Nichts gewonnen stimmt so auch nicht ganz, natürlich bleibt die Zeit gleich, die die Festplatten zum Defragmentieren brauchen, worauf du sicherlich auch hinaus willst, aber du gewinnst Zeit die du mit deinem Rechner arbeiten kannst.
Wenn ich C:\ (Programme) defragementiere, kann ich mit meinem Rechner nicht arbeiten, daher halte ich die Partition möglichst "sauber". Wenn ich eine andere Partition defragmentiere, brauche ich nur nicht auf diese zugreifen, kann aber mit den Anderen noch arbeiten. Im Fall von meiner Maxtor auf L:\ ist das natürlich sinnvoll, denn so lange kann man einfach nicht abwarten. ^^°
E:\ (Backup) ist bei mir nur eine Partition die alles automatisch mitspeichert, was ich in den wichtigsten Ordnern auf C:\ verändere, bzw. abspeichere. Einmal im viertel Jahr bekomme ich einen Rappel und brenne E:\ auf ein bis zwei DVD-RWs, das reicht mir an Sicherheit. Die Partition ist auch nur für den Fall, dass mal ein Formatieren von C:\ nötig sein sollte, damit ich nach dem wiederaufspielen vom Betriebssystem und der Programme einen Datenverlust = 0 habe. Ansonsten hast du natürlich recht, dass Backups entweder auf die zweite Festplatte, oder ein externes Medium gehören. 
 
Hm, hilft das AJ jetzt noch, oder kommen wir grade vom Hundertstel ins Tausendstel? ^^