Welche unterschiedlichen Abgase meinst du? Atomkraftwerke haben im wesentlichen keine Abgase (bis auf den Wasserdampf aus den Kühltürmen). Du meinst vielleicht die radioaktiven Abfälle (die allerdings keine Gase, sondern fest sind), die die verbrauchten Brennelemente darstellen. Und wie sollte ein Gerät diese abschaffen? Sich ein wenig über eine Thematik zu informieren, über die man schreibt, würde Not tun....
Und die anderen Energiegewinnungen effizienter zu gestalten, stellt sich eben als nicht so einfach dar, denn sonst wären sie eben schon so effektiv. Im Bereich der auf fossilen Rohstoffen aufbauenden Kraftwerke wird wohl das meiste, was da möglich ist, schon getan worden sein, denn die sind ja bereits recht lange bekannt und verbreitet, weshalb ihnen wohl schon viel Forschung gewidmet wurde. Im Bereich der regenerativen Energien lässt vermutlich aber noch was verbessern, aber das wird auch lange Zeit dauern, bis da bemerkbare Unterschiede vorliegen.
Ich bin der Meinung, dass Atomkraft in mancher Hinsicht nicht ideal ist, aber trotzdem gegenüber den auf fossilen Rohstoffen basierenden Kraftwerken die geringeren Nachteile haben, da ein wesentlich höherer CO-2-Ausstoß als notwendig IMHO nur schwer zu rechtfertigen ist (es bietet sich zusätzlich ja auch die Möglichkeit, dass Elektro-Autos mit dem Strom aus AKWs fahren). IMHO wäre ein Ausstieg als Kohlekraftwerken ein erster Schritt. Man sollte als erstes möglich viele fossile Rohstoffe ersetzen (eben auch Öl in Treibstoff und Heizungen, wenn es geht), bevor man übergeht, die AKWs dichtzumachen.
Das nur als persönliche Meinung, die meisten wichtigen Argumente dürften bereits genannt sein. Und diese Diskussion hab ich schon zu oft geführt

.
Padreic