Ausblick auf die nächste Saison

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 25. Mai 2004, 15:48 - Beitrag #1

Ausblick auf die nächste Saison

Wen erwartet ihr im Titelkampf? Welche Transfers dürften interessant sein?

Der Titelkampf wird der dieser Saison sein - Bayern als Favorit, Werder, Stutgart und Leverkusen dagegen. Dortmund wird wohl Spieler verkaufen müssen und nicht wieder herankommen.

Bayern hat ja jetzt Lucio angeblich endgültig erworben - für die Bayernabwehr sicher ein entshceidender Transfer, da mit Lizerazu einer der wichtigsten Spieler, auch was Offensivimpulse angeht, verlorengeht. Den kann Lucio trotz Innen- statt Linksposition wohl recht gut ersetzen.
Sie bräuchten dann aber immer noch dringend einen Spielmacher als Ersatz für Ballack (den entweder verkaufen oder ins defensive Mittelfeld abschieben). Möglichkeiten wären Micoud oder Derlei (Porto), wobei ersterer bitte bei Bremen bleiben soll.
Bremen selbst braucht auch noch Verstärkung - Klose und Fahrenhorst reichen nicht für die ChampionsLeague. Ich bin aber zuversichtlich, dass Allofs wieder ein Überraschugnscoup wie Micoud und Ismael gelingt.

Interessant natürlich auch die Trainersache - was kann Magath bei Bayern reißen?

In der ChampionsLeague wird es wieder sehr schwer für alle deutschen Teams. Leverekusen hat wohl keine Chance, für Bayern und Bremen sind wohl außer bei ähnlicher Favoritenschwäche wie dieses Jahr nur das Achtel- oder Viertelfinale drin. Aber warum soll nicht Bremen das Monaco des nächsten Jahres werden?

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Di 25. Mai 2004, 22:07 - Beitrag #2

Tja was wird der Magathwechsel bewirken?

Nun nach seinem "Absturz" mit Stuttgart wird der "Schleifer" einen Schweren Stand bei den Millionären der Bayern haben.
Denke wenn der mit seinem "Schleifprogramm" beginnt werden Ballack und Co. sich auf den Boden kringeln vor Lachen und fragen, was der überhaupt will.

Magaths Entlassung ist eigentlich genau wie die damals von Rehagel nur eine Frage der Zeit.

Und Stuttgart? Folgt dieses Jahr der bereits diese Saison erwartete Absturz der Überflieger?
Fühlen sich "Stars" wie Kurani die nur wegen Magath verlängert haben nun verarscht?

Es bleibt abzuwarten...

Nur eins scheint sicher die drei Absteiger stehen zu 90% mit den 3 Aufsteigern fest.

Und was wird nächste Saison aus Berlin? Selbe Schicksal wie Bayer?

Was passiert in Dortmund? Aussverkauft?

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mi 26. Mai 2004, 09:47 - Beitrag #3

Moin!

Obwohl ich denke, dass Magath für den FC Bayern völlig ungeeignet ist, hat er den Vorteil, dass man mit Bayern im nächsten Jahr fast nur gewinnen kann. Denn lustloser als dieses Jahr können die eigentlich kaum kicken. Und die Führungsebene versteht es ja wieder mal bestens alle Mitkonkurrenten zu schwächen:
Bei Bayer wird mit Lucio der einer der besten Spieler weggekauft.
Bei Dortmund versucht man es noch mit Frings.
Bei Werder mussten sie ausnahmsweise nicht wildern. Das hat schliesslich schon Assauer erledigt... Zwar hat Bremen auch schon starken Ersatz verpflichtet, doch eine so sensationelle Saison wie in diesem Jahr, wird schwer sein zu wiederholen.

Und Stuttgart verliert sogar den Trainer, wobei man ein wenig das Gefühl hat, dass es auch da mehr um Gegnerschwächung geht, denn was soll ein "Talentenschleifer" bitteschön bei dieser Startruppe???

Und im Abstiegskampf werden sicherlich die Aufsteiger eine große Rolle spielen. Zum momentanen Zeitpunkt muss man aber sicherlich auch Hannover, Kaiserslautern und Gladbach mit einplanen. Sowie als mein Geheimtipp der VFL Bochum. Falls nach Fahrenhorst auch noch Freier geht, könnten die sich nach ihrer Überfliegersaison ganz schnell unten wiederfinden.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mi 26. Mai 2004, 12:16 - Beitrag #4

Ich denke dass es Bayern oder Bayer nächstes Jahr machen. Für Bayern spricht halt das sie sich echt stark verstärken werden, wenn Lucio kommt, und vielleicht noch Frings und Deco. Und ausserdem ist dann die Mannschaft wieder hungrig auf Erfolg. Bayer wird wieder ne ganz solide Saison spielen. Bloß bei bei Stuttgart und Bremen bin ich mir nicht so sicher, denn bei Bremen fehlt der Torjäger und beim VFB glaube ich, dass sie nicht den richtigen Trainer finden. Dortmund hat glaube ich keine Chance irgendetwas auszurichten.

smart-7
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 43
Registriert: 18.05.2004
Do 27. Mai 2004, 12:18 - Beitrag #5

Der Wechsel von Lucio zum FC Bayern ist ja jetzt so gut wie perfekt, jedenfalls schreibt dies die Presse.

Und der VfB? Naja, Kohler hat wohl auch ausgeträumt. Die Abfindung die er verlangt hat war zu hoch. Jetzt wird Sammer gehandelt, er hat wohl die besten Chancen aber auch Huub Stevens und Guus Hiddink. Naja, ob da der richtige dabei ist?

Einen Garanten hat der BVB ja schonmal. Wenn ich richtig informiert bin hat Rosicky immerhin bis 2008 verlängert.

Und ich wette, dass Hitzfeld in einem Jahr Nationaltrainer wird. Könnte man ihm zutrauen, vielleicht wird dann aus der Deutschen Elf wieder ein vernünftiges Team.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Do 27. Mai 2004, 14:43 - Beitrag #6

Original geschrieben von smart-7

Und ich wette, dass Hitzfeld in einem Jahr Nationaltrainer wird. Könnte man ihm zutrauen, vielleicht wird dann aus der Deutschen Elf wieder ein vernünftiges Team.


Ich geh (fast) jede Wette ein, dass Hitzfeld bei einem blamablen Vorrundenaus bei der EM, schon im August als neuer Nationaltrainer vorgestellt wird.

Und für den VFB Stuttgart denke ich, dass Matthias Sammer die beste Lösung wäre. Huub Stevens hat in Deutschland noch nicht wirklich was gebracht, und das Guus Hiddink kommt kann ich mir nicht vorstellen.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Do 27. Mai 2004, 16:19 - Beitrag #7

Einen Garanten hat der BVB ja schonmal. Wenn ich richtig informiert bin hat Rosicky immerhin bis 2008 verlängert.


Ich denke nicht das das so eine große Granate ist, denn in meinen Augen hat er noch nicht viel gebracht und sie hätten ihn lieber verkaufen sollen.


Huub Stevens hat in Deutschland noch nicht wirklich was gebracht


Ich denke er hat schon sehr viel erreicht, denn er hat mit Schalke den UEFA Cup gewonnen und war so gut wie Meister und das ist schon was. Aber trotzdem würde ich ihn nicht hoeln, da er wenig mit jungen Spielern macht, wie bei Hertha. Kohler und Sammer sind aber auch nicht die richtigen, denn die haben noch nicht die Trainererfahrung. Und der Transfer von Lucio zu Bayern ist jetzt perfekt.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste