Wie stellt Ihr euch die Zukunft vor???

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
DJ JA
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 11.12.2003
Mi 17. Dez 2003, 19:58 - Beitrag #1

Wie stellt Ihr euch die Zukunft vor???

Hi Leude!

Ich hab da mal so eine Frage, da ich zu diesem Thema ein Projekt machen darf, und mir überhaupt nix einfällt, wobei mich die Fragen selber sehr beschäftigen!

Und zwar:

Wie stellt Ihr euch die Zukunft vor???
Was werden wir für Vortschritte machen(in technischer Hinsicht)?
Werden wir Kontakt zu Außerirdischen haben?
Wen ja wann würden diese eurer Meinung nach auf der Erde landen und was würdet Ihr zu diesen gerne sagen?
Wie würde eure Stadt der Zukunft aussehen?
Werden wir den Mars besiedeln??
usw.

Postet bitte ganz ganz viel!!! :D

Continuum
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 98
Registriert: 20.07.2003
Mi 17. Dez 2003, 23:02 - Beitrag #2

Hi, Zukunft is ein tolles Thema, viele Leute haben sich da den Kopf zerbrochen, aber hier mal was von mir(mit anregungen von anderen):

Ich stelle mir die Zukunft nicht rosig vor, es gibt nen haufen Visionen und Fiktionen, wie wir sie täglich im Fernsehen sehen können. Die Menschheit hat zwar schon tausende von Jahren überlebt, wird aber kein weiteres mehr überleben. Die technologischen Mittel um uns zu zerstören haben wir ja und werden sie, früher oder später, einsetzen, sei es für den Weltfrieden oder gegen Gott oder Teufel.

Intelligentem Leben von anderen Planeten werden wir nicht begegnen, ich glaube zwar das es Aliens gibt, aber was wollen die bei uns? Wenn sie die Erde beobachten, sehen die uns als Barbaren, die ihre Artgenossen zerstören, den Planeten verpesten und sogar freiwillig Gift(Alk, Nikotin) zu sich nehmen. Für die sind wir Wahnsinnige.

hmm... eigentlich habe ich noch mehr in verschlossenen Bereichen meines Hirns, kann es zu so später Stunde nicht niederschreiben ;)

Cheilon
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 98
Registriert: 09.11.2003
Do 18. Dez 2003, 11:41 - Beitrag #3

Ich denke die nähere Zukunft wird große Ähnlichkeiten mit der Fiktion von Filmen wie "Minority Report" oder "Gattaca" aufweisen.

Es gibt Forschungsbereiche die sich speziell mit den gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen der Zukunft beschäftigen. Und eben solche Forscher haben bei der Produktion der o.g. Filme mitgewirkt.

Gentechnik, Nanotechnik und Globalisierung werden meines Erachtens große Themen sein.

Das mit den Außerirdischen ist so ne Sache. Ich kann auch nicht glauben das wir die einzigsten in unserem unvorstellbaren großen Universum sind. Aber ob diese Außerirdischen primitiv, uns gleichgestellt oder uns überlegen sind weiß ich nicht. Falls es überlegene gibt die es für erstrebenswert halten und die Möglichkeit haben uns zu kontaktieren, würde ich sie fragen ob sie mir helfen könnten meine Unzulänglichkeiten zu überwinden und was sie über das Leben (Sinn etc.) wissen oder glauben.

DJ JA
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 72
Registriert: 11.12.2003
Do 18. Dez 2003, 15:03 - Beitrag #4

Mahlzeit!

Das was Ihr beiden bisher geschrieben habt hört sich sehr vernüpftig an.

Ich muß in gewisser Weise Continuum Rechtgeben, dass die Menschheit es nicht schaft, weitere 1000 Jahre zu überleben.
Einstein:"...ich weiß nicht mit welchen Waffen wir im 3. Weltkrieg kämpfen, im 4. Weltkrieg werden wir mit Keulen etc. kämpfen!"

Ich finde die Technik, die wir bisher entwickelt haben , werden wir früher oder später lernen richtig einzusetzen!

Auf der anderen Seite stelle ich mir die Zukunft so vor, das wir den Marsbesiedel und bei uns nicht mehr Auto fahren sonder so komische Flugautos wie im %. Element oder wie Cheilon schon sagte, Minority Report mäßige Sachen!

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Do 18. Dez 2003, 15:05 - Beitrag #5

Für die sind wir Wahnsinnige.

Wer sagt das sie besser sind ;) . Aber im Ernst ich glaube die Menschehit wird irgendwie uebrleben, ganzegeal welchen Scheiss wir anstellen. Das mit den Ausserirdischen ist so ne Sache, ich glaube das es welche gibt (das Universum ist einafch zu gross um keine weiteren Lebensformen zu haben) ob die mit uns oder wir mit denen Kontakt aufnehnemen kann ich nicht sagen. Ansonsten stell ich mir die (nahe) Zukunft wie heute nur mit modernerer Techologie vor.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Dez 2003, 13:19 - Beitrag #6

Für die nahe Zukunft (also innerhalb meiner Lebensspanne) erwarte ich eigentlich eine eindeutig positive Entwicklung. Sozial haben wir derzeit mit einer Menge Probleme zu kämpfen, die aber prinzipiell alle überwindbar sind, wenn die Menschen sich mal zusammenreißen.
Und technisch haben wir immer noch so viel Entwicklung vor uns, dass der Fortschritt noch lange weitergehen kann und auch das Soziale nach sich zieht.
Technische Dinge, die ich in diesem Zeitraum erwarte, sind zB die Abschaffung von frei steuerbaren Autos (nur noch über computergesteuertes Verkehrsleitsystem), weitere Automatisierung "niederer" Produktionsarbeiten, große Fortschritte in der Computertechnik, interplanetare Raumfahrt, Möglichkeiten zur Heilung von Krebs, Aids etc.

Natürlich gibt es auch Techniken, die Risiken beinhalten - vor allem neue Massenvernichtungswaffen und die Gentechnik. Bei ersteren denke ich, dass die jetzigen Kontrollmechanismen bereits recht gut funktionieren und noch ausgebaut werden. Bei letzterem wird es noch länger dauern, als die Medien es immer darstellen, bis sie sinnvoll auf den Menschen angewendet werden kann. Bis dahin können wir uns, wenn wir es vernünftig angehen, einigermaßen mit den Konsequenzen befasst haben und es vernünfitg beurteilen.

Für die ferne Zukunft kann man kaum Aussagen treffen. Niemand kann abschätzen, wie weit der technische Fortschritt gehen kann, da wir uns ja über viele Grundsatzfragen (zB die Bewusstseinsfähigkeit von KIs) noch nicht im klaren sind. Was Außerirdische angeht, halte ich ihre Existenz für ziemlich sicher - aber ob je ein echter Kontakt und nicht nur eine um Jahrhunderte verzögerte Kommunikation möglich ist, kann man mit dem heutigen Stand der Physik noch nicht sagen.

Danyflower
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 14.12.2003
So 28. Dez 2003, 01:42 - Beitrag #7

Bei der Frage nach der Zukunft fiel mir erst mal meine persönliche, nähere Zukunft ein. Schon darüber bin ich mir bei vielem nicht sicher, aber über die Zukunft der gesamten Menschheit zu mutmaßen - wow!
Irgendwie ein Zwist zwischen Wunschdenken und dem, was ich persönlich als realistisch betrachte. Ich hoffe und kann mir auch vorstellen, dass man, wie Traitor sagte, zum Beispiel bislang unheilbare Krankheiten heilen kann. Auch technische Fortschritte, die das Leben in jeder Hinsicht erleichtern (sollen?) werden wohl zunehmen. Ich denke auch, dass diese vor allem im Bereich Medien und Mobilität passieren.
So richtig (momentan) utopische Dinge wie fliegende Autos kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass es auch sowas einmal geben wird (aber ob wir es noch erleben werden?).
Im negativen Sinne macht mir natürlich die Existenz von Massenvernichtungswaffen Angst. Und eigentlich finde ich es echt erstaunlich, dass es bis jetzt noch nicht zum globalen GAU gekommen ist... wenn man sich mal überlegt, was für Menschen auf der Erde rumrennen, wozu die teilweise fähig sind, da ist es für mich schon vorstellbar, dass da einer dabei ist, der einfach so mal eben das rote Knöpfchen drückt... bleibt nur zu hoffen, dass es nicht passiert...
Über Außerirdische habe ich mir selten wirklich ernsthaft Gedanken gemacht. Schon möglich, dass es sie gibt... keine Vorstellung, wie sie dann so drauf sind, was sie von uns denken, ob sie intelligenter sind oder nicht... da kann ich auch nur sagen, es ist für mich schwer vorstellbar, aber nicht auszuschließen.

Okay, ich glaube, ich brauche einfach was greifbares ;)
Jedenfalls wirklich ein interessantes Thema.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 28. Dez 2003, 12:11 - Beitrag #8

Schwer, schwer.... ich möchte mal behaupten, dass es früher einfacher war eine Prognose abzugeben. Das soll nicht heißen, dass sie deshalb auch eher richtig war als heute, Geschichte war nämlich immer ein über lange Zeit unvorhersehbarer Vorgang, eben nur, dass es einfacher war einen Tip abzugeben, weil damals weniger Faktoren mitgespielt haben als heute. Früher spielte sich das Weltgeschehen im Großen unter einer HAnd voll Staaten ab, heute sind selbst kleine Staaten möglicherweise wichtige Unbekannte.

Nicht destro Trotz: Ich glaube wenn nicht gerade ein verrückter Diktator irgendwo an die Macht kommt, der unter allen Mitteln die Weltherrschaft anstrebt und einen Atomkrieg vom Zaun bricht, sollte es keine "ernsthaften" Kriege geben (das Wort ist bewusst in Anführungszeichen ich hoffe man versteht was ich meine).
Der Terrorismus ist einer dieser recht neuen X-Faktoren die ich nur schwer einordnen kann, aber ich vermute, dass es auf absehbarer Zeit so weitergeht wie im Moment. Hier und da mal ein Anschlag, selten auch mal was größeres, das meiste wird sich in den Kriesenländern weiterhin abspielen. Sobald sich aber die Anschläge in Europa häufen wird der EU-Rat darüber beraten die Grenzen undurchlässiger zu machen. Imo wird es Europa auch noch schaffen, auch wenns noch ein paar Anläufe dauern sollte ein gescheites Abstimmungssystem durchzubringen, weil es Mittel geben wird die Blockierer zu schleifen, sodass sie entweder sich der Mehrheit anschließen oder vieleicht gar entnervt mit dem freiwilligen Austritt spielen, weil sie durch ihre Blokadepolitik die Arschkarte haben. :D Vorrausgesetzt natürlich die Reformer bleiben standhaft....
USA wird auch weiterhin militärisch Nr1 bleiben, aber innenpolitisch an Kraft und somit auch über lange Zeit militärisch im Vergleich zu jetzt an Kraft verleiren, weil sie durch schlechte Finanzpolitik eben nicht mehr jedes Rüstungsprojekt so einfach finanzieren können. Auch wenn einige Russland oder China als zukünftiges Amerika ansehen bin ich dahingehend skeptisch. Ich räume den beiden Nationen soviel Verstand ein, dass sie sich erstmal primär um ihre Infrastruktur statt um ihre Rüstung kümmern werden, wirtschaftliche Anerkennung wird nämlich in Zukunft mehr Bedeutung haben, als militärische, weil ja e jedes Miniland teoretisch über Atomwaffen verfügen können. Am BIP (hoffe die Abkürzung stimmt ^^*) wird man die Nationen von Morgen messen, nicht mehr an der Zahl ihrer Atomraketen.

More to come .....

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Di 30. Dez 2003, 15:54 - Beitrag #9

Hmm entweder das Thema gabs hier schon zu oft und die meisten haben keine Lust mehr sich dazu nochmal zu äußern, oder es besteht allgemein kein Interesse. :(
Leute kommt in Gang ist doch interessant das Thema! ^^

---------------------

Ob sich die Menschheit zum besseren entwickelt, stehen bleibt oder sich gar zurückentwickelt hängt imo davon ab, ob sie einen Mentalitätswechsel schaffen.
Entweder die Menshheit erzieht sich dazu offener, optimistischer und zuversichtlicher neuer Mittel und Wege gegenüberzutreten, ohne natürlich die Fähigkeit zu vergessen kritisch zu hinterfragen, oder sie wird sich selbst angesichts der kommenden Informationsflur und Technikwelle selbst lähmen, weil sie in so vielen eine Gefahr sehen wird und sich damit am eigenen Fortschritt hindern. Manches wird still und für die betreffenden auch freudig in empfang genommen werden, seien es bessere Medikamente oder Protesen. Das alles kennen sie ja schon und vor dem bewerten wenn es in einer besseren Version erscheint braucht man keine Angst zu haben. Sobald es aber um Neuerungen geht, die vor nicht all zu langer Zeit noch SF war werden die Menschen, wenn sie eben nicht beginnen diesen Sinneswandel zu vollziehen, diesen ablehend wenn nicht gar feindlich gegenüberstehen.
Es gibt drei Sorten von Menschen: Menschen die etwas befürworten, Menschen die etwas ablehnen und Menschen die keine Meinung haben oder eine die ungefestigt ist und die sie nicht nach außen hin vertreten. Heute ist imo die dritte Gruppe am größten vertreten, in Zukunft werden die beiden anderen Gruppen deutlich wachsen. Wissenschaft wird entweder vom Militär oder von Firmen gesponsort, der Staat wird sich weiter zurückziehen, zum einen um finanzielle Mittel für vor allem innenpolitische Probleme zu Verfügung zu haben und zum anderen auch es sich bei der Bevölkerung möglicherweise nicht zu verscherzen. Das Militär hat kein Gesicht, dagegen kann die Bevölkerung zwar demonstrieren, aber gegen keien Person, es fehlt die Kontaktpersonen. Es wird zwar in den Medien berichtet werden, wenn wissenschaftliche Erfolge zu verzeichnen sind, aber wer nun das Geld dafür hingelegt hat bleibt schwer zu durchschauen und ein Boikott dieser Firmen wird zwar von den Gegner zwar propagiert werden, doch ist dies der Bevölkerung zu anstrengend den eigenen Lebensstandart zu beschneiden. Zwar sind die Gruppen der Befürworter und Gegner gewachsen, doch die dritte Gruppe bleibt auch in Zukunft die größte, die Menschen haben eben andere Probleme, als sich über Politik, Gesellschaft und Forschung den Kopf zu zerbrechen.
Politisch nach außen hin unbedenktliche Projekte werden in Zukunft gestärkt von internationalen Founds finanziert. Eben durch solche Found-Gemeinschaften wird die Bindung zwischen den Staaten gefestigt und die Abhängigkeit verstärkt. Spezialisierung ist Trumpf, jeder macht das was er am besten kann und stärkt somit die Weltwirtschaft. Dennoch wird in Zukunft mehr darauf bedacht sein, dass Monopole für ein Sachgebiet nicht entstehen, es müssen wenn möglich mehrere ähnliche starke Anbieter eines Produktes vorhanden sein um eben zu verhindern, dass eine Nation einen wirtschaftlichen Alleingang wagt.
Noch kurz das Thema Weltraum angeschnitten: Die ISS wird die letzte Raumstation im Orbit auf absehbarer Zeit sein, das nächste größere internationale Projekt wird eine kleine Station auf dem Mond sein. Nach der spätestens zweiten misslungenen mit Menschen bemannten Marsmission verliert der Planet für nicht absehbarer Zeit das Interesse der Wissenschaftler, auch weil zwar immer noch vermutet wird, dass es dort Leben einmal gegeben haben könnte, aber immer noch keins nachgewiesen werden konnte.

-------------------------

So genug von meiner Seite mit den Visionen, es sind Vermutungen, wir werden sehen ob und was sich davon vieleicht bewahrheiten wird. ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 30. Dez 2003, 20:20 - Beitrag #10

Zu deinem zweiten Teil (dem ersten stimme ich weitgehend zu):
Der Mentalitätswandel ist meiner Meinung nach schon voll im Gange. Die Menschen haben heute bereits eine viel offenere Einstellung zur Zukunft als noch vor 100 oder 50 Jahren, auch wenn der Technikoptimismus gegenüber damals zurückgegangen ist, ist im Gegenzug die Offenheit für gesellschaftliche Änderungen immens gestiegen. Und in Zukunft wird es wohl ähnlich ablaufen: jede neue Generation kann Dinge akzeptieren, die vorher als unmöglich galten. Derzeit sind wir in einem "retardierenden Moment", in dem viele Menschen sich gegen den Fortschritt sträuben und sich auch zurücksehnen - aber das wird großenteils wieder überwunden werden, da bin ich mir sicher, wie ähnliche, weit extremere Strömungen in früherer Zeit (politischer Reaktionismus) auch schon.

Zur Forschung durch die Wirtschaft stimme ich zu. Beim Militär denke ich aber, dass es eher an Einfluss verliert - der Krieg der Zukunft wird nicht gegen Länder, sondern gegen Terroristen geführt, wie es so schön heißt, und so wird das klassische Militär mit seinem hohen Technikbedarf in allen Bereichen gegenüber Sicherheits- und Geheimdiensten zurücktreten, die nur noch sehr enge Bereiche fördern.

Die nationale Spezialisierung ist so eine Sache. Das "Was wer am besten kann" wird immer mehr verschwimmen, wie zB die Computerindustrie in Indien zeigt. Eher denke ich, dass sich die Ländergrenzen stärker zersetzen und Firmen international arbeiten werden.

Zur Raumfahrt denke ich, dass ein Marsprojekt durchaus Erfolg haben wird. Bis dahin hat man mit unbemannten Sonden genug Misserfolge eingefahren, um bei der bemannten Fahrt einen so großen Aufwand zu betreiben, dass es sicher klappt.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron