"Gleiche Wellenlänge"

Erlebnisse und Erfahrungen aus den schönsten und den traurigsten Stunden des Lebens. Träume von der perfekten Liebe und ein Kummerkasten für ihr Scheitern.
Cyborg
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.08.2002
Di 18. Mai 2004, 00:54 - Beitrag #1

"Gleiche Wellenlänge"

Guten Abend meine Damen und Herren!

Ich möchte euch eine Geschichte erzählen:

Es war ein mal ein junge (ich). Er liebte ein mädchen lange und seeeeehr (wirklich wahr!). Eines tages wechselte er die schule und lernte eine andere kennen, von der er glaubte sie wäre ihm ähnlicher als seine freundin (was (dass man mit dem partner viiiiiel gemeinsam hat) er eigentlich seeeehr möchte) Dummerweise fing er dann darüber nachzudenken ob er seine freundin nun wirklich liebt...
Und jetzt fängt der spannende teil an. Der junge fühlte sich in einer sehr ekelhaften rolle und wollte dass alles wie früher ist, doch alles war neu... Jedes mal wenn er seine freundin anschaute überfluteten ihn tausende gedanken, was denn nun falsch läuft. Andererseits als er das mädchen von der neuen schule sah, war das leben auf einmal so einfach und leicht, doch musste er wiederum an seine freundin denken und an die frage, was jetzt nun mit ihr und ihm passiert und wieso das angefangen hat...
Später stellte der junge fest, dass der unterschied zwischen ihm und seiner freundin so riesig ist wie ncihts anderes (n tick übertrieben ;) )
Doch nicht die politische einstellung oder sonst was unwichtiges war dem jungen wichtig , es war die Musik und die Träume ,die er nicht mit seiner freundin teilen konnte. Er hoffte es in der neuen wiederzufinden, dem war aber nicht so und er wusste es... Und doch zog ihn das neue mädchen an ... Auf der anderen seite stand seine freundin und die 3 jahre bester freundschaft mit anschliessend 2 jahre beziehung...

Nun ist der junge sehr verzweifelt und sitzt vorm PC und schreibt was unbedeutendes in ein vieruelles forum um 1 uhr nachts ... und hofft dass alles wieder wie früher ist, doch das ist nicht mehr möglich ...


nun ne themabezogene frage :

Muss der Partner die "gleiche wellenlänge" haben oder nicht? ob es ncoh jemandem auf dieser welt wichtig ist, dass seine musik und seine träume vom partner geteilt werden, das möchte ich wissen ...

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 18. Mai 2004, 07:56 - Beitrag #2

Die "Gleiche Wellenlänge" erleichtert das Zusammenleben ungemein. Für eine Dauerbeziehung halte ich sie für unerlässlich.
Man stelle sich vor, ich müsste jeden Pups mit meinem Partner erst diskutieren, ohne einen Konsens zu finden! Nee, danke.

In den grundsätzlichen Dingen sollte man schon übereinstimmen, vor allem, wenn es um solche Dinge wie Lebensplanung oder Kindererziehung geht.

So lange man noch jünger ist und diese große Zukunftsperspektive nicht vor Augen hat, kann man sich ruhig mal an "Gegensätze ziehen sich an" ausprobieren. Nur so findet man raus, was man eigentlich will und was nicht.

Die "Gleiche Wellenlänge" bedeutet nicht, dass man immer übereinstimmen muss. Mein Mann und ich mögen z. B. ganz unterschiedliche Filme und Bücher. Aber wir haben immer eine "Schnittmenge", über die wir ähnlicher Meinung sind. ;)

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Di 18. Mai 2004, 11:30 - Beitrag #3

@Cyborg: Ich glaube, nach 2 jahren beziehung ist es normal, dass man eine kleine krise hat, denn die "Verliebtheit" verfliegt und man fängt an sich gedanken zu machen, ob das jetzt wirklich der Partner zum leben ist... Ich würde dir raten einfach zu warten wie sich deine Gefühle weiterentwickeln. Natürlich mag deine Freundin manchmal kompliziert und anders sein als du, aber du kennst sie ja auch schon seit 5 jahren, somit weisst du alles über sie, deine neue "Bekannte" kennst du noch nicht so lange, es kann sein, dass sie auch viele "negative" Eigenschaften hat, die du einfach noch nicht kennst.


Generell zum Thema "Wellenlänge", ich glaube man braucht auf jeden Fall einige Gemeinsamkeiten, allerdings muss man nicht vollkomen gleich sein, sonst wäre es doch langweilig. Aus den Konflikten mit dem partner lernt man Kompromisse zu machen, nachzugeben, über sich hinauszuwachsen und lernt auch die "Welt" des partners kennen, das ist meiner Meinung nach besser und interessanter, als wenn der Partner einem viel zu ähnlich ist.

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 18. Mai 2004, 12:17 - Beitrag #4

Ich schreibe mal meine Meinung zum Thema "Gleiche Wellenlänge":
Für mich ist es wichtig, dass beide Partner die gleiche Einstellung gegenüber einer Beziehung haben. Wenn z.B. der Mann gerne eine offene Beziehung möchte und die Frau viel von Treue hält wird das sicher nichts. Sicher ist es wichtig, dass beide sehr tollerant sind und auch miteinander so umgehen.
Der gemeinsame Musikgeschmack ist da nicht so wichtig. Mein Partner hört auch keinen Punkrock, so wie ich. Doch haben wir auch Musik gefunden, die uns beiden gefällt (Ich stehe total auf Herbert Grönemeyer, er auch)! Ich verabscheue Kino, er liebt Kino. Wenn ich dann vielleicht mal mit ihm ins Kino gehe freut er sich. Oder wenn ich ihm auch nur beim Fussball zuschaue, obwohl ich Fussball nicht besonders mag. Oder wenn er mir beim Tennis zuschaut, obwohl er Tennis langweilig findet... Ich freue mich darüber und streng mich doppelt so viel an.
Mein Partner und ich sind zwei unterschiedliche Leute, doch Ansprüche haben wir die gleichen. Das einzigste Problem ist: Er ist ein Dickkopf und muss alles genau ausdisskutieren und immer recht haben. Zum Glück gebe ich oft nach ;)
Ich denke ohne eine bestimmte Wellenlänge geht nichts aber sooo gleich sollte man auch nicht sein!

SexyHexy
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 420
Registriert: 08.11.2003
Di 18. Mai 2004, 16:31 - Beitrag #5

Ich kann nur für mich persönlich sprechen, aber ich finde es wichtig, dass man auf einer Wellenlänge mit dem Partner ist. Man muss sich doch verstehen können und über alles quatschen und wenn man auf der gleichen Wellenlänge liegt ist das alles viel einfacher. Für mich heißt es auch nicht, dass man die selbe Musik hören und die gleichen Träume haben muss, sondern einfach die gleiche Einstellung haben.

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Di 18. Mai 2004, 19:51 - Beitrag #6

IOch denke das es Wichtig ist das man in etwa auf der Gleichen Wellenlänge ist wie sein Partner. Denn wenn man es nicht kann es schnell zu unüberbrückbaren Differenzen kommen. Er will 2 kinder und sie dagegen keine. Oder sie möchte ein Häuschen im Grünen er dagegen lieber ein Loft. Bei solchen Fragen kann die Beziehung schnell kreiseln wenn nicht sogar zerbrechen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

Klar kann man nicht genau die selben Interessen haben wie sein Partner aber in gewissen Punkten sollten sie sich schon decken. Vorallem in den Wertvorstellungen und den Gedanken um die Zukunft.

Cyborg
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.08.2002
Di 18. Mai 2004, 22:52 - Beitrag #7

Und was is nu wenn Musik und Träume (irgendwie kommen die 2 wörter zu oft in meinen beiträgen vor ;) ) das Wichtigste schlechthin für mich sind, was ist wenn ich mir nciht vorstellen kann mein ganzes Leben lang zu wissen, dass meine Freundin/Verlobte/Frau immer fast kotzen muss, wenn ich "meine" Musik anmache und mich fast nur durch diese Musik wieder wohl fühle wenn ma was schief geht? Was wenn ich weiss, dass dasselbe ihr passiert, doch in ihrem falle sind 50-60er filmmusik und klassik eher die musikalische medizin und ICH davon fast kotzen muss?
Ich wüsste nur zu gern durch welchen trick man dieses "gegenteile ziehen sich an"-prinzip austricksen könnte, dass man zusammen zum gleichen nenner kommt, die gleiche frequenz einstellt, das gleich betriebssystem installiert, usw. usf..
Ich glaube schon fast ich bin ein IBM , sie ein Mac (bildlich gesprochen) und da kann man ncih so von der gleichen "Wellenlänge" reden , oder kann man die beiden DOCH kompatibel machen???????

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 18. Mai 2004, 23:04 - Beitrag #8

Was die Mucke angeht: jeder bekommt einen Funkkopfhörer. ;)

Cyborg
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.08.2002
Di 18. Mai 2004, 23:18 - Beitrag #9

;) der war ehrlich gut ;)

hilft mir vielleicht n bisschen den heutigen abend zu überstehen... morgen wird alles wieder wie heute sein...

doch die funkkopfhörer sollten dann schon gleiche wellenlänge haben ;) und das haben sie in meinem falle ncih wirklich (fürchte ich (ich bin mir immer noch nicht ganz sicher ))

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
Mo 24. Mai 2004, 13:12 - Beitrag #10

"Ich glaube schon fast ich bin ein IBM , sie ein Mac (bildlich gesprochen) und da kann man ncih so von der gleichen "Wellenlänge" reden , oder kann man die beiden DOCH kompatibel machen???????"

Ich denke schon,weil meiner meinung nach andem "Gegensätzte ziehen sich an" Prinzip schon was dran ist. Vielleicht solltest du versuchensolche Themen wie Träume und Musik ein bisschen zu umgehen,wenn du sie nicht überzeugen kannst, deine zu akzeptieren. Oder ihr müsstes irgendwie schaffen tolerant mit den beiden Sachen umzugehen. Aber ich denke da sind andere Sachen vielleicht wichtiger in einer Beziehung. Man kann nicht inallen Punkten übereinstimmen.
lg
Yuji

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 24. Mai 2004, 17:27 - Beitrag #11

Ich denke, gewisse Gegensätze und eine prinzipiell "gleiche Wellenlänge" widersprechen sich nicht zwangsläufig. Gleiche Wellenlänge heißt für mich nicht, dass man all seine Interessen teilen muss (oder auch nur die meisten), es bedeutet für mich viel eher, dass man den anderen versteht, auch wenn er was anders sieht oder irgendwo andere Interessen hat, dass also unter der Oberfläche (jetzt im weitesten Sinne, das können durchaus wichtige Sachen sein) eine gewisse gemeinsame Basis ist.

Bezogen auf die Musik hieße das auch, dass man wirklich nicht zwangsläufig den gleichen Musikgeschmack haben muss, aber irgendwo doch versteht, warum der andere gerade diesen Musikgeschmack hat. Das hieße für mich auch, dass sich beim Begreifen des Anderen viel Mühe gibt, was z. B. heißen kann, dass man eine Woche lang nur den Musikstil des Anderen hört, um herauszufinden, was ihn daran genau berührt. Und IMHO ist Klassik ohnehin sehr lohnenswert ;).

Padreic

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
Di 25. Mai 2004, 16:01 - Beitrag #12

Das is ne gute Idee, vielleicht versuchst du dich einfach mal in sie hineinzu versetzten, vielleicht kannst du dann manches an ihr besser verstehen und akzeptieren.
lg
Yuji

Cyborg
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 372
Registriert: 27.08.2002
Di 25. Mai 2004, 23:08 - Beitrag #13

Ihr habt beide recht. Zum glück hat sich das alles in letzter zeit mehr oder weniger geklärt ;) - ich hab mit ihr darüber geredet, und zwar von 23.00 bis 6.00 (bin immer noch nich ausgeschlafen, obwohl das schon 3-4 tage her is ...)

@ admin : Du/Sie kannst/können das thema eigentlich schliessen, es sei denn noch jemand möchte sich dazu äußern ...

@ALL : Danke für tipps&tricks... hab einiges von euch in das gespräch integriert ;)

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
Mi 26. Mai 2004, 19:07 - Beitrag #14

Schön, das wir dir helfen konnten! :s1:
lg
Raiden/Yuji


Zurück zu Liebe & Romantik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast