Atomenergie

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Sa 19. Jun 2004, 10:47 - Beitrag #61

Wenn uns Atomenergie alle umbringen wird, dann wissen wir ja, was auf uns zukommt, da deine Aussage ja eine sichere Prognose über die Zukunft war. Also Leute sucht euch schon mal einen Bunker. :D

@Solar: Das hat nicht immer was mit Massenproduktion zu tun. Einen Super-Wolkenkratzer zu bauen kostet ne Menge Geld und der wird nicht deutlich billiger, wenn man hundert davon baut. Billiger wird die Sache erst, wenn Techniken weiterentwickelt werden und damit Produktionsverfahren beschleunigt und billiger werden. Wenn etwas durch Massenproduktion billiger wird, dann auf Grund der Gesetze des Marktes, der Ware (in der Regel) im Preis sinken lässt, wenn das Angebot steigt. Die Massenproduktion allein macht die Produktion nicht gleich billiger.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 19. Jun 2004, 11:24 - Beitrag #62

@Imker: Das Problem an Solarzelle ist, daß sie aus Silicium bestehen, und Silicium ist zwar überaus häufig, in jedem Sandkorn enthalten, aber es gluckt dort derart eng mit Sauerstoff zusammen, daß man enorm viel Energie hinein stecken muß um es vom Sauerstoff zu trennen und rein herzustellen.
Dazu kommt noch, daß der höchste Wirkungsgrad der Solarzellen mit kristallisiertem Silicium erzielt wird, welches wiederum sehr aufwendig herzustellen ist.
In letzter Zeit sind hier aber mit amorphem, d.h. nicht kristallisiertem Silium erhebliche Fortschritte erzielt worden.
Ebenso läßt sich die Ausbeute erheblich verbessern, wenn man vor die Zellen Linsen setzt, die das Licht bündeln, und durch die Solarthermie. Hierbei werden dunkle Flächen durch die Sonne erwärmt und die Wärme zur Erzeugung von Dampf genutzt, der dan auf eine Turbine gelangt oder einfach als warmes Wasser verwendet wird.

Insgesamt denke ich, daß Solarzellen mit Linsensystemen für sonnenreiche Lagen durchaus eine Zukunft haben, während hier die Solarthermie vielleicht günstiger ist. Sie könnte prinzipiell auf allen Flachdächern installiert werden.
Nach dem Ölboom in Arabien könnte bald der Solarboom in der Sahara ausbrechen...

Imker
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2004
Sa 19. Jun 2004, 16:12 - Beitrag #63

Dann eben Erdwärme ! Nach Öl kann man ja auch bohren und ich habe gelesen das man nur 6 bis 10 Km bohren muss um die nötige Erdwärme zu erreichen. Ist aber nicht überall möglich, in manchen Gegenden ist die erforderliche Temperatur noch tiefer.
Aber meiner Meinung nach müssen wir von der Atomenergie weg.
Mit dem Satz: Die Atomenergie wird uns alle umbringen ! Kein Atomkraftwerk ist sicher, was ist bei einem Terroranschlag ? Ich sehe ja ein, dass die Atomenergie ansonsten sauber ist , also nur wenig Co2 Ausstoß, aber sie ist eben nicht sicher.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Sa 26. Jun 2004, 19:23 - Beitrag #64

Original geschrieben von Traitor
@fanvarion: Was die Landschaftsverschandelung von Windkraftwerken angeht... ich halte sie für sehr hübsch, haben etwas angenehm futuristisches. In allzu großen Massen machen sie im Inland aber natürlich keinen Sinn, nur einzelne für abgelegene Bauernhöfe, Dörfer etc. Und eben große Parks am Meer.

Als futuristisch empfinde ich sie nicht ich finde sie absolut häßlich und solange diese Dinger so hoch subventioniert werden das sie überall gebaut werden, egal ob Gewinn und Nutzen da ist . Finde ich es nicht in Ordnung.
Aber hier eine Idee wie man mit Windrad und Wasserstoff- herstellung kombinieren kann!
Wasserstoffherstellung

Original geschrieben von Traitor
Wasserstoff ist eher eine Möglichkeit zur Energiespeicherung denn zur Energiegewinnung - man muss ihn ja erstmal unter Energieeinsatz herstellen. Deshalb ja die Idee mit den Tankern, die in Afrika mit Sonnenenergie gewonnenen Wasserstoff (fest gebunden) nach Europa zur Verbrennung bringen. [/B]

Hier ein weiterer Kink was man mit Wasserstoff schon alles testet
Deutscher Wasserstoffverband

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Sa 26. Jun 2004, 19:39 - Beitrag #65

Original geschrieben von Imker
Dann eben Erdwärme ! Nach Öl kann man ja auch bohren und ich habe gelesen das man nur 6 bis 10 Km bohren muss um die nötige Erdwärme zu erreichen. Ist aber nicht überall möglich, in manchen Gegenden ist die erforderliche Temperatur noch tiefer.
Aber meiner Meinung nach müssen wir von der Atomenergie weg.
Mit dem Satz: Die Atomenergie wird uns alle umbringen ! Kein Atomkraftwerk ist sicher, was ist bei einem Terroranschlag ? Ich sehe ja ein, dass die Atomenergie ansonsten sauber ist , also nur wenig Co2 Ausstoß, aber sie ist eben nicht sicher.


Hi Imker
Darüber haben wir schon einmal diskutiert
Zum nachlesen:
Geothermie

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast