Original geschrieben von JaY-82
Auch wenn Diesel die mit Rapsöl laufen angeblich umweltfreundlicher sein sollen so wird oft vergessen das bei der Blüte des Rohstoffes (Raps) Krebserregendestoffe freigesetzt werden. Zudem ist sind Biodiesel nicht wirklich der Brecher da die Motorlebenszeit drastisch gesenkt wird. Zudem hat das Auto dann weniger Leistung und einen erhöhten Spritverbrauch.
Kurz dazu: Mein "verflossener" Wagen war ein Golf III TDI variant Laufleistung 212000 km dann kam mir leider ein Audi80-Rentner in die Quere. Gekauft hab ich den Wagen einjährig mit 13000km die von mir gefahrenen km immerhin 199000 wurden zu 95 % mit Biodiesel bestritten, bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,5 l/100 km mit unserem Caravan (1,2to zGG) um 7 l/100 km.
Erhöhten Spritverbrauch konnte ich nicht feststellen. An Reparaturen fielen nur die Wartungen an plus einmal dritte Bremsleuchte erneuern die war defekt (liegt wohl nicht am Sprit

)
Mein jetziges Fahrzeug ist ein Golf IV variant TDI gekauft vor zwei Jahren mit 32000 km auf der Uhr aktuell steht der Zähler bei knapp 71000. Treibstoff : Biodiesel wieder zu 95 % Durchschnittsverbrauch 5,5 im Sommer durch die Klimaanlage ca. 6 l auf 100 km.
Das Auto hat Longlifewartungsintervall d.h. Betriebsstoffe und Filter wurden erst bei 66000 km fällig hielten also gute 34000 km durch und das ohne Klagen.
Zu dem neuen Billigauto von Renault:
Mit einiger Skepsis sehe ich den Fertigungsort in Rußland.
Die letzten Lada die dort vom Band liefen spotteten jeder Beschreibung was Verarbeitungsqualität angeht, ob unter der Fuchtel von Renault da was geändert wird bleibt zu abzuwarten.
Weiterhin muß man sehen woran gespart wird.
Gerade beim heutigen Verkehr sind ABS,EPS,Seitenaufprallschutz mehrere Airbags usw. nicht unbedingt notwendig aber ihre Anwesenheit beruhigt doch ungemein.
Mit dem Kauf eines solchen Wagens einen Haufen Geld zu sparen kann sich später als schmerzhaft und teuer erweisen.
GH