
bitte um Rückmeldung....
Da FE
![]() ![]() |
Fr 14. Mai 2004, 14:33 - Beitrag #21 |
Bin ich so was wie "halb" SVV Krank?Also... ich ritze mich zwar nur ganz selten, jedoch habe ich einige Narben am Arm, die davon herrühren... Früher (da war ich erst 10 oder 11) hab ich auch oft meinen Kopf gegen die Wand gehauen... und mir bei einem wutausbruch auch mal büschelweise haare ausgerissen, jedoch waren all diese (vll sind es 10 oder 15 an der Zahl) "Vorfälle" auf einen Zeitraum von 4 Jahren verteilt... bin ich jetzt wirklich so etwas wie krank? (Sry dass dieser Beitrag wie ein Brief an das Dr. Sommer Team klingt
![]() bitte um Rückmeldung.... Da FE |
[align=center]
Head full of noise. [/align] |
![]() |
Fr 14. Mai 2004, 14:47 - Beitrag #22 |
Wenn du dich geritzt hast bzw. es teilweise noch immer tust ist das SVV.
Aber ich selbst bezeichne niemanden der unter SVV leidet als krank. Das ist denke ich auch schlichtweg falsch! Dennoch, SVV ist meiner Meinung nach nicht direkt eine Krankheit. Man kann es eher so bezeichnen, dass es zu einer Sucht werden kann. (Da man z.B. nach einer Zeit nicht mehr weiß, wie man anders den inneren Druck abbauen kann, bzw. vll auch das Gefühl hat, dass andere Dinge nicht helfen.) Wenn die Selbstverletzungen ausarten sollten, dann sollte man auf jeden Fall gucken, ob man irgendwie Hilfe von außen bekommen kann, da es sehr schwer ist davon wieder wegzukommen. |
Ich lebe weil ich lebe und nicht weil mir was am Leben liegt...
|
![]() |
Fr 14. Mai 2004, 17:17 - Beitrag #23 |
Warum SVV nicht als Krankheit bezeichnen? Es ist doch ein psychisches Leiden, warum also nicht als Krankheit bezeichnen?
|
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Fr 14. Mai 2004, 17:25 - Beitrag #24 |
Ich hab hier mal nen Textausschnitt darüber ob Krankheit oder nicht:
"Es stellt sich die Frage, ob es sich bei SVV um eine Krankheit, oder einen stillen Hilferuf handelt. Es handelt sich aber um beides. SVV ist ein Symptom einer Krankheit und gilt gleichzeitig als kleiner Hilferuf, wenn auch nicht nach außen. Krankheit insofern, da man es nicht einfach lassen kann. Es ist eine Art Sucht, von der man nicht einfach loskommt. Es ist ein „Medikament“, mit dem man sicht irgendwie selbst hilft. Jedoch auch insofern ein Hilferuf, weil man eigentlich Hilfe haben will, aber sich verbal nicht dazu äußern kann. Manche reden stundenlang mit Freunden, schreiben Tagebuch, lenken sich ab. SVV-Betroffen verletzen sich selbst und fühlen sich dann eine kurze Weile besser." So sehe ich das eigentlich auch. Also, das es nicht direkt eine Krankheit für sich ist, sondern eher ein Symtom einer Krankheit (wie z.B. für Borderline oder andere pychische Störungen). |
Ich lebe weil ich lebe und nicht weil mir was am Leben liegt...
|
![]() ![]() |
Fr 14. Mai 2004, 19:27 - Beitrag #25 |
... Oder eine Form von tourett.
@Da-Fe wenn du dich rizt, ist es nicht "Halb" svv, sondern SVV, denn sich halb verletzen geht nicht. Ich denke du solltest vieleicht mal mit eiern enutralen und Kompetenten person darüber reden. @Krankheit Ich würde es auch als Psychisches Leiden ansehen, zumindest die meisten fälle (Fälle die eher Tourett ähneln bin ich mir nciht sicher, da ich nciht sicher binw as Tourett für eine krankheit ist) Und wegen sucht: Alkoholabhängigkeit ist auch eine anerkannte krankheit. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
So 16. Mai 2004, 01:27 - Beitrag #26 |
Eine merkwürdige Sache in Bezug auf Mädchen welches mit Anlaß für diesen Thread war, welche ich noch nicht erwähnt hatte:
Als ich mir die Narben auf ihren Arm angesehen habe zogen diesen meinen Blick, nachdem ich ihn abgewendet hatte erneut an erst als das Seminar anfing hatte ich die ausreichende Ablenkung. Ich fand die Narben irgendwie "schön". Ka warum, ich find das selbst total merkwürdig. Es war nicht der nackte Arm an sich, sowas sieht man doch ständig und ich was soll an einem nackten Arm auch schon so toll sein? Es müssen definitiv die Narben gewesen sein die meine Aufmerksamkeit geweckt haben, aber wie gesagt nicht im negativen, sondern im positiven Sinne. Kann sich das einer erklären? Ist das nun der endgültige Beweis, dass ich bei mir im Oberstübchen was echt nicht so läuft wie es sollte? ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
So 16. Mai 2004, 01:41 - Beitrag #27 |
Vieleicht war es doch der Arm ansich oder etwas was "dahinter" ist und irgendwie etwas ganz banales, aebr das int ein anderes Thema
![]() |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
So 16. Mai 2004, 01:50 - Beitrag #28 |
Naja dass ich imo die Narben auf dem Arm anziehend fand passt imo schon zu dem Thema.... vieleicht ist das irgendein Fetisch von dem ich nichts weiß, ich hoffe mal nicht.
![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
So 16. Mai 2004, 15:03 - Beitrag #29 |
also , das kenn ich auch ,dass die narben anziehend wirken.In Kumpel von mir und ich selber auch öfters ritzen uns öfters uns wenn ich mich mit ihm unterhalte dann schau ich immer auf seinen unterschenkel (also weil er da die meisten narben hat). Ich weiß nicht warum ich es tuhe, ich weiß nur das ich es glaube unbewuust tuh, also zB. im unterricht da guck ich an die tafel und nach dem unterricht auf meinen arm und bekomme erst nach der stunde mit was ich mir wieder geritzt hab, is komisch.is vielleicht ne art problemlösiung oder so , die der körper schon allein tut, ka.
aber is ja nicht nur das man sich schneidet oder verbrennt.is ja auch sowas wie, den kopf ne halbe stunde gegen den schrank hauen, obwohl mans gar nicht will-habe ich öfters, da hab ich meinen körper überhaupt nicht mehr unter kontrolle, geh einfach wie gesteuert in mein zimmer und lauf gegen den schrank bis ich nicht mehr kann.vielleicht muss es so sein |
|
![]() |
So 16. Mai 2004, 15:24 - Beitrag #30 |
Mmh... ob Narben eine anziehende Wirkung haben!? Ich würde sagen teilweise ja. Es dürfen aba auch nicht zu viele sein. Meine beste Freundin hat beide Arme (Ober- und Unterarme) voll. Und ich muss sagen, dass es bei der Menge schon wieder nicht mehr schön ist. Außerdem, wenn man tief ritzt entstehen oftmals sehr unschöne Narben... Die sind dann nicht nur so 'schöne' sanfte 'Striche' auf dem Arm, sondern die Haut wölbt sich dann. Sehr tief bzw. wenn man nicht richtig desinfiziert hat = starke / häßliche Wöllbung.
Aba sonst sind so sanfte leichte 'Striche' teils schon ganz schön / nett anzusehen... Find ich zumindest. @ the hui Mmh... versteh das jez nicht so ganz... Du ritzt dich also während des Unterrichts!? Oder hab ich das da nur falsch verstanden... Aba: Es ist sicherlich keine Problemlösung, im Gegenteil! Für die betroffene Person wirkt es nur so. Aba dadurch kann man auch leicht weitere Probleme bekommen, z.B. unangenehmen Fragen ausgesetzt sein, wenn Leute einen auf Narben / frische Wunden anspricht. Und der Köper macht es ja nicht alleine, sondern die Psyche veranlagt das ganze ja... Hab einige Post vorher ne Liste gepostet, wo drin steht, was man alles zu SVV hinzuzählen kann... So far... Sunset |
Ich lebe weil ich lebe und nicht weil mir was am Leben liegt...
|
![]() ![]() |
So 16. Mai 2004, 15:52 - Beitrag #31 |
also... gegen den Schrank laufen...ritzen...da scheinen für mich tiefere Probleme hinter zu stecken.
ich hatte bis vor kurzem eher das Gegenteil, einen ziemlichen Horror vor allem was irgendwie mit Spritze oder Blutabnehmen zu tun hatte. Hat sich mittlerweile aber halbwegs gegeben, zum Glück |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 17. Mai 2004, 21:11 - Beitrag #32 |
Also zu der Liste:
Kaum zu glauben, dass das alles dazuzählt. Aber wenn SVV schon exzessiven Sporttreiben bedeuted bin ich auf jeden Fall dabei. Mache immer Sport, wenn ich irgendwie sauer bin, Stress oder Probleme hab. Da muss ich nicht darüber nachdenken. Ich habe einen guten Freund, der sich früher auch geritzt hat. Er hatte allerdings massiv Probleme daheim, auch wenn er sonst relativ beliebt war. Zum Glück hat er das hinter sich. lg Yuji |
'Mankind must put an end to war or
war will put an end to mankind' -J.F.Kennedy (1917-1963) |
![]() ![]() |
Mo 17. Mai 2004, 23:19 - Beitrag #33 |
Eine Frage die mich interessiert ist, ob man auch unter seelischem SSV leiden kann, sprich: Man setzt sich absichtlich seelisch sehr belastenden Situationen aus (Termindruck, Beziehungsproblemen) all sowas halt. Oder bezieht sich SSV ausschliesslich auf das Verletzen des Körpers
|
Na und?
|
![]() ![]() |
Di 18. Mai 2004, 00:24 - Beitrag #34 |
sephy, ich glaub schon daß es sowas geben kann. Aber ich glaub nicht unbedingt, daß das so häufig ist. Meistens gibt es bei Dingen die Streß auslösen eher ein Meideverhalten, im Extremfall eine Phobie
|
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Mo 28. Jun 2004, 22:33 - Beitrag #35 |
Gestern noch habe ich mich mit dem Thema beschäftigt ...
SVV ist streng genommen keine Krankheit sondern ein Symptom einer psychischen Störung (ich glaub das wurde schon erwähnt). Meistens ist es so, dass die Betroffen ihre seelischen Qualen (Depressionen, Angstzustände, Essstörungen, Traumatisierungen etc.) nicht unter Kontrolle haben und diese mit körperlichen Schmerzen überdecken wollen. Bei der Tat selber spüren sie i.d.R. keine Schmerzen. Erst wenn sie die neuen Wunden realisieren, entstehen Scham- und Wutgefühle sowie Frustration über die eigene Schwäche und Angst vor sozialer Ächtung. Es kann soweit kommen, dass die Betroffenen nur noch an das eine denken, nämlich sich selber zu verletzten, ohne einen konkreten Auslöser zu haben. Ein Teufelskreis aus dem sie nicht so leicht wieder entkommen können! Aber SVV hat nicht immer was mit der Psyche zu tun. Es gibt sogar Kiddies, die´s als Modetrend ansehen, z.B. Mädels die der Überzeugung sind, dass man kein "echter" Goth ist, wenn man nicht ritzt ... Ich denke es gibt grob gesagt 3 große Effekte, die Betroffene empfinden: 1. das oben genannte Ventil-Gefühl, der Versuch durch äußere Schmerzen innere Schmerzen zu töten 2. Bestrafung aufgrund von Selbsthass 3. "Lebensbeweise" in Zuständen von Dissoziation, beispielsweise dem Gefühl sich nicht mehr leben spüren zu können. |
[align=center]Erst in der kalten Jahreszeit merkt man, daß Kiefern und Zypressen immergrün sind[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 28. Jun 2004, 22:42 - Beitrag #36 |
kratzenDas wußte ich gar nicht, dass es auch zu SVV zählt ...
Erinnert mich doch stark an Neurodermitis. Da kratzen sich die Betroffenen auch oft die Haut wund, manchmal blutig. Und besonders bei Stress und psychischen Problemen wird es besonders stark Von Goethes Erben finde ich folgendes Titel viel passender: Ich liebe Schmerzen
|
[align=center]Erst in der kalten Jahreszeit merkt man, daß Kiefern und Zypressen immergrün sind[/align]
|
![]() |
Mo 28. Jun 2004, 22:49 - Beitrag #37 |
Nun ja, wenn man die Absicht hat, sich selbst zu verletzen, ok, red ich gleich von mir, sonst verallgemeiner ich nur wieder, also, wenn ich die Absicht habe, mich zu verletzen, mir zu schaden, dann kann das auch durchaus auf sowas hinauslaufen... wenig schlafen, sich selbst großen stress machen.. Selbstverletztendes Verhalten kann so viele Ausdrucksformen haben... also ist das wahrscheinlich gar nicht so selten...aber ob das so oft allein vorkommt, weiß ich nicht.. ich denke eher, mit SVV zusammen... Die motivation zu SVV ist aus meiner erfahrung und dem doch recht intensiven umgang mit anderen Betroffenen, ein abgrundtiefer Selbsthass, ob der jetzt aus bestimmten Situationen herrührt, wie zum beispiel ein früheres traumatisches Erlebnis, für das man sich unbewußt verantwortlich fühlt, oder wie bei mir wohl "einfach so" da ist... Wobei SVV nicht gleich nur ritzen ist.. auch Essstörungen, Alkohol und Tablettenmißbrauch gehören dazu...was man nicht unbedingt immer vom anfang an sehen kann... Bei mir ist es weniger so, das ich mit dem ritzen irgendwelche qualen überdecken mag, so in die richtung: Wenn ich jetzt ritze, bin ich abgelenkt, sondern wirklich in dem moment ein so großer hass da is, ein gefühl der eigenen unfähigkeit, der unzulänglichkeit.. wie gesagt, ich habe auch kontakt zu anderen, und da ist oft auch das die motivation... (klar, das gilt nicht für alle ![]() Wobei es stimmt, wie ttt-taboo sagt, manchmal muß man regelrecht dagegen ankämpfen, weil alles in einem sagt, mach es...und es ist verdammt schwer, dem dann zu wiederstehen.. sorry, wenn das jetzt ein bisschen durcheinander ist, aber der abend ist spät, das thema komplex, vll bearbeite ich das morgen noch mal des ausdrucks und der rechtschreibung wegen ![]() |
I believe in control, the only force mighty enough to bring order to the chaos that is my world.
|
![]() |
Di 29. Jun 2004, 17:34 - Beitrag #38 |
Ich bin IMHO der netteste Mensch auf Erden. Aber ein böser Junge aus meiner Klasse will immer schlagen. (Früher gab's mehrere) Und wenn man es mal für zu übertrieben sieht und mal gerne sein Wut auslassen will, gehört das dann auch zum Selbstverletzen?
|
|
![]() |
Di 29. Jun 2004, 18:52 - Beitrag #39 |
Ich versteh die Fragenstellung nicht, weil nicht rauskommt, in wie fern du deine Wut rauslassen willst...
|
Ich lebe weil ich lebe und nicht weil mir was am Leben liegt...
|
![]() ![]() |
Di 29. Jun 2004, 19:11 - Beitrag #40 |
Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht ...
Du meinst, in dem Du dich mit anderen prügelst? Das ist aber dann nicht selbstverletzend, sondern verletzt werden! P.S: Was heißt eigentlich IMHO? Hab das schon voll oft hier gelesen! |
[align=center]Erst in der kalten Jahreszeit merkt man, daß Kiefern und Zypressen immergrün sind[/align]
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast