Die Matrix sucht den größten Deutschen!

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

Wer ist der "größte"?

Konrad Adenauer
3
5%
Willy Brandt
0
Keine Stimmen
Otto von Bismarck
4
7%
Karl Marx
3
5%
Albert Einstein
17
29%
Johann Wolfgang von Goethe
7
12%
Johannes Gutenberg
7
12%
Hans und Sophie Scholl
5
8%
Johann Sebastian Bach
4
7%
Martin Luther
9
15%
 
Abstimmungen insgesamt : 59

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 26. Nov 2003, 22:07 - Beitrag #21

@Cyborg
Worauf stütz du deinen Thesen und wieso sollte Einstein verrückt gewesen sein?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 27. Nov 2003, 15:08 - Beitrag #22

@Traitor
Manche Entdeckungen Einsteins lagen einfach in der Zeit (z. B. die Spezielle Relativitätstheorie, die Poincare zur selben Zeit recht ähnlich entwickelt hat), andere dagegen waren schlichtweg genial, wie z. B. die Allgemeine Relativitätstheorie.
Deine Einschätzung, dass wissenschaftliche Leistungen wichtiger sind als literarische bzw. allgemein künstlerische finde ich recht interessant. Wie kommst du zu dieser Meinung? Ich halte die Allgemeine Relativitätstheorie auch für eine unglaublich schöne Sache, für deren Entdeckung ich Einstein hohen Respekt zollen muss, doch für die ästhetischen Erlebnisse und philosophischen Erwägungen, die mir der Faust brachte, muss ich Goethe doch auch Respekt zollen, oder? Ich wüsste nicht, wie ich das vergleichen sollte... Wenn man von den gesellschaftlichen Auswirkungen ausgeht, müsste man allerdings das Werk Goethes über das von Einstein stellen. Z. B. hat die ART im Grunde keine Auswirkungen auf die Gesellschaft gehabt, während Goethe es durch sein Werk wirklich schaffte, die Gesellschaft wesentlich zu beeinflussen (z. B. stieg nach dem Erscheinen des Werthers die Selbstmordrate in Deutschland signifikant).

Padreic

Mauch
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 383
Registriert: 03.06.2003
Do 27. Nov 2003, 16:05 - Beitrag #23

Also ich hab auch für Luther gestimmt auch wenn er die Spaltung nicht wollte er wollte trotzdem die Revormation der Kath. Kirche!

Zu den anderen naja ich kann fast alle in der Liste verstehen bis auf Hans und Sophie Scholl! Ich meine ich finde es net schlecht was sie gemacht haben aber zu den 10 "besten" würde ich sie trotzdem nicht zählen !

Mellon Collie
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 28.10.2003
Do 27. Nov 2003, 16:58 - Beitrag #24

Ich habe auf Martin Luther getippt, Einstein und Adenauer fand ich aber auch stark!

Mir fehlt in der Wahl Adam Weishaupt :P

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Do 27. Nov 2003, 17:13 - Beitrag #25

Gutenberg war sicherlich relevant, aber nicht seiner Person wegen, sondern nur aufgrund seiner geschichtlichen Funktion.
Auch Einstein ist selbstverständlich einer der wichtigesten Köpfe, die aus Deutschland kommen. Da aber die Frage aber nach dem "größten Deutschen" ist, habe ich mich für die Person entschieden, bei der auch das Deutschsein entsprechend zum Tragen kommt. Einstein war genial, dazu musste er aber kein Deutscher sein. Goethes Werke hingegen hätte in keiner anderen Sprache in dieser Genialität geschrieben werden können. Also habe ich mich für ihn entschieden.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 27. Nov 2003, 19:36 - Beitrag #26

@Erdwolf
Einstein und Goethe war gemein, dass sie sich mehr als Weltbürger denn als Deutsche fühlten.
Du hast natürlich recht, dass bei Goethe die deutsche Sprache von entscheidender Bedeutung gewesen sind, denn in einer anderen Sprache hätte er sicherlich anders geschrieben und andere Themen gewählt. Bei Einstein wäre ich mir allerdings auch nicht so sicher, dass sein Deutschsein nicht in seine Arbeit hineinwirkte. Nicht umsonst wurde in weiten Kreisen Frankreichs die ART als typisch deutsche Spekulation verworfen. Ich denke, die Geisteshaltung, die aus Einsteins spricht, nicht nur von der Theorie her, sondern auch mehr noch von der Methode, alles aus wenigen Grundsätzen herzuleiten, hat schon ein gewisses deutsches Moment.
Am meisten ist aber wohl das Deutschsein bei den Politikern zu tragen zu kommen (Marx ausgeklammert, der ja höchstens Polittheoretiker war). Für Luther war das Deutsche aber auch essentiell bzw. Luther war auch für das Deutsche essentiell, wenn man die Wirkung bedenkt, die er auf das Hochdeutsche hatte (er hat ja z. B. auch einige heut noch gebräuchliche Redewunden und geflügelte Wörter geprägt). Wenn man als 'gut' in dieser Umfrage eine Mischung aus großer persönlicher Leistung und großer Wirkung versteht, liegt es sicherlich nah, Luther nah an die Spitze zu platzieren.

Padreic

Cyborg
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.08.2002
Fr 28. Nov 2003, 16:15 - Beitrag #27

@ blobbfisch

1.Einstein war toll , nur dass es mir nichts nützt ... was habe ich MOMENTAN schon davon , dass E=mc² is? Vielleicht später wird es total geile sachen ermöglichen , aber jetzt noch nich (und ich weiss ich werde jetzt wegen dieser these von allen seiten kritisiert , aber das is es mir wert ;) )

2.Ich bin russischer abstammung und wegen dem Klischee (hab ichs richtig geschrieben?) muss ich wohl oder übel Kommunismus toll finden! (is nciht GANZ ernst gemeint) und an sich ist die Idee ja total geil , nur dass diese nciht ganz funktioniert , oder etwa nich?

Continuum
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 98
Registriert: 20.07.2003
Sa 29. Nov 2003, 16:57 - Beitrag #28

Also ich habe für Einstein gevotet, weil der einfach ein Genie war und dazu noch etwas verrückt(zB.trug keine Socken) und ich solche Menschen toll finde. Außerdem war er (genau wie ich) ein totaler Pazifist.

Wonzokk
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.12.2003
Mi 3. Dez 2003, 22:10 - Beitrag #29

ich bin für einstein und hab für ihn gevotet weil er mich zuzeit in der schule zum einschlafen bringt und da schlaf ja bekannlich schön macht find ichs toll
in physik wpk redete unser lehrer letztens die ganzen 2 stunden ohne pause und ich sollte doch mein referat über kompassfehler machen
schade schade ich hatte mich auchnicht vorbereitet

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 6. Dez 2003, 18:00 - Beitrag #30

@Padreic: Literarische Werke haben einen weniger klaren Einfluss. Man kann sagen, dass sie die Denkweise der Gesellschaft beeinflussen, aber da sind sie nur einer unter vielen Faktoren. Man kann nur selten (außer in Fällen wie deinem Werther-Selbstmord-Beispiel) direkt von einer Handlugnsweise schließen, dass sie von einem literarischen Werk beeinflusst wurde. Bei technischen Errungenschaften dagegen kann man genau sagen, auf welchen wissenschaftlichen Theorien sie beruhen.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 9. Dez 2003, 11:38 - Beitrag #31

Ich habe mich erst vor kuzem für Luther entschieden, wenn gleich ich auch sein junkerhaftes Verhalten ablehne. Inzwischen muß ich nämlich zugeben, dass ich der Existenz seiner im Grunde verwerfllichen Taten vermutlich meine Existenz verdanke.
MfG Maglor

DJ JA
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 11.12.2003
Mi 17. Dez 2003, 18:54 - Beitrag #32

Der größte Deutsche ist für mich entweder Albert Einstein oder Konrad Adenauer!
Zwischen den beiden kann ich mich einfach nicht entscheiden!
Hab aber bei der Umfrage für den Konrad gestimmt :D

Scaevola
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2004
So 12. Dez 2004, 17:44 - Beitrag #33

Wie man's sieht!

Was ist das denn für eine Begründung?! Nur weil jemand viel verändert hat, heißt das noch lange nicht, dass er der "größte" ist!
Hitler hat verdammt viel verändert, ich würde ihn aber trotzdem nicht zum "größten Deutschen" wählen!
Überlegt euch mal vernünftige Begründungen, wenn ihr schon welche schreibt!

Ich habe Otto von Bismarck gewählt, weil er die Sozialversicherungen eingeführt hat, welche sich seit über 100 Jahren konkurenzlos gehalten haben. Außerdem war deutschland gut gesichert bis Kaiser Wilhelm II. an die Macht kam und die Bündnisse vernachlässigte.

Kommunismus, wie er eigentlich gedacht war, ist eine gute Idee! Nur ist er nicht realisierbar und deshalb immer von einer Diktatur begleitet. Das macht ihn weniger gut...

Scaevola


---
Wenn der Jäger einmal links und einmal rechts am Reh vorbeischießt hat er zwar im Durchschnitt getroffen, hat aber immernoch nichts zu essen!
---

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
So 12. Dez 2004, 18:14 - Beitrag #34

Ich hab mich fuer Einstein entschieden. Sein E=m*c hoch2 hat der ganzen Welt was extrem positives gebracht, schade nur, dass wir dass in der Schule lernen muessen.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
So 12. Dez 2004, 18:18 - Beitrag #35

schade nur, dass wir dass in der Schule lernen muessen.


Warum das? Ich fand alle Themen mit und über Einsteins Ideen in Physik sehr interessant und durchaus wissenswert.

Scaevola
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 12.12.2004
So 12. Dez 2004, 19:16 - Beitrag #36

Original geschrieben von shOckk


Warum das? Ich fand alle Themen mit und über Einsteins Ideen in Physik sehr interessant und durchaus wissenswert.


Ich ebenfalls! Ich schreibe meine hausarbeit über ihn und seine Relativitätstheorie!

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 12. Dez 2004, 19:29 - Beitrag #37

Ich habe für die Geschwister Scholl abgestimmt, weil sie eine bewundernswerte menschliche Größe gezeigt haben, in einer Zeit, als es in Deutschland ziemlich finster aussah. Größe ist ja auch Definitionssache, größte Intelligenz und physikalisches Genie hat wohl Albert Einstein bewiesen, hohe Sozialkompetenz ist mit der Einführung von Sozialversicherungen verbunden. Doch die Geschwister Scholl sind für die Freiheit und den Frieden des deutschen Volkes gestorben, was sie in meinen Augen zu den größten Deutschen macht.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
So 12. Dez 2004, 19:41 - Beitrag #38

Mein Favorit: Maddin Luther. So ein Reformator würde dem heutigen Islam dringend Not tun...
Hitler hat verdammt viel verändert, ich würde ihn aber trotzdem nicht zum "größten Deutschen" wählen!
Er fällt schon allein deswegen raus, weil er Ösi war. ;)

Chennyboy
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1175
Registriert: 03.04.2004
So 12. Dez 2004, 21:23 - Beitrag #39

Warum das? Ich fand alle Themen mit und über Einsteins Ideen in Physik sehr interessant und durchaus wissenswert.


shOckk: Interessant schon, aber ohne ihn haetten wir eine Menge weniger zum lernen.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
So 12. Dez 2004, 21:28 - Beitrag #40

Interessant schon, aber ohne ihn haetten wir eine Menge weniger zum lernen.
:sad: oder :s16: ?
Und ohne Pythagoras, Leibnitz, Newton und wie sie alle heissen, müsste man kaum noch etwas lernen. Wäre das nicht wun-der-bar?

EDIT: So, Schluss mit OT.

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron