Wie irgendwo kürzlich mal angekündigt (einer der Jugend-Threads wohl), das Thema zum Verlust der Jugend-TV-Kultur.
In meiner Kindheit gab es ein sehr reiches Angebot an "pädagogisch wertvollen" Sendungen wie die Sendung mit der Maus (bevor sie immer mehr in Richtung Unterhaltung ging und noch mehr Sachgeschichten hatte), die diversen "Es war einmal der/die/das xyz" Reihen und vor allem "Löwenzahn" und "Mittendrin".
Diese Sendungen haben einem Spaß gemacht und gleichzeitig eine Menge beigebracht. Und sie wurden, soweit ich das überblicken konnte, damals auch von einem sehr großen Teil der Kinder gesehen.
Es gab natürlich auch damals Zeug wie die Turtles oder soetwas. Aber heutzutage gucken die meisten Kinder ja fast nur noch irgendwelche dämlichen Zeichentrickreihen, möglichst mit Gewalt drin. Oder gleich eigentlich für Teenager produziertes Zeug wie Superstar. Die alten, "wertvollen" Sendungen existieren zwar noch, haben aber anscheinend eine sehr geringe Bedeutung.
Eine sehr bedenkliche Entwicklung. Diese Sendungen sind IMHO eines der besten Medienmittel, um Kindern Neugier, Umweltbewusstsein, technisch-wissenschaftliches Interesse usw beizubringen.