
Aber Englisch soll einfacher auszusprechen sein? Es ist weltweit eine der Sprachen mit den unübersichtlichsten Ausspracheregeln, beziehungsweise, es hat quasi keine, da es fast mehr Ausnahmen als Regelfälle gibt. Dagegen ist die deutsche Orthographie, wenn auch nicht so perfekt wie die spanische, ein Segen. Und soetwas wie das th haben wir auch nicht...
English ist einfacher auszusprechen, für uns deutsche vielleicht nicht, aber die meisten Sprachen sprechen ohnehin anders als der Schrieb, weswegen es leichter ist. Dann ist die englsiche Aussprche etwas lockerer als die Deutsche. Hör dir doch mal an, wie die sich einen abbrechen, wenn sie deutsch reden und dann sprich mal auf englisch. Den Unterschied merkt man gehörig. Und so viele Ausnahmen gibt es da nun auch wieder nicht und das 'th' ist zwar für einige bestielisch, aber auch das ist gut meisterbar.
was zu einer weiterer Verbloedung des deutschen Volkes fuehren wuerde ob das gut ist?
Naja, als verblöden tust du bestimmt dadurch. Ich kanna uch wunderbar mit nur einer Fremdsprache leben und man kann den Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften legen, oder eben auf Interpretationen etc. Das hat bekämpft die Verblödung sogar noch mehr als da erlernen einer oder zwei zusätzlichen Sprachen.
as Gedankenexperiment ist aber interessant. Ich denke, Deutsch als Weltsprache hätte sich sehr positiv auf die Wissenschaft ausgewirkt, da es für komplexe Sachverhalte einfach besser geeignet ist als Englisch.
Was aber daran leigt, dass früher die meiste Wissenschaft in Deutschland praktiziert wurde. Heute hat sich das auch stark internationalisiert und die englische Sprache ist durchaus für Wissenschaft geeignet. Einige Worte wurden allerdings 1:1 aus dem dt. übernommen, das klingt etwas wirr für uns.
@Anglizismen
Mir ist das recht egal, denn irgendwie muss man ein wort ja nennen. Und warum sich die Mühe machen, eines zu erfinden, wenn es bereits existiert?