Es ist schon ein Ding, wie manche hier die Raserei komplett in Ordnung finden!
Mit über 200 km/h hat man so gut wie keine Reaktionsmöglichkeiten mehr, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert. Das kann ein Reh sein, das die Straße quert, das kann ein Reifenteil auf der Bahn sein, das kann ein verunglückter Wagen hinter einer Biegung sein, das können Verletzte sein, die auf der Bahn liegen, die Liste lässt sich beliebig fortführen. Macht euch den Spaß und rechnet mal die Anhaltestrecke aus! (Weiter unten gebe ich ein paar Beispiele.)
Die StVO fordert ganz deutlich, dass man immer angepasst fahren muss und keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährden darf. Das ist mit über 200 nicht mehr wirklich zu leisten.
Außerdem kann man einen Wagen im Rückspiegel zwar sehen, aber dessen Geschwindigkeit ab einem gewissen Tempo nicht mehr abschätzen. Und wenn die Kiste auch noch dunkel und wahrscheinlich nicht beleuchtet war, dann hatte die Frau mit ihrem Kleinwagen in Sekunden einen Raser auf der Stoßstange, der möglicherweise noch die Flutlicht-Halos als Blinkhupe benutzt hat.
Den möchte ich sehen, der dann nicht in Panik gerät!
Wer rasen will, soll auf den Nürburgring. Da darf man sich mit Gleichgesinnten die Kisten kaputtfahren. Aber bitte, bitte verschont die Normalfahrer mit diesem gefährlichen Mist!
Und hier mal ein paar Beispiele für die Anhaltestrecke, die sich zusammensetzt aus Reaktionsweg + Bremsweg, bis zum Stillstand.
Tempo / trockene Fahrbahn / nasse Fb / davon Reaktionsweg
50 km/h / 40 m / 65 m / 15 m
130 km/h / 208 m / 377 m / 39 m
180 km/h / 378 m / 702 m / 54 m
230 km/h / 598 m / 1.127 m / 69 m
250 km/h / 700 m / 1.325 m / 75 m