Sonderabgabe auf Alcopops beschlossen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 6. Mai 2004, 19:54 - Beitrag #1

Sonderabgabe auf Alcopops beschlossen

Berlin (dpa/WEB.DE) - Die so genannten Alcopops werden vom 1. Juli an teurer. Der Bundestag beschloss ein Gesetz zur Einführung einer Sonderabgabe auf solche Getränke.

Damit soll ein Signal gegen den steigenden Alkoholkonsum von Kindern und Jugendlichen gesetzt werden. Das Parlament beschloss zudem ein Verbot für eine kostenlose Abgabe von Zigaretten.

"Alcopops" sind vor Bier, Wein und Sekt die beliebtesten alkoholischen Getränke bei den 14- bis 17-Jährigen. Die Preise für 0,275 Liter-Flaschen steigen um 84 Cent. Künftig muss auf den Verpackungen stehen, dass ein Verkauf an Jugendliche unter 18 Jahren verboten ist. Die Spirituosen-Industrie will gegen die Sondersteuer vor Gericht ziehen. "Es wird auf jeden Fall eine Klage geben", sagte der Sprecher von Diageo Deutschland, Holger Zikesch, dem "Tagesspiegel". Das Unternehmen stellt eine wodkahaltige Limonade her.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 6. Mai 2004, 19:59 - Beitrag #2

Also ich bin zweigeteilt. Einerseits hat die Regierung schon recht, dass die Kids (sorry, alle unter 18) das Zeug einfach viel zu viel trinken. In einer Flasche sind 2 Kurze! Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob das der richtige Weg ist, weil es ja auch für die Volljährigen teurer wird. Die Hersteller werden auf die Barikaden gehen...

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Do 6. Mai 2004, 20:00 - Beitrag #3

Hervorragend:

Dies hat schon viel zu lange gedauert.
Was jetzt noch fehlt ist eine sehr hohe Geldstrafe für diejenigen die Alkhol und Zigaretten an Jugendliche abgeben dann wären wir ein großes Stück weiter.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Do 6. Mai 2004, 20:04 - Beitrag #4

Da kann ich dir nur zustimmen!
Leider kann man sowas nur stichprobenmäßig kontrollieren... :(

Da-Fe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 425
Registriert: 23.04.2004
Do 6. Mai 2004, 20:26 - Beitrag #5

Also ich finde dieses gewese um die Alcopops vollkommen übertrieben, jedoch ist es mir fast vollkommen egal wenn sie teurer werden, da ich sowieso lieber Bier trinke! ok, ich geb zu manche können Jugendliche können mit Alk algemein nicht so gut umgehen (in England ist die ungewollte Schwangerschftsrate bei minderjährigen seit Alcopops stark angestiegen...) Aber trotzdem, ich denke auch das die eigentlichen schuldigen die verkäufer und nicht die Hersteller von Alcopops sind!

Da FE

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Do 6. Mai 2004, 20:38 - Beitrag #6

Ich heisse es als jemand unter 18 natürlich nicht gut, dass ich nicht mehr an sowas herankomme, aber wenn man es richtig bedenkt, war dieser Schritt notwendig, da man viel leichter etwas trinkt, wenn die Flasche schön bunt ist und der Inhalt nach Brause schmeckt. Auch die Art der Vorgehensweise finde ich richtig, da ein einfaches Verbot nicht den Konsum stoppen würde. Wozu hat man denn ältere Geschwister und verständnisvolle Tankstellenwärter. Aber wenn der Preis steigt, überlegt man sich es nochmal ob man sich anstatt der 40 Flaschen vielleicht doch nur 4 kauft.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Do 6. Mai 2004, 23:04 - Beitrag #7

Ich persönlich fiinde das unsere Regierung diesen ERlass schon viel früher hätte bringen müssen. Mir ist es aber auch egal da ich so gut wie nie Alcopops trinke da lieber einen guten Wein oder Weinbrand. Wenn was besonderes ansteht dann nen guten Whiskex ich spreche nicht vom Billigfusel wie Jim Beam oder Jimmi Daniels sondern von Malts oder SingleMalts jenseits der 50€/L.

Und wenn ich mich einfach nur besaufen will dann würd ich das mit Amaretto-Mirinda machen.

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Do 6. Mai 2004, 23:12 - Beitrag #8

Ich trinke eigentlich sehr gerne mal einen Rigo oder einen Smirnoff nebenbei, aber damit ist wohl bald Schluss. In der Disco kosten die Dinge eh mittlerweile schon fast 5 €, ich weiss nicht, wie die die noch teurer machen wollen, dann kostet ein Cocktail ja bald nicht mehr sehr viel mehr.

Natürlich heisse ich den Aspekt gut, dass Minderjährige nicht mehr so leicht an Alkohol kommen sollen. Allerdings bezweifle ich, dass diese Massnahme die gewünschte Wirkung hat. Wenn die Kleinen ihren Suff nicht durch Rigo bekommen, dann durch irgendwas anderes, was der nette Mann an der Bude um die Ecke gerade verkauft.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 6. Mai 2004, 23:24 - Beitrag #9

@Shockk: Smirnof ist doch ursprünglich Wodka? Du meinst das mit Tonix Water oder so? Hmm.. na dann... Ein Cocktail ist mir lieber, und zwar handgemischt, und nicht Industriegefertigt. cAber jedem das Seine. Speziell diese Getränkegruippe gesetzlich zu belasten find ich dämlich. Wenn in 10 oder 20 Jahren wieder was anderes mehrheitlich von Jugendlichen getrunken wird muss man das Gesetz schon iweder ändern. Das ist lles nur Stimmenfang...

Alk darf man ab 16 mit Erlaubnis der Eltern trinken oder? Oder ist das nicht mehr aktuell? Ab 18 sowieso... Insofern ist doch die Umsetzung das Problem, und nicht die Art des Getränkes...

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Do 6. Mai 2004, 23:31 - Beitrag #10

Mir persönlich gefällt das überhaupt nicht, denn ich mag überhaupt kein Bier, und wenn ich etwas leckeres, alkoholisches und nicht so teueres wie ein coctail trinken will, dann bieten sich diese alcopops schon an, und ich trinke die auch ganz gerne. Ich finde, dann man kann gleich schon auf alle alkoholische getränke die steuer erhöhen, ich sehe nicht ein wieso die alkopops schlimer sind als andere getränke, die kinder werden dann eben was anderes trinken

The Onetimer
gesperrt

 
Beiträge: 7
Registriert: 06.05.2004
Do 6. Mai 2004, 23:35 - Beitrag #11

Finde die Sondersteuer maßlos überzogen. Es soll Jugendliche davon abbringen, diese sogenannten Alcopops zu konsumieren.

Sorry, das ist aber wie beim Rauchen, ob du nun ne Schachtel für 3 Euro oder für 5 verkaufst, wird die Leute nicht abhalten weiter zu paffen. Und so verhält es sich auch mit den Alcopops für Jugendliche. Auch dafür werden sie Geld aufbringen. Egal ob die Flasche 1,50 oder 2,50 kostet und selbst wenn nich, dann steigen sie auf normales Bier um....

Von daher. :shy:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Do 6. Mai 2004, 23:49 - Beitrag #12

@Elbereth: Alkolpop != Biergemisch

@The Onetimer: genau deshalb finde ich die Regelung einfach Blödsinn

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Do 6. Mai 2004, 23:52 - Beitrag #13

Es bringt sehr wohl was, denn einige Jugendliche vor allem die Jungen greifen viel leichter zum Alkohol, weil es ihn in dieser süßen und unschuldig wirkenden Form gibt, wer das Zeug trinkt merkt gar nicht wieviel Alk er nun eigentlich zu sich nimmt... tja bis es dann schon zu spät ist. Aber Alk unter Jugendlichen ist oft ja gar nicht das, was er sein sollte, nämlich ein Genußmittel, stattdessen dient er dazu die Gehirnfunktionen möglichst zu beiträchtigen, weil viele scheinbar anders nicht in der Lage sind Spaß zu haben. Aber das ist auch ein generelles Problem der Jugend, nicht nur dass sie Alk trinkt, sondern ihr erhebliches Maß an Unvernunft selbst :shy: ....
Und es werden nicht alle, die vorher Alkopops getrunken haben, wenn es ihnen zu teuer werden sollte auf Bier umsteigen, denn das schmeckt im Gegensatz zu den Alkopops nach Alkohol und das mögen wie gesagt (und wie hier schon jemand bewiesen hat) nicht alle.
84 Cent halte ich für recht viel und selbst wenn es die meisten nicht vom Konsum dieser Getränke abhalten sollte, so haben wir dennoch einen nützlichen Effekt erzielt, nämlich dass eine neue Geldquelle für Papa Staat erschlossen wurde und Geld hat er dringend nötig. ^^*

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Fr 7. Mai 2004, 09:45 - Beitrag #14

Original geschrieben von The Onetimer
Finde die Sondersteuer maßlos überzogen. Es soll Jugendliche davon abbringen, diese sogenannten Alcopops zu konsumieren.

Sorry, das ist aber wie beim Rauchen, ob du nun ne Schachtel für 3 Euro oder für 5 verkaufst, wird die Leute nicht abhalten weiter zu paffen. Und so verhält es sich auch mit den Alcopops für Jugendliche. Auch dafür werden sie Geld aufbringen. Egal ob die Flasche 1,50 oder 2,50 kostet und selbst wenn nich, dann steigen sie auf normales Bier um....

Von daher. :shy:

Naja, da bin ich mir nicht so sicher. Irgendwann ist für die Jugend sowohl bei den Kippen alsauch bei den Alcopops die Schmerzgrenze erreicht. Meines Wissens nach haben Schüler auch nicht unbegrenzt Geld.

Maurice hat schon recht. Es geht ja darum, dass die Jugendlichen die Pops trinken trinken und trinken und irgendwann dann Feierabend ist, weil man den Alkohol garnicht durchschmeckt.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 7. Mai 2004, 10:00 - Beitrag #15

Habe bei der letzten Geburtstagsfete meiner Tochter die Wirkung von Rigo beobachten können. Mir war gar nicht klar, WIE VIEL Alkohol in dem Zeug ist.
Es schmeckt lecker und ich fands auch nicht schlimm.
Aber als nach zwei Fläschchen sogar kräftige Jungs - allerdings sauf-ungeübt - schon eine schwere Zunge bekamen, habe ich doch gestaunt.
Bier ist irgendwie ehrlicher. Da weiß man, wieviel man etwa trinken kann, ohne dumm aufzufallen.
Cocktails, und Rigo und Konsorte gehören dazu, sind nicht umsonst als gefährlich verschrien.

Ist okay, das Zeug teurer zu machen, damit die Unter-18-Klientel nicht mehr ganz so leicht drankommt.

The Onetimer
gesperrt

 
Beiträge: 7
Registriert: 06.05.2004
Fr 7. Mai 2004, 10:37 - Beitrag #16

Original geschrieben von Student23NRW

Naja, da bin ich mir nicht so sicher. Irgendwann ist für die Jugend sowohl bei den Kippen alsauch bei den Alcopops die Schmerzgrenze erreicht. Meines Wissens nach haben Schüler auch nicht unbegrenzt Geld.

Maurice hat schon recht. Es geht ja darum, dass die Jugendlichen die Pops trinken trinken und trinken und irgendwann dann Feierabend ist, weil man den Alkohol garnicht durchschmeckt.

Da bin ich mir aber auch nicht so sicher.
Ich frag mich ja immer wie es Jugendliche hinbekommen, die viel rauchen, jeden Tag ne neue Schachtel Zigaretten zu haben.

Und grad auch wenn es um sogenannte Saufparties geht, wo dann jeder was mitbringt wird gar nicht darauf geachtet, ob man nun nur für 5 Euro so einen Alcopops 6er kauft oder ob man dafür 8 oder 9 Euro ausgibt.
Und in Discotheken und Clubs ist das ähnlich. Grade wenn man in dem Rausch verfällt mit Freunden wegzugehen, isses den meisten egal, ob sie am Abend 15 oder 20 Euro ausgeben.

So arm sind deutsche Kinder auch nicht, als dass sie sich sowas nicht auch noch ans Beinen binden würden.

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Fr 7. Mai 2004, 12:58 - Beitrag #17

Also ich bin auch erst 15 trinke aber die Alcopops nicht. Ich mag die nicht, die sind mir ehrlich zu süß und zu teuer! Auch in meinem Freundeskreis werden die Alcopops wenig getrunken. Eher Bier und Schnaps mit Cola. Also daher macht es mir herzlich wenig aus. Ich habe mal so umgerechnet. Wenn ich am WE weg gehe zum Vorglühen, dann hol ich mir mit einer Freundin oder einem Freund ne Flasche Schnaps für 5 Euro. und wenn ich eine halbe Flasche Schnaps trinke, dabei die ganze Zeit sitzte in einem warmen Raum, dann merke ich, dass ich etwas getrunken habe, bin aber noch nicht besoffen...noch lange net;) Aber wenn ich die gleiche menge an Alcopops getrunken hätte, dann wäre ich ja arm...
Naja, mir macht das nix aus...

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 7. Mai 2004, 14:26 - Beitrag #18

@ Feuerkopf: bin ich falsch informiert, daß der Alkoholgehalt gar nicht so hoch sein soll, daß es eher der hohe Zuckergehalt ist, der die durchschlagende Wirkung erzielt? (In Analogie zu lieblichem Wein)

Ich bin jedenfalls auch der Meinung, daß diese Sachen durch den Preis und andere Maßnahmen so unzugänglich wie möglich sein sollten.

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Fr 7. Mai 2004, 15:14 - Beitrag #19

Ist okay, das Zeug teurer zu machen, damit die Unter-18-Klientel nicht mehr ganz so leicht drankommt.


Na ja, es gibt aber auch leute über 18, die nicht übermässig viel geld haben und gerne alcopops trinken und die trifft es auch

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Fr 7. Mai 2004, 16:35 - Beitrag #20

Ich bin auch dafür, denn das (schon länger praktizierte) ab18 ist im Grunde von minderer Wirkung.
Wenn man Juegndliche daran hindern will diese zu trinken dann über den Preis.
Und das mit dem Geschmack lasse ich nicht gelten, denn ich finde VodkaLemon schmeckt nicht allzu unähnlich wie Bitter Lemon, wobei ich lezteres lieber mag (und deswegen anstatt ersterem lieber einen Kamiakze trinke)

ausserdem nciht vergessen: Alcopops sind Schnapsgemisch KEIN Biergemisch.
@JanW
ich bin mir nciht ganz sicher was du nun meinst, aber das Hauptproblem ist halt das der alcohol kaum durchgeschmekt wird und es angenehmer zu trinken ist als Bier für viele Jugendliche (ps: ich mag keinen liblichen wein ^^)

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste