Männer und Mode

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 19. Mai 2004, 15:06 - Beitrag #1

Männer und Mode

Hier wurde soeben in einem anderen Thread der Mangel an gescheiten Herrenoberbekleidungshäusern beklagt. Da kann frau nur sagen: Nachfrage schafft Angebot!

So lange Männer in den meisten Fällen Modemuffel sind und sich zudem ihre Garderobe vorzugsweise erst von Mutti und danach von der Freundin kaufen lassen, wird es auch keine gescheiten Klamottenläden geben, vor allem nicht für den eher "konservativen" Mann, der nicht unbedingt die hippen Plünnen von H & M tragen will.

Feuerkopf
Ehemann- und Sohn-geplagt

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mi 19. Mai 2004, 15:12 - Beitrag #2

Re: Männer und Mode

Original geschrieben von Feuerkopf
Nachfrage schafft Angebot!

Ja, Nachfrage schafft Angebot. Irgendwie kaufen sich Frauen auch viel mehr Anziehsachen als Männer :confused: , aber wenn Nachfrage Angebot schafft, wieso gibt es dann in den meisten Läden nur 6 unterschiedliche Schuhe in meiner Größe, deren Gebrauch auf Grund ihres Aussehen nicht nur für Beerdigungen und Fußballspiele gedacht sind. Und weshalb gibt es die Jeanslänge 36 bevorzugt in Weite 31 oder 42 :confused:
Fragen, Fragen nichts als Fragen.
MfG Maglor

BS
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 60
Registriert: 29.04.2004
Mi 19. Mai 2004, 15:28 - Beitrag #3

Wenn ich mal etwas über die Geschäfte herziehen dürfte ...

Ich habe manchmal den Eindruck, dass es überwiegend dicke wie Clowns angezogene Männer geben muss. Ich habe einen ziemlich eigenen Kleidungsstil. Meine Umgebung findet mein schwarzes mit grautönen kombiniertes Outfit etwas runterziehend aber es sieht gut aus und mir gefällts. ;)

Auf der Zeil in Frankfurt/Main gab es für mich eigentlich eine Hauptanlaufstelle JP. Der eine hat mittlerweile geschlossen und der andere verkauft grad sein Lager und wird vermutlich auch schliessen. Ich war neulich wieder einmal da und hab nichts gefunden ausser 2 Shirts .... da hab ich mir gedacht ... kein Wunder das die Pleite gehen.


Ich glaube mittlerweile nicht mehr an das Angebots/Nachfrage Prinzip ... da lügt uns jemand kräftig etwas vor :D
In meinen Augen wird das verkauft, was vorher von irgendwelchen "Mode Experten" für IN befunden worden ist. Das hat in meinen Augen nichts mehr mit Mode zu tun sondern mit Massenkleidung.


Alleine wenn ich in der Bahn mir die Leute dort Anschaue ... ich habe in einem Abteil 4 Frauen mit blonden kurzen Haaren, kleinen goldenen Ohrringen, Jeans und ein hellbraunes Oberteil gesehen. Und solche Leute nennen sich Mode bewusst ... vermutlich, weil sie es in irgendeiner der vielen Frauenzeitschriften gelsen haben, dass das IN sein soll.


Und welche Farbe ist diesen Sommer IN? wieder Babyblau und Rosa? ... Herbst ist bestimmt wieder Braun und Grau *gähn* ... und welches Jahrzent kommt modisch wieder hoch? *würg* die 80ziger sind ja durchgekaut und die 70er sind dran oder? *g*

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 19. Mai 2004, 15:42 - Beitrag #4

GELB ist die Modefarbe in diesem Sommer, zumindest für Frauen.

Da feuen sich ganz Heerscharen von Gewittertierchen, die gelbe Klamotten nur zu gern massenweise besiedeln... :s126:

BS,
also solche Basics, wie Du sie beschreibst, in den Immer-Mode-Farben grau/schwarz/weiß bekommst Du immer bei C & A, ohne Quatsch. Wehmeier ist sogar noch günstiger. Und auch der Kaufhof hat eine ganz ordentliche Herrenabteilung, oft sogar mit richtig kompetenten Verkäufern.

Es stimmt übrigens nicht, das Hosenlänge 36 meist mit Bundweite 31 einhergeht. Wäre dem so, müsste mein Sohn nicht immer so rumsuchen - bzw. ICH für meinen Sohn... ;)

Und, bitte, erkläre mir mal jemand die unbegreifliche Phobie vieler Männer, sich ihre Klamotten selbst zu kaufen... :shy:

BS
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 60
Registriert: 29.04.2004
Mi 19. Mai 2004, 15:45 - Beitrag #5

Im Kaufhof sind mir die Angestellten zu inkompetent *g*
Aber ich schau mal in den C&A rein ;)

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 19. Mai 2004, 15:52 - Beitrag #6

Statistischer Ausreißer

Du bist eh ein untypischer Kerl. Du kaufst Deine Klamotten selbst. :s126:

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mi 19. Mai 2004, 16:07 - Beitrag #7

Mhhh Feuerkopf, ich für meinen Teil suche die Größe 36/36 ständig(muss entweder sehr selten, oder sehr beliebt sein).
Zumeist musss ich dann die Hosen, als wären wir im anderen Deutschland, im Laden bestellen lassen und darauf hoffen, dass sie dann geliefert wird. Letztes Jahr war der Jahresplan nicht erfüllt worden, und der Verkäufer sagte ich müßte wohl auf die nächste Kollektion warten. :D Dann hab ich dann doch die sozialistische Einheitsfarbe indigo-blau genommen.
MfG Maglor

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 22. Mai 2004, 17:59 - Beitrag #8

Nun, ich kaufe nicht gerne Klamotten, meine Mutter muss mich dazu immer zwingen. Aber die Auswahl nehem ich doch sehr selbst in die Hand, ich weiß zwar nicht, wie mich meine Mutter kleiden würde - das will ich auch nicht wissen - aber es ist bestimmt grausig.

Aber warum kauft Mann keine Klamotten, wohl weil er keine Lust hat und auch nicht gerne viele Klamotten hat, da muss man sich entscheiden, was man anzieht. Zum andren wird die Mode auch zunehmend übler, ich blättere in 3 Katalogen je gut 100 Seiten durch und das meiste ist einfach abartig. Zum andren komm ich mir immer komisch vor, wenn ich einkaufen gehe in den Herrenabteilungen, die sind meist so lehr und es wirkt auch komisch, wenn man als Jugendlicher ohne Schlabberhosen (Die dinger, die unterm hinter hängen (weiß eigentlich jemand, wie die das schaffen, dass die Hose nicht runterrutscht?)) die Herrensektion des Kaufhofs als Beispiel halbsystematisch durchgekämmt.

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Sa 22. Mai 2004, 18:15 - Beitrag #9

Original geschrieben von blobbfish
(weiß eigentlich jemand, wie die das schaffen, dass die Hose nicht runterrutscht?))


Mit blutabschnürenden Gürteln ;)
Zum Thema kann ich nur sagen, ich bin leicht einzukleiden. Meine Hose hab ich schon seit nem knappen Jahr (die behalt ich auch, bis ich rauswachse ;) ), und an T-Shirts / Pullovern entweder Bandshirts oder schlicht schwarze. Gaanz einfach ^^

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
So 23. Mai 2004, 13:13 - Beitrag #10

Für mich ist es (sogar als Frau) ziemlich leicht Klamotten zu finden. Mir müssen die einfach gefallen. Am liebsten Poloshirts, Cord- oder Jeanshosen und Sneakers. Fertig. Wenn die Hosen zu kurz werden, werden die einfach abgeschnitten und man kann die einfach im Sommer anziehen! Nur beim Einkauf gibt es ein Problem: Die Hosen!!! Nicht, dass ich keine finde. Nein, irgendwie bin ich voll die Zwischengröße. Ich habe Größe 38. guuuuut! Nur wandelt das von Hersteller zu Hersteller. Eine Hose von mir ist 28/34 und die andere 42/34. Da frag ich mich auch, ob ich dick geworden bin und esse für den ganzen Tag nicht mehr :(!
Ok, dann das andere was mich aufregt in den Läden: Sind die Mädels von heute alle Magersüchtig? Alles nur für Megadünne Tussis geschneidert, wie? Und: ALLES einfach ALLES ist quietschbunt *pfui*!
Kompliziert wird es, wenn man für mich Klamotten für feine Anlässe (Hochzeiten oder so) finden muss. Dann kann man schon die Gedult mit mir verlieren *g*
Das Problem ist, ich wohne auf dem Land. Eine größere Stadt mit na richtig geilen Shoppingmile gibt es hier net. Daher: kein Kaufhof oder so... Der nächste C&A ca. 80 km weit weg!

Matze
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 66
Registriert: 13.11.2003
So 23. Mai 2004, 15:45 - Beitrag #11

Wo lebt ihr denn? Ich kenne niemanden (männlich natürlich), der sich seine Klamotten von seiner Mutter oder seiner Freundinn kaufen lässt.
Das ist ein typisches Klischee, aber meiner Meinung nach schon lange überholt. Die Männer (Jungs) werden immer modebewusster, zumindest die jüngeren. Mit 6 Jahren lässt man sich die Klediung vielleicht noch von seiner Mutter kaufen, aber jetzt geschieht eher das Gegenteil. Die Mutter will einem etwas kaufen und man versucht es irgendwie abzuwenden!
Es gibt allerdings immer Ausnahmen.

Von mir kann ich nur sagen, dass ich mittlerweile sehr gerne shoppen gehe und immer mehr Geld in Klamotten stecke.

Gruß
Matze

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 23. Mai 2004, 16:46 - Beitrag #12

Matze,
Du wärst überrascht, wie viel Männer dankbar den Kauf von Garderobe in die Hände ihrer Lebensgefährtinnen legen!
Sie sind höchstens dann zum Mitgehen zu bewegen, wenn wirklich was anprobiert werden muss. Oft wird dann sehr viel auf einmal gekauft, damit wieder für einen langen Zeitraum Ruhe ist. :)

Meinem Sohn - 14 - sind Klamotten sowas von egal! Er geht auch nur zum Friseur, um sich alles auf Stoppellänge runterschneiden zu lassen, alles andere sei unpraktisch.
Kann gut sein, dass sich dass ändert in der nächsten Zeit, aber drauf wetten würde ich nicht...
Da er aber 1. eine ältere, modebewusste Schwester und 2. eine gescheite Mutter hat, läuft er eigentlich immer ganz ansprechend rum.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
So 23. Mai 2004, 18:22 - Beitrag #13

Anziehsachen!

Ich kaufe meine Sachen seit meinem 14 LJ komplett allein.
Allerdings halte ich nichts von Modeerscheinung, ich kaufe das was mir gefällt! Egal ob es passt zur Aktuellen Mode.

@feuerkopf
der Kurzhaarschnitt ist doch praktisch und auch noch modisch :s1:

BS
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 60
Registriert: 29.04.2004
Mo 24. Mai 2004, 11:04 - Beitrag #14

Re: Statistischer Ausreißer

Original geschrieben von Feuerkopf
Du bist eh ein untypischer Kerl. Du kaufst Deine Klamotten selbst. :s126:


Meinst du mich? ;)
Danke :D



Der Mann passt sich momentan an "die neue Frau" an. Ich habe neulich einen Bericht bei MTV über so genannte Metro sexuelle gesehen. Bezogen war dieser Bericht natürlich auf die Stars die sich um ihr aussehen kümmern.

Meiner Meinung nach erhöt sich dier Anteil dieser Männer.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 24. Mai 2004, 12:04 - Beitrag #15

BS,

tu mir doch bitte mal den Gefallen und erkläre mir diesen tollen neuen Begriff.

Ich weiß zwar, dass der schnuckelige Beckham "metrosexuell" ist oder sein soll oder was auch immer, aber so ganz schlau bin ich noch nicht geworden, was das Wort denn nun bedeutet.

BS
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 60
Registriert: 29.04.2004
Mo 24. Mai 2004, 12:38 - Beitrag #16

Mal schauen ob ich das aus dem Bericht richtig wiedergeben kann ;)

Also Metrosexuelle, wie die Stars, haben laut dem Bericht eine Beziehung mit den Groupies ... daher Metro.
Natürlich zum grössten Teil platonisch ;)

So gesehen ist der Begriff überspitzt und nicht auf die Masse anwendbar ... also für mich unbrauchbar ;)

Viele "Normalos" folgen ja bereits seit längerem diesen Weg. In der Vergangenheit war es natürlich weniger. Und wenn dann nur der Adel (äusserlich).

Die Frau hat sich zur letzten Generation stark verändert und ich vermute einfach, dass sich der Mann mit seiner Rolle neu anpasst. Auch wenn man sich die Medien mal genauer anschaut, wird man sehen, dass es immer mehr Männer Zeitschriften gibt, die dem Vorbild der Frauen Zeitschrift folgen. Mode, Liebe (beim Mann natürlich Sex ;)) und Sport bzw. Kochen/Essen.

So gesehen haben diese Metro sexuellen eine feminime Seite die meist durch eine Frau erst aufgeweckt wird. Ähnlich wie bei Ben Affleck. Als er mit J.Lo. zusammen war, hat er sich (bzw. sie ihn), laut Bericht, richtig schniecke gemacht ;)
Als sie getrennt waren ist er zwar wieder mit Jeans rumgelaufen aber modischer als vorher ... glaub ich *g*

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 24. Mai 2004, 13:01 - Beitrag #17

Info und Selbsttest

Hier ist ein Link zur "Blick"-Online, mit einer erhellenden Definition des Begriffs "metrosexuell" und einem Test für Interessierte:

Bin ich wie Becks?

BS
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 60
Registriert: 29.04.2004
Mo 24. Mai 2004, 13:14 - Beitrag #18

Auswertung:

Sie haben 14 Punkte erreicht.


11 Bis 20 Punkte
Sie sind halb metrosexuell. Zum Beckham reichts noch nicht, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Tipp für den Anfang: Kaufen Sie schwarzen Nagellack – die Veränderung wird ihren Kollegen sofort auffallen.




lol ... was fürn müll *g*

smart-7
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 43
Registriert: 18.05.2004
Mo 24. Mai 2004, 16:02 - Beitrag #19

Hey, da hab ich ja noch richtig Glück mit meinem Menne. Ich glaube er geht nicht gerne einkaufen, kauft immerhin selbst und hat dabei auch noch guten Geschmack. Halt nicht mit dem neuesten Teenie-trend.
Aber kenne auch das Gegenteil. Männer/Jungs, die sich mit 24 Jahren noch die Sachen von Mama jeden morgen aufs Bett legen lassen. Selbst einkaufen? Fehlanzeige.

gothlove
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 89
Registriert: 26.03.2004
Mo 24. Mai 2004, 17:13 - Beitrag #20

Mein Papa ist auch der größte Klamotteneinkaufsmuffel. Ist wohl Genbedingt. ;) (Dafür ist er aus der Zoohandlung nicht mehr rauszulocken. :shy: )
Und ich glaube, dass die Frauen ihre Männer damit zu sehr verwöhnen, ihnen Klamotten zu kaufen, weil sie einfach die Befürchtung haben mit "Vogelscheuchen" durch die Gegend laufen zu müssen. Mein Pap ist schon richtig abhängig, morgens liegen seine Klamotten von Mama bereit.
Das hab ich bei meinem (Noch-)Freund gar nicht erst eingeführt, aber ich muß schon öfters sagen, dass mal was Neues angeschafft werden sollte.

Tipp für alle Einkaufsmuffel: Kataloge und Internetshopping!

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron