![]() ![]() |
Di 25. Mai 2004, 09:48 - Beitrag #41 |
Ganz klar ja. Es kommt eh nichts was mich interressiert und die Nachrichten bekomm ich ausm Netz.
|
Menschen lernen erst dann aus Fehlern wenn sie weh tun.
|
![]() |
Di 25. Mai 2004, 10:47 - Beitrag #42 |
Also... im Sommer brauche ich den TV sogut wie gar nicht, im Winter schon eher.
Ausserdem lenkt er bei so öden Arbeiten wie z. B. bügeln ab und wenn nur ein Musikkanal läuft. Meine Tochter würde verrückt werden, wenn sie ihre Sesamstraße und Winnie Pooh-DVDs nicht anschauen könnte. Übrigens bildet fernsehen doch!!! Und wenn ich schon die sauteure GEZ bezahlen muß, kann man sich auch die Dokus auf ARD und ZDF reinziehen. Also ohne TV leben: eher NEIN ! |
|
![]() |
Mo 31. Mai 2004, 20:19 - Beitrag #43 |
|
Billy Boyd ist der süßeste Schotte den ich je gesehen Habe ! JONATHAN RHYS MEYERS is the sexiest man alive!
http://farm1.static.flickr.com/216/471826303_42841f757a.jpg |
![]() |
Mo 31. Mai 2004, 20:54 - Beitrag #44 |
Meine häufigste Nutzung des Fernsehers ist der Teletext. Ansosnten kaum etwas regelmässig. Manchmal schau ich die Simpsons, manchaml die Tagesschau und manchmal einen wirklich guten Film, von dem ich vorher im Programm gelesen habe. Aber dass ich aus Langeweile den Fernseher einschalte gibt es kaum.
|
Doch hört! Ecthelion, das Antlitz bleich wie grauer Stahl, der Schildarm schlaff, stellte mit gespreizten Beinen sich über ihn, als Tuor fiel; und der Gnom stach auf den Dämon ein, doch er traf ihn nicht tödlich, sondern wurde selbst am Schwertarm verwundet, so daß seine Waffe ihm aus der Hand glitt. Da sprang Ecthelion, schönster der Noldoli, Gothmog mit seinem ganzen Gewicht an, gerade als dieser mit seiner Peitsche ausholte, und Ecthelions Helm trug einen Sporn, und diesen rammte er dem Untier in die Brust und umschlang mit seinen Beinen die Lenden des Feindes; und der Balrog schrie gellend und fiel nach vorn; doch alle beide stürzten in das Becken der königlichen Quelle. Dort fand diese Kreatur ihre verdiente Strafe, und Ecthelion sank, gezogen vom Gewicht des Stahls, in die Tiefe, und so hauchte der Herr der Quellen nach einem feurigen Kampf im kühlen Wasser seine Seele aus.
|
![]() ![]() |
Di 1. Jun 2004, 14:09 - Beitrag #45 |
Re: Jap
Ach was...der Computer mit Internetanschluss ist dann Überlebenswichtig und der DVD Recorder, aber der Fernseher... ![]() Im Winter gucke ich fast noch weniger als im Sommer, weil gerade um Weihnachten immer wieder dieselben Filme kommen und ich nach zwei Wochen "Weihnachtsfilmen" die Nase von den Dingern voll habe. |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() |
Di 1. Jun 2004, 15:49 - Beitrag #46 |
Für mich müsste es den Fernseher auch nicht geben.
Das einzige was ich schaue sind Dokumentationen, den Rest finde ich langweilig. Filme die kommen sind ja sowieso immer Wiederholungen. Und wenn mir langweilig wird, dann fahr ich entweder den PC hoch oder ich greife zum Telefon und verabrede mich. Aber ganz ohne TV, schwer, denn wo will man sonst DVD's schauen oder Dreamcast spielen? |
|
![]() |
Di 1. Jun 2004, 22:47 - Beitrag #47 |
Ich würde sagen teils ja...
Zumindest hab ich seit ich Internet hab nicht mehr - gar nicht mehr TV geschaut. Dennoch ganz ohne TV würde es mir auch nicht passen, da wenn ich am Pc nix mehr zu tun hab auch mal gerne wieder auf den TV ausweiche. |
Ich lebe weil ich lebe und nicht weil mir was am Leben liegt...
|
![]() ![]() |
Mi 2. Jun 2004, 01:10 - Beitrag #48 |
Das Niveau der meisten Sender ist mittlerweile derart tief, das ich Angst haben, der Fernseher könnte ein Loch in den Fußboden reißen. Ergo verzichte ich darauf, mich von der Kiste "berieseln" zu lassen. Wenn, dann nehme ich spezielle Sachen auf und seh' sie mir nachher auf Video an.
Ich könnte aber auch völlig darauf verzichten. (Wenn ich demnächst dann mal schnelles Inet habe, sowieso) |
|
![]() |
Mi 2. Jun 2004, 19:08 - Beitrag #49 |
Ich hab vor einiger Zeit mal so ziemlich meine gesamte Freizeit vor dem Fernseher verbracht. mittlerweile besitze ich keinen mehr und ich muss zugeben er fehlt mir kein bisschen. (Davon abgesehen das er sehr praktisch zum berieseln lassen und abschalten gut war). Ich weiss gar nicht was zur Zeit im Fernsehen läuft, aber als ich es das letzte Mal gewagt habe ihn anzuschalten hat mich das Niveau genauso geschockt wie Erdwolf das vorher beschrieben hat. Das einzige wofür ich einen Fernsehr benötige (obwohl das mein Computer mehr und mehr übernimmt) ist um Filme zu schauen. Ansonsten könnte man dieses Gerät auch abschaffen... Vielleicht steigt dann das Niveau in Deutschland wenn die Menschen nicht mehr it so einem Schwachsinn zugebomt werden.
|
Aufrichtigkeit ist die Zuflucht desjenigen, der weder Takt noch Phantasie besitzt. - Berthe Augez de Montelant
|
![]() |
Sa 5. Jun 2004, 15:51 - Beitrag #50 |
|
Billy Boyd ist der süßeste Schotte den ich je gesehen Habe ! JONATHAN RHYS MEYERS is the sexiest man alive!
http://farm1.static.flickr.com/216/471826303_42841f757a.jpg |
![]() ![]() |
Sa 5. Jun 2004, 20:14 - Beitrag #51 |
@Arwen_14
Sorry, ich bin nur vom Fernsehprogramm und nicht von dem Gerät an sich ausgegangen. Das mit der Flatrate stimmt schon. Ich habe ja das Glück, dass meine Eltern eine solche haben und ich daher nicht auf die Zeit achten muss, die ich im Internet verbringe. |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() ![]() |
So 6. Jun 2004, 11:30 - Beitrag #52 |
Was mich sehr wundert ist, dass so viele Menschen sagen (nicht nur hier im Forum) Nein, ich gucke nie fern, aber wenn man den Quoten glauben darf gucken doch schon sehr viele Menschen diverse Fernsehsendungen. Wie ist das zu erklären?
![]() |
God´s in his heaven. All`s right with the world.
|
![]() ![]() |
So 6. Jun 2004, 12:19 - Beitrag #53 |
Gute Frage. *grübel*
Wenn ich mir meinen Familien - und Bekanntenkreis so ansehe, komme ich zu dem Ergebnis, dass gerade die älteren Menschen sehr viel Fernsehen gucken. Meine Oma sieht sich zum Beispiel jeden Tag diese Gerichtssendungen auf RTL an (und hält sie für echt ![]() ![]() Ich denke schon, dass es viele Menschen gibt, die (übertrieben ausgedrückt) den ganzen Tag vor dem Fernseher hocken - dafür aber wahrscheinlich nicht den ganzen Tag am Computer. ![]() |
Erkenne zuerst dich selbst, dann den anderen.
mazu jiko o shire shikoshite hoka o shire Gichin Funakoshi www.myblog.de/chira |
![]() ![]() |
So 6. Jun 2004, 14:45 - Beitrag #54 |
Zum einen ist die Matrix kein repräsentativer Schnitt durch die Gesellschaft. Allgemein haben wir hier intelligentere, bzw besser gebildetere, Leute als die breite Masse. Deshalb haben wir hier auch eher Leute, die sich selbst zu beschäftigen wissen, und eben nicht den ganzen Tag vor dem Fernseher hocken.
Das gleiche trifft dann auch auf das Alter zu - inzwischen ist es anscheinend so, dass bei Kindern und Jugendlichen die Jüngeren deutlich mehr fernsehen als die Älteren. Was man da so hört, wieviel Zeit Kinder im Vor- oder Grundschullalter am Fernseher verbringen ![]() Im Laufe der Zeit lernt man halt eher, sich anderweitig zu beschäftigen, auch, wenn die Eltern es einem früher nicht richtig beigebracht haben, wie es eigentlich der Fall sein sollte, es aber immer seltener ist. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Di 15. Jun 2004, 23:24 - Beitrag #55 |
Hm, gute Frage.
Wenn ich sonnst genug Action hab, gehts eigenlich auch ohne. Allerdings brauch ich dann irgendwas anderes zum Entspannen, z.B. ein einfach und gut geschriebenes Buch. Aber wirklich ohne Fernsehn leb ich eigentlich nur wenn ich in einer Jugendherberge Urlaub mach. Allerdings ist man dann immer in der Gruppe unterwegs, was selten Langeweile bedeutet. @Traitor: Ich hab als Kind immer ziemlich viel Ferngesehn, ich habs sogar dem Rausgehn und Spielen vorgezogen und täglich fünf oder sechs Stunden vor der Flimmerkiste gehockt. Mitlerweile denk ich da allerdings anders drüber. Ich glaub, fast jede Minute vor dem Fernsehn, ist verlorene Zeit. Mag sein, dass Dokus (die ich übrigens auch ganz gern schau) bilden, aber wäre die Zeit nicht mit etwas anderm besser genutzt? ![]() Aber dafür, dass ich diese Erkenntnisse schon hab seh ich immer noch ziemlich viel Fern. Durchschnittlich jeden Tag eine Stunde Nachmittags und zwei Abends. Ich denke, dass die "Macht der Gewohnheit" und Langeweile die Hauptgründe für meinen Fernsehkonsum sind. ![]() |
Sapere aude! - Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen!
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jun 2004, 12:05 - Beitrag #56 |
Das ist so nicht ganz richtig. Statistisch gesehen handelt es sich bei den über 60-jährigen um die meist beflimmertste Altersgruppe. Zeit für Zerstreuung und Berieselung finden nicht die Rastlosen sondern die Rastenden. Sprich Beschäftigungslose; insbesondere junge und alte Menschen. Sie haben die Zeit sich allerlei Hobbys und dergleichen zuvergnügen oder mit Fernsehen. Fakt ist Jugendliche benutzen Computer, die meisten älteren Herren haben das nie gelernt und werden es auch nicht tun. Kleinkinder haben immer noch Alternativ zu Fernsehen z.B. Legosteine. Da aber Lego-Baukästen mit Sechzig etwas uncool wirken, Computernutzung nicht weit verbreitet ist und die wenigstens die Möglichkeit finden sich mit unbezahlter Arbeit ganztägig (wie Enkel behüten, Enten füttern oder immer Garten arbeiten) zu beschäftigen, bleibt am Ende nur der Fernseher. ![]() MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jun 2004, 16:00 - Beitrag #57 |
@Jussid: Es gibt durchaus einige Sachen, die man als Kind bildend gucken kann. Die guten, alten Programme wie "Sendung mit der Maus" (in ihrer alten Form), "Löwenzahn" oder "Es war einmal der Mensch / das Leben / usw" betrachte ich als durchaus förderlich in der Entwicklung. Aber es sollte eben bei einer gesunden Menge an Konsum bleiben.
Der Verlust dieses Teils der TV-Kultur ist auch mal einen Thread wert... @janw: Mit den "Jüngeren" und "Älteren" bezog ich mich auch nur auf jüngere und ältere Jugendliche, nicht ältere Menschen insgesamt. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 16. Jun 2004, 17:35 - Beitrag #58 |
@ Traitor: die Ehre des Widersprochenwerdens gebührt Maglor, in diesem Falle
![]() Hm, ich glaube ich muß mir mal die Sendung mit dem Katzenfutter wieder ansehen, mal sehen ob sie mir noch gefällt wie früher... |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() ![]() |
Do 17. Jun 2004, 22:17 - Beitrag #59 |
Ich war ja als Kind schon ein bißchen komisch: am liebsten hab ich Werbung geguckt
![]() Und natürlich meine absolute Lieblingsserie damals, D'Artagnan und die drei MuskeTiere. Aber Traitor, wo du es erwähnst, ich erinnere mich auch vage daran, "Es war einmal das Leben" gerne geschaut zu haben. "Löwenzahn" habe ich im Gymnasium kennengelernt, weil unsere Physiklehrerin uns das öfter mal gezeigt hat *gg* (sie unterrichtet auch Biologie, und ich habe den Verdacht, daß ihr das mehr liegt als Physik. Wir haben jedenfalls öfter mal Bio-Themen behandelt. Und unsere Lateinlehrerin fühlte sich verpflichtet, uns Deutschunterricht zu geben, aber weitere Ausführungen dazu wären jetzt zu weit off-topic) |
Mairegen bringt Segen. Aber niemand sagt, wozu Juniregen gut sein könnte. Laß es uns herausfinden, hm?
|
![]() |
Do 24. Jun 2004, 15:00 - Beitrag #60 |
Das könnte sehr schwer werden; aber mit ein bisschen Zeit zum
dran gewöhnen dürfts klappen! Für mich also ein klares JA!!!!!!! |
wer nicht kämpft, hat schon verloren!
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste