Eintracht Frankfurt: Möller bittet um Vertragsauflösung

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Mo 1. Mär 2004, 19:33 - Beitrag #1

Möller bittet um Vertragsauflösung

Weltmeister Andreas Möller will sein Engagement als Spieler des Bundesligisten Eintracht Frankfurt beenden. Der 36-jährige Mittelfeldspieler bat den Verein am Montag um die Auflösung seines Kontrakts.

Will nicht mehr: Eintracht Profi Andreas Möller."Es ist korrekt. Andy Möller hat in einem Gespräch mit mir und Trainer Willi Reimann darum gebeten, den Vertrag aufzulösen. Wir haben ihm aber erklärt, dass wir in Anbetracht der Schwere unserer Ziele sportlich nicht auf ihn verzichten wollen. Er wird jetzt nochmal eine Nacht darüber schlafen und uns am Dienstag seine endgültige Entscheidung mitteilen", bestätigte Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen den Schritt Möllers.

Der Vertrag des gebürtigen Hessen hat noch eine Laufzeit bis Saisonende. Möller (429 Bundesligapartien, 110 Tore) hatte ursprünglich seine Karriere am Ende der vergangenen Spielzeit im Trikot des FC Schalke 04 beendet. Doch die Eintracht holte ihren Ex-Spieler Ende August 2003 zurück, nachdem aus den ersten vier Punktspielen nur ein Punktgewinn glückte.

Der routinierte und technisch starke Ex-Nationalspieler, der insgesamt 85 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft des DFB absolvierte, stand zunächst einige Male in der Startaufstellung der Frankfurter, konnte jedoch in seinen elf Einsätzen nie vollends überzeugen (kicker-Durchschnittsnote: 4,44). Zudem warfen zwei Muskelverletzungen den früheren Juve-Profi aus der Bahn.

Bei Eintracht-Trainer Willi Reimann geriet Möller nach der Winterpause nicht nur wegen der Blessuren immer mehr aufs Abstellgleis. Zum einen hatte der Coach auf Grund der Erfolgsserie des Aufsteigers, der ungeschlagen mit elf Punkten aus fünf Spielen Rang zwei der Rückrunden-Tabelle belegt, keinen Grund, sein Team umzubauen.

Vor allem jedoch zeigte sich Reimann zuletzt in der Öffentlichkeit äußerst ungehalten über die lautstarke Kritik des Möller-Beraters Klaus Gerster an Reimans Umgang mit Möller ("stil- und respektlos"). Der Trainer bezeichnete Gerster unter anderem als "Schmutzfink" und "ganz, ganz dummen Menschen".

Die Querelen zwischen Berater und Trainer veranlassten Möller nun, sein Engagement bei der Eintracht zu beenden.

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast