@shockk
Den ersten Weltkrieg haben nicht die Deutschen organisiert, sie haben ihn nur als erste erklärt. Die ganze Atmosphäre in der damaligen Zeit lief auf Krieg hinaus, wer ihn dann letzlich angefangen hat, ist wohl nebensächlich.
Nicht nur die Russen sind teilweise übel mit den Deutschen, insbesondere den Gefangenen, umgesprungen. Die französische Kriegsgefangenschaft war wohl auch alles andere als ein Zuckerschlecken. Sicherlich hatten sie allen Grund zur Rache, aber ob das notwendig gewesen ist...
Da alle Attentate auf Hitler durch schon fast merkwürdigen Zufall gescheitert sind, musste Deutschland wohl von Außen vom seinem Diktator befreit werden. Und frei waren die Deutschen zur NS-Zeit wirklich nicht in vollem Maße zu nennen.
@Syntax Error
Ich denke, letztendlich hatten die Deutschen spätestens mit dem Kriegseintritt der USA wenig Chancen. Sicher wurden auch militärische Fehlentscheidungen getroffen, aber was sollte Deutschland auf die Dauer gegen die vereinigten Streitkräfte der drei Großmächte USA, Großbritannien und Sowjetunion machen? Es wurde zwar militärisch eine gewaltige Macht aufgestellt, aber dafür reichte es, außer wenn vielleicht alles absolut "optimal" (jetzt mal aus militärischer Sicht) gelaufen wäre, einfach nicht, denke ich.
Warum Deutschland sich nach dem Krieg so gut entwickelt hat, hat wohl verschiedene Gründe. Es war aber sicherlich nicht völlig aus eigener Kraft, da der Marshall-Plan auch eine große Rolle gespielt hat. Und man muss auch bedenken, dass in Deutschland noch einiges an Industrie etc. von vor dem Krieg vorhanden war und auch der weitesgehende Verzicht auf Reperation (im Westen) kam den Deutschen sicherlich zu Gute.
Padreic
|