@Cyborg
Worauf stütz du deinen Thesen und wieso sollte Einstein verrückt gewesen sein?
![]() ![]() |
Mi 26. Nov 2003, 22:07 - Beitrag #21 |
@Cyborg
Worauf stütz du deinen Thesen und wieso sollte Einstein verrückt gewesen sein? |
|
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 15:08 - Beitrag #22 |
@Traitor
Manche Entdeckungen Einsteins lagen einfach in der Zeit (z. B. die Spezielle Relativitätstheorie, die Poincare zur selben Zeit recht ähnlich entwickelt hat), andere dagegen waren schlichtweg genial, wie z. B. die Allgemeine Relativitätstheorie. Deine Einschätzung, dass wissenschaftliche Leistungen wichtiger sind als literarische bzw. allgemein künstlerische finde ich recht interessant. Wie kommst du zu dieser Meinung? Ich halte die Allgemeine Relativitätstheorie auch für eine unglaublich schöne Sache, für deren Entdeckung ich Einstein hohen Respekt zollen muss, doch für die ästhetischen Erlebnisse und philosophischen Erwägungen, die mir der Faust brachte, muss ich Goethe doch auch Respekt zollen, oder? Ich wüsste nicht, wie ich das vergleichen sollte... Wenn man von den gesellschaftlichen Auswirkungen ausgeht, müsste man allerdings das Werk Goethes über das von Einstein stellen. Z. B. hat die ART im Grunde keine Auswirkungen auf die Gesellschaft gehabt, während Goethe es durch sein Werk wirklich schaffte, die Gesellschaft wesentlich zu beeinflussen (z. B. stieg nach dem Erscheinen des Werthers die Selbstmordrate in Deutschland signifikant). Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 16:05 - Beitrag #23 |
Also ich hab auch für Luther gestimmt auch wenn er die Spaltung nicht wollte er wollte trotzdem die Revormation der Kath. Kirche!
Zu den anderen naja ich kann fast alle in der Liste verstehen bis auf Hans und Sophie Scholl! Ich meine ich finde es net schlecht was sie gemacht haben aber zu den 10 "besten" würde ich sie trotzdem nicht zählen ! |
|
![]() |
Do 27. Nov 2003, 16:58 - Beitrag #24 |
Ich habe auf Martin Luther getippt, Einstein und Adenauer fand ich aber auch stark!
Mir fehlt in der Wahl Adam Weishaupt ![]() |
|
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 17:13 - Beitrag #25 |
Gutenberg war sicherlich relevant, aber nicht seiner Person wegen, sondern nur aufgrund seiner geschichtlichen Funktion.
Auch Einstein ist selbstverständlich einer der wichtigesten Köpfe, die aus Deutschland kommen. Da aber die Frage aber nach dem "größten Deutschen" ist, habe ich mich für die Person entschieden, bei der auch das Deutschsein entsprechend zum Tragen kommt. Einstein war genial, dazu musste er aber kein Deutscher sein. Goethes Werke hingegen hätte in keiner anderen Sprache in dieser Genialität geschrieben werden können. Also habe ich mich für ihn entschieden. |
|
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 19:36 - Beitrag #26 |
@Erdwolf
Einstein und Goethe war gemein, dass sie sich mehr als Weltbürger denn als Deutsche fühlten. Du hast natürlich recht, dass bei Goethe die deutsche Sprache von entscheidender Bedeutung gewesen sind, denn in einer anderen Sprache hätte er sicherlich anders geschrieben und andere Themen gewählt. Bei Einstein wäre ich mir allerdings auch nicht so sicher, dass sein Deutschsein nicht in seine Arbeit hineinwirkte. Nicht umsonst wurde in weiten Kreisen Frankreichs die ART als typisch deutsche Spekulation verworfen. Ich denke, die Geisteshaltung, die aus Einsteins spricht, nicht nur von der Theorie her, sondern auch mehr noch von der Methode, alles aus wenigen Grundsätzen herzuleiten, hat schon ein gewisses deutsches Moment. Am meisten ist aber wohl das Deutschsein bei den Politikern zu tragen zu kommen (Marx ausgeklammert, der ja höchstens Polittheoretiker war). Für Luther war das Deutsche aber auch essentiell bzw. Luther war auch für das Deutsche essentiell, wenn man die Wirkung bedenkt, die er auf das Hochdeutsche hatte (er hat ja z. B. auch einige heut noch gebräuchliche Redewunden und geflügelte Wörter geprägt). Wenn man als 'gut' in dieser Umfrage eine Mischung aus großer persönlicher Leistung und großer Wirkung versteht, liegt es sicherlich nah, Luther nah an die Spitze zu platzieren. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Fr 28. Nov 2003, 16:15 - Beitrag #27 |
@ blobbfisch
1.Einstein war toll , nur dass es mir nichts nützt ... was habe ich MOMENTAN schon davon , dass E=mc² is? Vielleicht später wird es total geile sachen ermöglichen , aber jetzt noch nich (und ich weiss ich werde jetzt wegen dieser these von allen seiten kritisiert , aber das is es mir wert ![]() 2.Ich bin russischer abstammung und wegen dem Klischee (hab ichs richtig geschrieben?) muss ich wohl oder übel Kommunismus toll finden! (is nciht GANZ ernst gemeint) und an sich ist die Idee ja total geil , nur dass diese nciht ganz funktioniert , oder etwa nich? |
And Death Shall Have No Dominion...
|
![]() |
Sa 29. Nov 2003, 16:57 - Beitrag #28 |
Also ich habe für Einstein gevotet, weil der einfach ein Genie war und dazu noch etwas verrückt(zB.trug keine Socken) und ich solche Menschen toll finde. Außerdem war er (genau wie ich) ein totaler Pazifist.
|
|
![]() ![]() |
Mi 3. Dez 2003, 22:10 - Beitrag #29 |
ich bin für einstein und hab für ihn gevotet weil er mich zuzeit in der schule zum einschlafen bringt und da schlaf ja bekannlich schön macht find ichs toll
in physik wpk redete unser lehrer letztens die ganzen 2 stunden ohne pause und ich sollte doch mein referat über kompassfehler machen schade schade ich hatte mich auchnicht vorbereitet |
[align=center]_________\/___________\/_________[/align]
[align=center]______________\/___/\___\/______________[/align] [align=center]___________________\/_____\/___________________[/align] [font=times new roman][align=center]Gestern ist heute, und morgen wird nie sein[/align][/font] |
![]() ![]() |
Sa 6. Dez 2003, 18:00 - Beitrag #30 |
@Padreic: Literarische Werke haben einen weniger klaren Einfluss. Man kann sagen, dass sie die Denkweise der Gesellschaft beeinflussen, aber da sind sie nur einer unter vielen Faktoren. Man kann nur selten (außer in Fällen wie deinem Werther-Selbstmord-Beispiel) direkt von einer Handlugnsweise schließen, dass sie von einem literarischen Werk beeinflusst wurde. Bei technischen Errungenschaften dagegen kann man genau sagen, auf welchen wissenschaftlichen Theorien sie beruhen.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 9. Dez 2003, 11:38 - Beitrag #31 |
Ich habe mich erst vor kuzem für Luther entschieden, wenn gleich ich auch sein junkerhaftes Verhalten ablehne. Inzwischen muß ich nämlich zugeben, dass ich der Existenz seiner im Grunde verwerfllichen Taten vermutlich meine Existenz verdanke.
MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
Mi 17. Dez 2003, 18:54 - Beitrag #32 |
Der größte Deutsche ist für mich entweder Albert Einstein oder Konrad Adenauer!
Zwischen den beiden kann ich mich einfach nicht entscheiden! Hab aber bei der Umfrage für den Konrad gestimmt ![]() |
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 17:44 - Beitrag #33 |
|
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 18:14 - Beitrag #34 |
Ich hab mich fuer Einstein entschieden. Sein E=m*c hoch2 hat der ganzen Welt was extrem positives gebracht, schade nur, dass wir dass in der Schule lernen muessen.
|
|
![]() ![]() |
So 12. Dez 2004, 18:18 - Beitrag #35 |
Warum das? Ich fand alle Themen mit und über Einsteins Ideen in Physik sehr interessant und durchaus wissenswert. |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 19:16 - Beitrag #36 |
Ich ebenfalls! Ich schreibe meine hausarbeit über ihn und seine Relativitätstheorie! |
|
![]() ![]() |
So 12. Dez 2004, 19:29 - Beitrag #37 |
Ich habe für die Geschwister Scholl abgestimmt, weil sie eine bewundernswerte menschliche Größe gezeigt haben, in einer Zeit, als es in Deutschland ziemlich finster aussah. Größe ist ja auch Definitionssache, größte Intelligenz und physikalisches Genie hat wohl Albert Einstein bewiesen, hohe Sozialkompetenz ist mit der Einführung von Sozialversicherungen verbunden. Doch die Geschwister Scholl sind für die Freiheit und den Frieden des deutschen Volkes gestorben, was sie in meinen Augen zu den größten Deutschen macht.
|
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 19:41 - Beitrag #38 |
Mein Favorit: Maddin Luther. So ein Reformator würde dem heutigen Islam dringend Not tun...
Er fällt schon allein deswegen raus, weil er Ösi war. ![]() |
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 21:23 - Beitrag #39 |
shOckk: Interessant schon, aber ohne ihn haetten wir eine Menge weniger zum lernen. |
|
![]() |
So 12. Dez 2004, 21:28 - Beitrag #40 |
![]() ![]() Und ohne Pythagoras, Leibnitz, Newton und wie sie alle heissen, müsste man kaum noch etwas lernen. Wäre das nicht wun-der-bar? EDIT: So, Schluss mit OT. |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste