
Also,
es handelt sich um einen Roman, mit einem deutschen Genrepreis ausgezeichnet.
Es gibt eine Menge Hauptstadtkolorit, eine merkwürdig vergessliche Hauptperson und eine/n Antagonisten/in, der/die Hannibal Lecter in nichts nachsteht...
![]() ![]() |
Mi 19. Nov 2003, 17:39 - Beitrag #961 |
Ich werde euch mal wieder ans Googeln kriegen...
![]() Also, es handelt sich um einen Roman, mit einem deutschen Genrepreis ausgezeichnet. Es gibt eine Menge Hauptstadtkolorit, eine merkwürdig vergessliche Hauptperson und eine/n Antagonisten/in, der/die Hannibal Lecter in nichts nachsteht... |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Mi 19. Nov 2003, 17:50 - Beitrag #962 |
Ich rate...... ich weiß nämlich nicht, ob das Buch, was ich entdeckt habe deutsch ist (das glaube ich aber schon) und ob es einen Genrepreis gewonnen hat.
Ist es von Hans Girod 'Der Kannibale'? Mousy Dark |
Can you see in the darkness of heart?
I want to keep it >>DARK<<. He is >>DARK-MOUSY<<. (Yukiru Sugisaki 1997) A heart of ice can turn to flame! |
![]() ![]() |
Do 20. Nov 2003, 00:30 - Beitrag #963 |
Nein, Mousy, isses nich.
Ihr sucht eine Autorin! Sagen wir mal so... die Vorliebe, der die Antagonistin frönt, ist schon sehr speziell, sehr kopflastig, sozusagen. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Do 20. Nov 2003, 13:13 - Beitrag #964 |
Ingrid Noll?
Danach klingt es zumindest. Ich kenn aber nur "Die Apothekerin" und "Die Häupter meiner Lieben". Und die sind's nicht! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Do 20. Nov 2003, 18:21 - Beitrag #965 |
Nein, Frau Noll isses auch nich, Ratte.
Ich helfe mal weiter: Ursprünglich ist der Roman 1999 im Rotbuch Verlag, Hamburg erschienen, das Paperback bei Goldmann, im September 2001. Es ist also noch ein recht frisches Werk. Die Autorin wurde 1970 geboren und war bis vor ein paar Jahren Dozentin für Philosophie an der FU Berlin. Sie hat bereits den Raymond-Chandler-Preis für einen anderen Roman erhalten. Zum Inhalt: Eine Jounalistin befasst sich mit Mord und Totschlag, einige Männer neigen zur Kopflosigkeit und es gibt eine sehr eigenwillige Täterin, die sich nur für ein einziges Teil dieser Männer interessiert. Dieser Roman bekam den Deutschen Krimipreis. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
|
Do 20. Nov 2003, 18:32 - Beitrag #966 |
Thea Dorn, Die Hirnkönigin???
|
![]() ![]() |
Do 20. Nov 2003, 19:03 - Beitrag #967 |
Fraenker, die isses!
![]() Ich übergebe den Staffelstab an Dich! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
|
Do 20. Nov 2003, 20:58 - Beitrag #968 |
Okay, ich suche Titel und Author eines Buches.
Der Author wurde 1821 geboren. Sein Vater war Chirurg. Er galt in der Familie als dumm und zurückgeblieben. Auf Drängen seines Vaters nahm er in Paris das Jurastudium auf, folgte aber gleichzeitig seinen literarischen Neigungen. Seit 1864 lebte er in selbstgewollter Isolation in wo er am 1880 starb. Das Buch was ich von ihm suche: Als der junge Protagonist 1848 aus der Provinz nach Paris kommt, taucht er ein in das Leben und die Revolution. Als er der schönen Madame A... begegnet, kennt er nur noch ein Ziel: Er will sie für sich gewinnen. Doch seine Sehnsucht bleibt unerfüllt. In der Verwirrung seiner Gefühle wird er zum Spielball seiner Umgebung. Ein wirklich grandioser Roman. Ich habe es auf Englisch gelesen und ich liebe dieses Buch über alles. Morgen abend gibts die nächsten Tipps |
|
Fr 21. Nov 2003, 22:48 - Beitrag #969 |
Okay, weiterer Tipp zum Author, er ist Franzose und gild als "kalter Romantiker"
Hilfen zum Buch, es ist eine "gefühlvoll" "erzieherische" Literatur Die Deutschen Übersetzungen sind sehr schwierig, es gibt eigentlich keine gute Deutsche Übersetzung. Das fängt schon beim Titel an, so ziemlich jede neue Ausgabe hat auch einen anderen, ähnlichen Titel ... ich lasse aber alle gelden ;o) |
![]() ![]() |
Sa 22. Nov 2003, 01:27 - Beitrag #970 |
Zwischenfrage:
Das gesuchte Buch ist aber auf Deutsch erschienen, oder? Feuerkopf etwas verwirrt |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
|
Sa 22. Nov 2003, 09:03 - Beitrag #971 |
ja, wie ich bereits sagte, schlecht übersetzt, und mit nicht eindeutigen Titel, der variiert von ausgabe zu ausgabe
|
![]() ![]() |
Mo 24. Nov 2003, 09:15 - Beitrag #972 |
Da Fraenker nicht mehr unter uns weilt, löse ich hier mal auf. Er hat Gustave Flaubert gemeint, im speziellen dessen "L'Education Sentimentale", die tatsächlich je nach Übertragung unterschiedliche deutsche Titel trägt: "Lehrjahre des Herzens", "Erziehung des Herzens", "Lehrjahre des Gefühls".
Ob man die vollmundige Behauptung
einfach so stehen lassen kann? Gewiss dann, wenn man als extremer Feingeist empfindet, dass sich große Literatur ihrer vielen Details und Untertöne wegen nie ohne unerträgliche Verluste und Verfälschungen übersetzen lässt. Da Fraenker aber stolz bekannt hat, das Buch auf Englisch gelesen zu haben, scheint er keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen Übersetzungen zu hegen. In diesem Licht scheint mir seine Behauptung etwas verwegen. Große Texte stellen große Herausforderungen, und keine Übersetzung kann ihnen allen auf einmal gerecht werden. Es wird vermutlich keine objektiv 'besseren' Übersetzungen mehr geben als jene, die bereits vorliegen. Allenfalls welche, die andere Aspekte des Originals hervorheben und dafür wiederum andere Charakteristika vernachlässigen. Mag jemand weitermachen...? Fargo |
Prozessorschinder beim Projekt The-Web-Matrix-Rechenpower-Spende
|
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 23:03 - Beitrag #973 |
Aye
![]() ![]() In dem Buch, welches ich suche, spielt die Welt verrückt. Ein Toter hinterlässt überall Hinweise, 60 Jahre alte Autos fahren durch die Stadt und überall hört und liest man ein Wort bzw. einen Begriff, der auch gleichzeitig Titel des Buches ist. Der Author des Buches ist bereits seit den frühen 80ern tot, hat jedoch viele Bücher dieser Art geschrieben. Eines wurde verfilmt und gilt unter Fans als einer der besten Filme seines Genres (ebenfalls irgendwann in den 80ern). |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
Do 27. Nov 2003, 23:32 - Beitrag #974 |
Uh, bin ich klar im Vorteil, weil's einer meiner Leib- und Magenautoren ist. Also halte ich mal die Klappe. Leute, das könnt Ihr aber rauskriegen...
![]() Fargo |
Prozessorschinder beim Projekt The-Web-Matrix-Rechenpower-Spende
|
![]() |
Sa 29. Nov 2003, 17:16 - Beitrag #975 |
ui, ich habe wieder ein mal keine Ahnung. Bin wohl echt zu jung für das
![]() oder gibts noch mehr Hinweise? lg Blue World |
Wer zehnmal auf andere zugeht und sieben Ablehnungen erhält, hat immer noch drei Kontakte mehr, als jemand der überhaupt nie aktiv wird.
|
![]() |
Sa 29. Nov 2003, 22:57 - Beitrag #976 |
Wie etwa 10000 andere auch! ![]() Ubik? Kenn ich nicht... ![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
So 30. Nov 2003, 01:49 - Beitrag #977 |
Ein Dick? Hm ... dachte zuerst an "Die seltsame Welt des Mr. Jones", aber das haut nicht hin ... filmisch gedacht kam ich auf "Being John Malkovic", aber das wird es auch nicht sein ... Rätsel über Rätsel ... bitte nen Brotkrumen!
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 1. Dez 2003, 01:30 - Beitrag #978 |
Im Prinzip hat Ratte des Buch bereits und Seeker schon den Author
![]() ![]() |
[align=center][size=84]Sei [/size]ε kleiner Null.[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 1. Dez 2003, 02:05 - Beitrag #979 |
![]() (Dies war waschechter Spam von...) Fargo |
Prozessorschinder beim Projekt The-Web-Matrix-Rechenpower-Spende
|
![]() |
Mo 1. Dez 2003, 08:29 - Beitrag #980 |
![]() Das ist kein Spam sondern echte Ratlosigkeit... Der Autor ist dann wohl Dick... Aber was bei meinem Posting war der Titel??? |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste