Mein PC funktioniert nicht mehr - Netzteil kaputt?

Alles, was das Innenleben eines Computers betrifft. Problemlösungen, Kauftipps, Diskussionen über die aktuellen High-End-Geräte.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Mo 8. Mär 2004, 14:57 - Beitrag #1

Mein PC funktioniert nicht mehr - Netzteil kaputt?

Wie vieleicht einige mitbekommen haben war über das Wochenende die J-Junk und gestern habe ich als wir morgens losgefahren sind den PC angelassen und als ich abends wieder zu hause war, war er plötzlich aus. Habe erst vermutet, dass ihn jeand ausgemacht hat und hab versucht ihn wieder anzumachen, aber ohne Erfolg es passierte einfach gar nichts. Stormversorgung ist allen anschein nach gewährleistet, da muss also irgendwas den Geist aufgegeben haben. Wenn absolut nichts passiert, also er gar nicht angeht und nicht mal versucht hochzufahren kann doch nur das Netzteil den Geist aufgegeben haben, oder? Muss ich jetzt einfach das Netzteil wechseln und die Sache ist gegessen oder muss ich noch was anderes beachten? Das Netzteil hab ich seit ich den PC gekauft habe, also seit 3 Jahren. Ist es in der Zeit nicht ungewöhnlich, dass ein Netzteil mal seinen Geist aufgibt oder habe ich Mist gebaut.
Wäre super, wenn ihr mir wschnell antworten würdet, vielen dank. :)
Ach so nicht das ihr euch wundert wie ich ohne PC hier was schrieben kann, ich poste das hier gerade vom Rechner meiner Schwester. ^^*

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mo 8. Mär 2004, 15:07 - Beitrag #2

Oh, das ist schade, naja immerhin hast du eine Schwester ;)

Also, ob das Netzteil defekt ist, lässt sich leicht prüfen: Nimm alle Stecker raus und lass nur die Festplatte dran. Am stecker, der an das Mainboard kommt, etwas größer sollte ein grüner Pin zu finden sein, nimm einen Isolierten Draht oder was andres was Strom leitet und und verbinde ihn mit einem der schwarzen Kabel daneben. Nicht zittern oder gleich wieder rausnehmen, über den Pin stellt man das Netzteil an und die Festplatte hat sowas nicht so gern. Passiert nichts, Netzteil aufschrauben und reingucken, wenn was braunes zu finden ist, oder unter den Kondensatoren es etwas komisch aussieht ist das Netzteil schrott, ansonsten wohl das Motherboard. Wieviel Watt hat dein Netzteil? eventuell kannst du dann das Netzteil deiner schwester bei dir kurz anstecken, vollständiger Umbau ist nicht nötig.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Mo 8. Mär 2004, 15:25 - Beitrag #3

Hab 300Watt wenn ich das nicht völlig falsch in Erinnerung hab. Also rumbasteln ist wohl eine Möglichkeit, aber das ist nicht für mich, weil ich diesbezüglich keien AHung hab und seitdem ein Kumpel und ich eien Festplatte von einem PC auf einen anderen verlegt hatten und danch der Großteil der Daten weg war hab ich eine Phobie vor leglichen Umbauten an meinem PC. ^^***

Also um nochmal zu wiederholen: Ich soll entweder das Netzteil meiner Schwester bei mir anschließen,das lässt sie garantiert nicht zu und ich kann icht garantieren, dass ich ihren PC danach auch wieder zusammen bekomme, deshalb lass ich das besser lieber. ^^* Andere Möglichkeit ich schraub mein Netzteil auf ich schau nach ob ich "komisch" aussieht... wo ich aber nicht sicher die Prognose anstellen kann, denn mein PC schein, als ich ihn aufgemacht hab "etwas" schmutzig und woher soll ich wissen ob das braune Zeug, was du beschreibst nicht einfach Schmutz ist? ^^* Wäre das vorgestern pasiert hättest du mich ja assistieren können. ;)

freakbrain
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 5
Registriert: 02.03.2004
Mi 10. Mär 2004, 23:01 - Beitrag #4

Falls du ein multimeter hast kannst du auch folgendes machen:

du nimmst das netzteil, dass du glaub schon ausgebaut hast, und schließt grün und schwarz kurz. jetzt kannst du mit einem multimeter ausmessen, was alles vorhanden ist. er müsste bei den 4 adrigen kabeln auf alle fälle 12 V und 4 V vorhanden sein. auf dem großen söllte 4 V, 12 V, 3,3V drauf sein(mit masse schwarzem Kabel anschliesen).
Rot ist soviel ich weiß 5 V und Gelb 12 V.
Wenn irgend wo was falsches rauskommt ist es hinüber, wenn nicht hilft vielleicht auch mal pc aussaugen und alle stecker überprüfen. Wenn net wird teuer.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 13. Mär 2004, 18:21 - Beitrag #5

Sorry ich habe kein Wort verstanden, ich hab keinen Plan von Technik. ^^*
Hab jetzt einen Kumpel von mir einen Blick drauf werfen lassen und er meint, dass es eindeutig das Netzteil sei, also versuch ichs mit einem neuen Netzteil. ^^
Warum meinst du soll es teuer werden, Netzteile kosten doch nicht viel. :confused:

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 13. Mär 2004, 20:09 - Beitrag #6

Naja, kann es dir nochmal genauer erklären, ist an sich nicht schwer. Man muss weder Löten, Schaltungen verstehen, was berechnen oder messen. Du arbeitest letztlich nur mit den steckern und diese sind so gebaut, dass man nicht falschrum polen kann.

@freakbrain
Ein ATX-Netzteil liefert keine 4Volt, sonder 5Volt. steht auch so in den Specs

@teuer
Das Bezog sich darauf, dass wenn das Netzteil nicht kaputt ist, dann ist nämlich das Mainboard hinüber und die sind nicht ganz billig, 50€ aufwärts, bessere bei 100€, aber zum Glück ist nur das Netzteil im Eimer. Hoffen wir noch, dass es keine Nachwirkungen gibt, solltest du also eine Instabilität am system feststellen, die vorher nicht da war, kann woanders noch ein Fehler aufgetreten sein, falls das Netzteil kurzzeitig irgendwelche falschen spannungen/Polungen auf's Board geschickt hat.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 13. Mär 2004, 20:17 - Beitrag #7

Du ich hab Win98 als OS und hab seit Jahren kein reinigendes feuer über mein PC ziehen lassen (sprich Festplatte plätten und System neuinstalieren, machen ja manche Freaks alle paar Monate) da ist es nicht sonderlich verwunderlich, wenns nicht immer so stabil läuft wie ichs gerne hätte. ^^*
Außerdem ists bald e wieder an der Zeit ein neueres System ins Zimmer zu stellen, da wird das wohl nur mein Zweit-PC. ;)

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 13. Mär 2004, 20:29 - Beitrag #8

Naja, kannst auch mir geben ;) Aber kann ja sein, dass Fehler uftreten, die vorher nicht da waren. Ob schon alte da waren ist dabei ja nebensächlich irgendiwe ^^

Dionisius
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 34
Registriert: 30.12.2003
Sa 27. Mär 2004, 22:53 - Beitrag #9

Lösungsvorschlag!

Oft ist in solchen Fällen - ist mir selbst und vielen meinen Bekannten passiert - ein Verrutschen des Kühlkörpers inkl. Lüfter die Ursache. So komisch das auch klingen mag, es "kann" alle paar Jahre geschehen. (Den Rechner "locker" über die Tischplatte geschobben, dabei etwas gerüttelt und der Prozzessor war auch nicht richtig mit Kühlkörper verbunden)

Dadurch wird die CPU nicht ordentlich gekühlt, und es bedarf nur wenige unkomplizierte Schritte um die benötigte Kühlung wieder herzustellen.

Den Kühlkörper mit Lüfter abnehmen und etwas Leitpaste auf den Prozessor tropfen. Das Ganze (Kühler und Lüfter) wieder draufsetzten. Gleichmässig. Aber es ist wirklich leicht. Nur mit sorgfallt.

Es ist erstaunlich, aber oft wird diese Tatsache der Unterkühlung übersehen. Vorallem bei Mainboards mit Termo-Control: also der Rechner startet erst garnicht, wenn "so was" passiert.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 3. Apr 2004, 03:25 - Beitrag #10

Also es geht alles wieder. *freu* :)
Kumpel kahm vorbei, hat seinen PC mitgebracht, hat sein Netzteil bei mir angeschlossen und es hat gefunzt, also wars das Netzteil. Sind dann gleich in die Stadt und haben ein neues Netzteil gekauft. Bei der Gelegenheit auch gleich noch einen leiseren Prozessorlüfter und eine neue Maus. So leise war mein PC glaub ich noch nie. ^^


Zurück zu Hardware

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron