@Imker: Das Problem an Solarzelle ist, daß sie aus Silicium bestehen, und Silicium ist zwar überaus häufig, in jedem Sandkorn enthalten, aber es gluckt dort derart eng mit Sauerstoff zusammen, daß man enorm viel Energie hinein stecken muß um es vom Sauerstoff zu trennen und rein herzustellen.
Dazu kommt noch, daß der höchste Wirkungsgrad der Solarzellen mit kristallisiertem Silicium erzielt wird, welches wiederum sehr aufwendig herzustellen ist.
In letzter Zeit sind hier aber mit amorphem, d.h. nicht kristallisiertem Silium erhebliche Fortschritte erzielt worden.
Ebenso läßt sich die Ausbeute erheblich verbessern, wenn man vor die Zellen Linsen setzt, die das Licht bündeln, und durch die Solarthermie. Hierbei werden dunkle Flächen durch die Sonne erwärmt und die Wärme zur Erzeugung von Dampf genutzt, der dan auf eine Turbine gelangt oder einfach als warmes Wasser verwendet wird.
Insgesamt denke ich, daß Solarzellen mit Linsensystemen für sonnenreiche Lagen durchaus eine Zukunft haben, während hier die Solarthermie vielleicht günstiger ist. Sie könnte prinzipiell auf allen Flachdächern installiert werden.
Nach dem Ölboom in Arabien könnte bald der Solarboom in der Sahara ausbrechen...
|