Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 24. Feb 2004, 15:56 - Beitrag #701

Und wieder hat sich ein Schulbuch dazwischengeschoben... Bernhard Schlink "Der Vorleser" für Deutsch. Ein Buch von nach 1950, Sensation! :D
Aber trotz des neuen Datums scheint es nicht allzu schlecht zu sein. Der erste Teil gibt einen guten Atmosphäreeindruck der fünfziger/sechziger Jahre, die Liebesgeschichte ist mir aber zu durchkonstruiert. Der zweite Teil über den KZ-Prozess beginnt ziemlich schwerfällig, verspricht aber recht interessant zu werden, wenn er noch in Fahrt kommen sollte.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 25. Feb 2004, 18:49 - Beitrag #702

Ich hab mich neulich ein wenig an Büchner gemacht: Einmal Leonce und Lena und dazu noch der Woyzeck. Beide sind recht kurz und ein wenig merkwürdig ;).
Ersteres ist wenigstens ein vollendetes Werk und dazu noch ein Lustspiel. Es geht im Grunde darum, dass ein Prinz und eine Prinzessin, die sich noch nie gesehen haben, heiraten sollen, aber fliehen, sich zufällig treffen, sich verlieben und erst später feststellen, dass sie ohnehin heiraten sollten. Das Stück konzentriert sich aber weniger auf Handlung, denn auf die Sprache, denke ich, samt einem sehr ausgeprägten Wortspielhumor, und die seltsamen Charaktere.
Der Wyozeck ist noch seltsamer. Hier geht es um einen Soldaten, der für Geld gleichzeitig noch medizinische Versuche über sich ergehen lässt, um sein uneheliches Kind samt dessen Mutter mit zu versorgen. Die betrügt ihn allerdings und er ersticht sie. Das ganze ist nur Fragment und allein dadurch schon etwas wirr, durch den reichlich seltsamen und verwirrten Charakter des Woyzeck wird das ganze nur noch schlimmer gemacht... ich will nicht wirklich sagen, dass das Drama schlecht oder nicht lesenswert wäre, es ist durchaus stellenweise recht interessant, ein wenig in die expressionistische Richtung gehend (trotz der vergleichsweise frühen Entstehungszeit). Das darin dargestellte Menschenbild hat wirklich fatalistische Züge, aber es ist, denke ich, durchaus noch im Rahmen dessen, was man realistisch heißen könnte. Im Grunde klammerte Woyzecks ganze Existenz an dieser Frau und dem Kind und als der andere Mann ihn auch noch verhöhnt, ist seine Reaktion durchaus verständlich.

Als nächstes werd ich wohl Fahrenheit 451 anfangen.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 25. Feb 2004, 19:40 - Beitrag #703

Wodurch das Menschenbild auf mich so fatalistisch wirkt, ist nicht nur Woyzeck, sondern auch die Nebencharaktere... wenn man sich Leute wie den Hauptmann oder den Doktor anschaut, die ja eigentlich gebildet sein sollten, kommen die letztlich auch nicht mehr über ihre sozial aufgezwungene Rolle heraus als Woyzeck.

Den Vorleser habe ich jetzt beendet... der etwas zu durchkonstruierte Eindruck bleibt bis ans Ende, die Reflektionen des Erzählers wirken etwas aufgesetzt. Aber lesenswert ist es auf jeden Fall, gibt einige nette bzw. unnette Denkanstöße und zeigt eine interessante historische Wahrnehmung.

Da wir demnächst in Religion das Thema Dystopien behandeln (auch wenn ich noch nicht ganz weiß, wie es ausgerechnet in dieses Fach statt nach SoWi oder Englisch geraten ist... *g*) überlege ich gerade, Thomas Mores "Utopia" anzufangen. Bin mir aber noch nicht sicher, da es doch recht anspruchsvoll wirkt.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mi 25. Feb 2004, 22:31 - Beitrag #704

Eigentlich war mein "Projekt" zur Zeit die Valis-Trilogie von Philipp K. Dick, aber irgendwie ist es mir ein wenig zu konfus geworden, und ich wurde zwischendurch abgelenkt.

Habe da mal eben Isaac Asimov's Die Stahlhöhlen durchgelesen, eine interessante Kurzgeschichte, angesiedelt vor der Foundation.

Und direkt nachgelegt - woran ich jetzt sitze - ist Sternenriff, der erste Teil des Uplift-Zyklus von David Brin. Geniales Buch, welches ich lange verliehen hatte und nun wieder habe :D. Und die anderen 5 Bücher des Zyklus' sind nicht weniger gut.

asw22
Member
Member

 
Beiträge: 135
Registriert: 26.02.2004
Fr 27. Feb 2004, 13:39 - Beitrag #705

ich les grad "Das Experiment" von Arkadi und Boris Strugatzki.. hab allerdings grad etwas den faden verloren, weil ich die letzten tage wenig zeit hatte :(

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 27. Feb 2004, 16:44 - Beitrag #706

Glück muss der Mensch haben... in Englisch steht Brave New World als Lektüre an, das ich gerade vor zwei Wochen privat gelesen hatte. Also habe ich mir eine weitere Schullektüre gespart :s1:

Privat habe ich Utopia dann angefangen, bin bisher aber noch nicht über die diversen Vorwörter hinausgekommen.
Und da das Englisch von 1500 doch etwas zu schwer als Bettlektüre ist, kommt abends "Keine Panik" von Neil Gaiman dazu, eine Entstehungsgeschichte über "Per Anhalter der Galaxis". Äußerst amüsant, was für kranke Dinge Douglas Adams so alles getan hat...

Proxy_Blue
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Registriert: 15.01.2004
Fr 27. Feb 2004, 17:40 - Beitrag #707

Ich lese gerade " Das Universum in der Nußschale" von Stephen Hawking.

Saugeiles Buch!!!

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 29. Feb 2004, 17:25 - Beitrag #708

Jetzt bin ich mit Fahrenheit 451 durch und kann sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Erstens ist die Idee dieser speziellen Dystopie sehr gut und erschreckend nah an unserer Realität. Aber es ist nicht nur das: Im Gegensatz zu beispielsweise Orwell hat Bradbury auch einen sehr guten Stil und eine fast schon poetische Sprache. Die Hauptcharakter ist auch schön ausgearbeitet. Allgemein hat man das Gefühl, dass Fahrenheit 451 auch als Roman quasi losgelöst von der Idee seinen Wert hat, wenn natürlich auch alles mit der Idee zusammenpasst.

Ausnahmsweise weiß ich noch nicht, was ich als nächstes lesen werde...vielleicht wende ich mich mal wieder ein wenig meinen nur halb gelesenen Büchern zu oder schau mal in alten Regalen bei uns nach, was es da noch so gibt ;).

Padreic

Dimon
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 9
Registriert: 29.02.2004
Mo 1. Mär 2004, 19:57 - Beitrag #709

Ich habe vor kurzem "Am Ende der Ewigkeit" von Jeffrey A.Carver
durchgelesen. Ein sehr gutes SF-Buch. Ansonsten lese ich die neue Mechwarrior "Dark Age" reihe, auch sehr Gut.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Mo 1. Mär 2004, 20:53 - Beitrag #710

Die Physiker von Dürrenmatt für die Schule ... aber ich muss sagen es is doch ein gutes "Buch".

Livrhasil
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 1
Registriert: 03.03.2004
Mi 3. Mär 2004, 21:17 - Beitrag #711

Hermann Hesses "Steppenwolf"

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Do 4. Mär 2004, 14:56 - Beitrag #712

Leo Linders "Das stürmische Mädchen".
Hab ich mir wegen meinem Referat über Jeanne d`Arc gekauft, um mehr zu erfahren. Ist echt gut, auch wenns ein Jugendbuch ist. Leo Linder schreibt echt total genial, in meinem Augen interessanter und besser als Rowling.
Das Buch zieht einen in den Bann, vielleicht ist es ja auch nur das Thema, aber trotzdem.
Nur zu empfehlen!
Und es ist auch billig - 6.90 €

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Do 4. Mär 2004, 15:24 - Beitrag #713

Bin am Divine Comedy von Dante Allieghieri (richtig geschrieben? ^^") lesen.
Wirklich sehr zu empfehlen :s1:

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Sa 6. Mär 2004, 18:02 - Beitrag #714

Ich lese seit heute Matrix Code
Hat einer von euch das Buch schon gelesen?

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Sa 6. Mär 2004, 18:04 - Beitrag #715

Ich lese momentan "Die Abenteuer des Röde Orm" von Frans G. Bengtsson.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 6. Mär 2004, 18:24 - Beitrag #716

@Skuld
Fast ;). Richtig würd man ihn Alighieri schreiben. Mich wundert nur ein wenig, dass du den Titel eines itatlienischen Buchs, das du, schätze ich, auf deutsch liest, auf englisch zitierst...

Ich selbst habe vor Kurzem mit 'Schatten des Windes' von Carlos Ruiz Zafon angefangen und bisher gefällt es mir ganz gut. Der Aufhänger des Buches ist ein Titel mit gleichem Namen, das ein Junge findet und bei Nachforschungen dembezüglich er auf immer verworrenere Sachen stößt. Die Sprache ist dabei bezaubernd, mit recht poetischen Zügen.

Padreic

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Sa 6. Mär 2004, 19:12 - Beitrag #717

Nach kurzer Unterbrechung wieder "Tintenherz".
Bin wirklich auf die Verfilmung gespannt. Außerdem sind zwei Fortsetzungen geplant, habe ich gelesen.

Cornelia Funke hat eine sehr poetische Schreibweise mit frischen, anschaulichen Bildern. Sehr schön geschriebenes Buch.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
So 7. Mär 2004, 13:32 - Beitrag #718

*schäm*
Ich bin mit dem einen noch nicht fertig und lese schon wieer zwei andere:
"Nachtmahr" von Anne Rice und
"Die Engelskrieger".

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Di 9. Mär 2004, 18:57 - Beitrag #719

Immanuel Kant - Kritik der reinen Vernunft 1

Ich habe heute damit angefangen, und das Beste daran ist: Ich bin schon durch 50 (!) Seiten durch (ich konnte nur auf der Fahrt von der/ zur Schule lesen), und ich verstehe! :) Nur der Teils verschachtelte Satzbau kann einen manchmal zur Verzweiflung treiben...

WallyMania
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2004
Mi 10. Mär 2004, 16:35 - Beitrag #720

Ich lese gerade "Der Erwählte" von Thomas Mann und kann es nur wärmstens empfehlen, bin drauf gekommen da ich für die Schule "Herr und Hund" auch von Mann gelesen habe.

Wally

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron