Der Preis war sogar noch weit überhöht, Traitor - der Versuch, einen besseren Kulturbürger übers Ohr zu hauen, der noch ein renommierliches Weihnachtsgeschenk sucht.
Wie die realen Preise zustande kommen, Traitor? Ganz einfach: Angebot und Nachfrage?
Gegen wir sie doch mal rasch durch, die Frage, wer so eine angejahrte Meterware kaufen soll:
Jemand, der sich tatsächlich ein großes Lexikon als Faktenspender zulegen möchte? Kann mit der EB 1895 schon wegen der völlig veralteten Inhalte nichts anfangen.
Jemand, der sich ernstlich für die populäre Seite der Wissenschaftsgeschichte interessiert, weil er z.B. über die Schnittstelle zwischen Spezilaistenzirkeln und breiter Öffentlichkeit forscht? Schon eher. Das sind aber Leute, die sehr viele verschiedene Jahrgänge und Sorten dieser Lexika horten müssten. Die überlassen die Lagerfunktion gern ihrer Uni, wo das alles im Keller vor sich hinstaubt. Außerdem sind das eh sehr wenige Spezialisten - deren gelegentliche Nachfrage ist vernachlässigbar.
Menschen, die sich aus sentimentalen, wissenschaftlichen, ästhetischen oder zwangsneurotischen Gründen schon länger für seltene alte Bücher begeistern? Die interessiert die EB nicht, weil sie ein relativ häufiges Buch war und in zahlreichen Exemplaren erhalten ist.
Nostalgiker, die an nichts Altem vorbei gehen können, ohne es aufheben und bewahren zu wollen? Die eventuell schon, aber für die ist die EB ein ziemlicher Klotz im Regal, der viel Platz für anderes wegnimmt.
Bluffer, die angebliche Bildung und vermeintliche Bibliophilie ausstellen wollen? Jau, auf die hofft zumindest der Antiquar.
Wenn Du sowas haben möchtest, biete - nach Weihnachten - zehn Euro pro Band. Der Antiquar wird jammernd darauf eingehen, zumindest, wenn er Dich sonst schon mal als Käufer gesehen hat und Dich zum Stammkunden machen möchte.
Fargo
|