wenn waere es ein Tippfehler... den Chipsatz wuerde es naemlich nicht geben... Der i865PE und der i857P unterstuetzen beide HT. Ich muss mich uebrigens korrigieren... Fast Path ist das Gamer System der Telekom fuer schneller Pings bei DSL ![]() Was die RAM Timings angeht: http://www.aj4.de/showthread.php?s=&threadid=10672 Der Unterschied macht sich besonders bei Ladezeiten bemerkbar ein Dual Channel System laed um einiges schneller. Ich wuerde sagen 2x256MB sollten es tun. Wenn du nicht Spielst oder mit Grafikanwendungen Arbeitest ist ein 3D Beschleuniger natuerlich nur schmueckendes Beiwerk. Das musst schon du wissen. CD-ROM, Brenner, Diskettenlaufwerk kannst du mit Sicherheit behalten. Das Gehaeuse muss der ATX Bauform entsprechen (seit ca. 1996). Das Netzteil ebenso das sollte ca. 350 Watt haben um den Rechner betreiben zu koenenn. |
![]() |
So 9. Nov 2003, 22:16 - Beitrag #12 |
da bin ich wiederHallo ich habe mir eben den topic zu den timings durchgelesen und nicht alles verstanden. du haste geint das du dein fsb um 5MHz aufgetuint hast ???? wo macht man das ich wusste bis eben noch nicht einmal was fsb ist.
Mit dem chip habe ich mich versehen. Ich will mir ja einen pentium kaufen und du meintest die timings wären da egal. Wieso?? Und ich habe meinen bruder eben gefragt was er von den sachen hält. Er meinte das wäre gut aber er würde lieber einen Athlo nehmen. Ist das ratsam? und welchen ram mit welchen timing brauche ich nun genau? reicht die Soundkarte die on board ist aus???? Danke im vorraus |
|
![]() |
Mo 10. Nov 2003, 00:44 - Beitrag #13 |
Beim Intel P4 machen die Timings keinen oder nur einen minimalen Leistungs Unterschied. Beim Athlon wirken sich Timings staerker aus.
Der schnellste PC3200 (DDr400)Speicher den es zu kaufen gibt ist der Corsair CL3200LL mit 2/2/2/6. Kostet aber auch einiges. Der Speicher kommt auf den Geldbeutel ich wuerde sagen ein 2,5/3/3/8 reicht dir volkommen aus. Mein System ist uebertaktet. Ich habe ueber das BIOS meinen FSB von 200MHz auf 223 MHz angehoben um mehr Leistung zu gewinnen. Daraus resultieren bei mir mit einem Teiler von 1:1, 223MHz RAM Takt und 3,34 GHz CPU Takt. Einem Neuling wuerde ich das nicht raten. Bevor du so etwas tust solltest du dich mit dem Thema Overclocking richtig auseinadersetzen. Durch uebertakten verliert man die Garantie und die Hardware kann beschaedigt werden. Ob AMD oder Intel das ist schon fast eine Glaubensfrage... jeder wie er will. |
![]() |
Mo 10. Nov 2003, 15:16 - Beitrag #14 |
Nun bin ich mir sicherOk
Dann bin ich mir sicher aber ich habe eben noch mal die topic mit den timings durchgelesen und nicht verstanden was ein ram für punkte haben kann(((( bei dir 10000))))) ![]() Kann nan alle hardware tuinings nur im bios und mit treibern durchführenoder auch wenn der pc schon vollhochgefahren ist?????? undnoch etwas,das heißt , dass der chip der auf den ABIT IS7-E ist ht und pat hat. Hat der auch fast path???? Hoffentlich, da ich ein gamer bin. Letzte frage:die max taktung von meinem motherboard ist 400MHz muss das mit irgendwelchen sachen übereinstimmen???? Danke MfG Felix Z. |
|
![]() |
Mo 10. Nov 2003, 17:17 - Beitrag #15 |
In dem Topic Messen wir die Speicherleistung mit dem PC2002 von Futuremark: http://www.futuremark.com
Dieser gibt die Leitung in Punkten an. Nicht besonders genau... aber es geht nur um einen groben Vergleich. Der Speicher kann nicht alle Timings zu jedem Takt. Ab einem bestimmten Takt wird das System Instabil und friert z.B. ein oder stuerzt ab. Um den FSB moeglichst hoch zubekommen stelle ich die Timings runter. Mit ca. 6 MHZ mehr FSB kann ich bereits alle nachteile durch die schlechteren Timings Leistungsmaessig ausgleichen. Ein P4C System hat einen realen Front Side BUS (FSB) von 200MHz dieser wird Quad dumped (4x) daraus ergibt sich ein Effektiver FSB von 800MHz. (z.B. mein System: 4 x 223 MHZ = 892 MHz) Es gibt Tools die lassen das Overclocking auch ueber Windows zu. Ich halte aber nichts davon weshalb ich auch keines der Tools kenne. Wer nicht mit dem BIOS umgehen kann soll so etwas IMO nicht tun, da einfach das Wissen fehlt um Schaeden an der Hardware zu Vermeiden. Fast Path ist wie gesagt ein Fehler von mir. Dabei handelt es sich um das Abschalten eines Ueberpruefungs- Protokolls bei einer DSL Leitung um so den Datenfluss zu beschleunigen. HT ist das schon beschriebene Hyper Threading Und PAT ist die Performance Acceleration Technology dabei handelt es sich wie schon gesagt um ein System um den zugriff auf den Speicher zu beschleunigen. Bei den Einstellbaren realen (!) 400MHZ FSB handelt es sich um einen Theoretischen Wert der derzeit in keinem Fall erreichbar ist. Die besten (!) High End System im "Normalen" Desktop Bereich liegen bei ca. 260MHz. Alle i865PE und i857P Chipsaetze unterstuezen HT. Abit und Asus bieten als einige der wenigen auch PAT (unter anderem Namen aus Rechtlichen Gruenden) auf dem i865PE an. |
![]() |
Mo 10. Nov 2003, 21:40 - Beitrag #16 |
ich habe noch mehr fragenaber wie kommt es dazu das du deinen fsb um 23 angehoben hast. und die timings runtelstellen heiß das die zahl kleiner wird oder???? bei einem athlon ist der fsb beispielweiße 133 wird aber auch verdoppel 266 ist das sowas wie Quad dumped??? nur halt nicht so gut?? Und du hast dich in einem anderen thread mit jackass 1988 über etwas unterhalten was ich nicht veratnden habe. was wollte er mit AIUHB Stepping verbessern ?? Geht soeine verbesserung bei intel auch?????wo kann ih erkennen was mein gehäuse für eine bauform ist???? Kanste mir dann nicht auch noch ein paar zeilen übers takten erzählen
Danke MfG Felix Z. |
|
![]() |
Di 11. Nov 2003, 00:20 - Beitrag #17 |
"Less is better" Ich besitze 2x512MB Corsair TwinX CL3200LL diese erlauben mir Timings von 2/2/2/6.
Wenn du dir das Topic ueber die Timings das ich gelinkt habe genauer gelesen haettest wuesstest du das kleinere Timings besser sind. Folgerung: 2/2/2/6 schneller als 2,5/3/3/7 etc. Das von dir angesprochene ist der DDR. Deshalb benoetigt man auch einen DDR400 Speicher wenn wann 200MHz FSB hat. Das hat mit einem Quad dumped FSB wenig zu tun. AMD und Intel CPUs besitzen ein Stepping. Das ist eine Seriennummer die ueber die Produktionsreihe Aufschluss gibt. Aus den Daten kann man so einiges herauslesen z.b. in welchem Zeitramen die CPU gefertigt wurde um was fuer eine CPU es sich handelt etc. Beim AIHUB handelt es sich um eine speziele Produktionsreihe. AMDs XP2600+ hat sich schlecht verkauft weshalb sie einen ueberschuss an diesen CPUs hatten. Um das Zeug los zu werden wurden die CPUs nieder gesteppt auf einen XP2000+ oder XP2100+ die sich blendend verkauft haben und deswegen ein Lieferengpass entsanden ist. Die CPUs sind mit frei waehlbarem Multiplikator auf den Markt gekommen mit dem Leistungspotenzial eines XP2600+ zum Preis eines XP2000+ oder 2100+ was fuer OCer eine freude war. Es gibt da noch den JIHUB das ist das selbe Spiel ein 2600+ als 1700+ oder 1800+ verkauft. Laeuft z.B. in meinem Server hier. Am Stepping kann natuerlich nichts geaendert werden entweder die CPU hat es oder nicht. Das Stepping ist auch keine Garantie dafuer das eine CPU dann wirklich so laeuft wie beschrieben es ist nur eine Art Tendenz. Woran man erkennt das ein Gehaeuse ATX Bauform hat? Gute Frage... keine Ahnung. Ueber OC kann man eine Doktorarbeit schreiben... eigentlich ueber alles... heute nicht mehr. |
![]() |
Di 11. Nov 2003, 00:52 - Beitrag #18 |
Wie immer nimmt seraphin allen die Worte aus dem Mund( nur positiv gemeint)!
aber eins noch... nicht zur Hardware... aber zum gehäuse.... du sagtest ja, dass du einen alten Aldi rechner hast: schau dir die Größe des Gehäuses an und die Größe deines neuen Mainboards... meisten sind die Aldigehäuse zu klein für neue Boards... so ging es mit nämlich.. Prüfe das lieber vorher... ansonsten bekommt du am ende noch ne unschöne überraschung! Kauf die notfalls ein neues...Ein ATX gehäuse bekommt du kostengündtig bereits bei ebay ab ca. 15 €(+ versand)... also viel spaß noch beim aufrüsten! |
|
![]() |
Di 11. Nov 2003, 13:21 - Beitrag #19 |
@Seraphimdanke für die schnelle antwort
ich habe das mit dem timings aber auch vorher verstanden war mir aber nicht sicher wenn du runter sagtst was du damit meinst. nun ist bei mir eben auch der groschen gefalen wenn der cpu schneller weredn soll dann müssen die timings natürlich auch runter gehen. Sorry tut mir leid aber jezt noch zu einer aneren frage . Du hast dich mit big ben darüber unteralten(anderer thread) Das man den intel 4 auh gut( besser) auftakten kann. Ich glaube das man das im bios tut aber wo da genau???Ach ja du kennst ja meinen zukünftigen. also sag mal bitte ob ihn mir dazu noch ein soundkarte kaufen muss da ist zwar eine on board aber unser freund big ban meinte in dem defekten sundkarten thread etwas was mich sehr verwirrt hat. Danke |
|
![]() |
Di 11. Nov 2003, 14:51 - Beitrag #20 |
Hallo Seraphimwie ich sehe bist du gerade online ich wollte dich fragen ob ich auch noch ein 420 watt netzteil nehemen kann weil das 350 für 30 mücken eines von der tochterfirma ist und man damit laut den bewertungen echt nur troble hat. kann ich also das von levicom 420 watt48 € nehmen oder passt das nicht zum anderen teil des hardware systems oder haste noch eine andere variante von guten netzteilen außer levicom
danke |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste