Die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 25. Jun 2004, 18:48 - Beitrag #1

Die Zukunft der deutschen Nationalmannschaft

Da ja im Vorrunden-Thread der Wunsch nach einem derartigen Thema laut wurde... voilà!

Besser als derzeit kann es durchaus werden. Kuranyi, Lahm, Friedrich, Metzelder, Podolski, Schweinsteiger können in 2 Jahren richtig gute Spieler geworden sein.
Aber zur Weltklasse und damit zum wirklich ernsthaften Titelfavoriten im eigenen Land reicht es damit IMHO immer noch nicht. Denn soviel Talent, dass sie echte Weltstars werden könnten, hat wohl kaum einer von ihnen (außer er entwickelt sich noch deutlich besser, als derzeit abzusehen ist), und ohne zumindest ein paar Megastars kann man kein Turnier gewinnen.
Ich denke, dass wir bei konsequenter Fortführung der Kaderverjüngung und besserem Kampfgeist 2006 gut mitspielen können, vielleicht bis ins Viertelfinale. Aber für ganz oben reicht es wohl kaum.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
So 27. Jun 2004, 19:13 - Beitrag #2

Ich hoffe jetzt kommt EIN guter Trainer und nicht so ne komische Doppellösung Teamchef/Trainer oder so nen blödsinn. Einer, der das Sagen hat. Ob da der Hitzfeld unbedingt der richtige ist, kann ich nicht sagen. Aber es gibt wohl keine Alternative. Der Käder muss weiter verjüngt werden. Raus mit Spielern wie Jeremies, Ziege, Hamann, Wörns usw.

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Mo 28. Jun 2004, 10:53 - Beitrag #3

Moin!

Ich denke, dass mometan wirklich nicht das Problem besteht, dass keine Talente da sind. Traitor hat ja schon etliche aufgezählt (Und ein gesunder Deisler kommt hoffentlich auch noch zur Liste dazu). Das Problem ist, das wir in der Generation der jetzt 26-28jährigen fast keine guten Spieler haben (lediglich Ballack ist die Ausnahme). Und deshalb werden wir in den nächsten Jahren auch weiter Probleme haben, da die älteren "Leitwölfe" fehlen.
Trotzdem bin ich für 2006 durchaus zuversichtlich, dass die deutsche Mannschaft eine gute Rolle spielen KANN. Mit dem Heimbonus und dem nötigen Quentchen Glück (und das braucht man beim Fussball nun mal) wird man sicherlich sehr weit kommen können. Das beste Beispiel war Südkorea vor zwei Jahren. Die haben auch nicht mehr Potenzial gehabt, als unsere Mannschaft momentan.

Pimboli
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 3
Registriert: 25.06.2004
Mo 28. Jun 2004, 16:39 - Beitrag #4

Original geschrieben von Aldair
Moin!

Ich denke, dass mometan wirklich nicht das Problem besteht, dass keine Talente da sind. Traitor hat ja schon etliche aufgezählt


meine meinung.
ich denke das problem liegt schon irgendwo beim trainer. warum spielt er zum beispiel gegen mannschaften wie tschechien mit nur einer spitze?! will er denn nicht gewinnen oder wie? und für mich sieht es so aus als wären die spieler vollkommen unmotiviert. dann kommt dabei eben standfußball raus.
hitzfeld fänd ich nicht schlecht. oder daum.

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mo 28. Jun 2004, 16:45 - Beitrag #5

OT:
Rudi Völler war damals die beste Lösung. Daum war unmöglich geworden und Völler gerade als erfolgreicher Trainer in Leverkusen bekannt geworden.
Zum Thema:
Ballack wird wohl die undankbare Aufgabe bekommen, bis 2008 den Leitwolf zu machen. Hamann kann, wenn er wieder in Normalform ist, als Weltmeister des taktischen Fouls, sicher auch mithelfen. Aber ansonsten merkt man einfach, das vor 5-6 Jahren kaum junge Talente kamen. Diese Phase ist nun hoffentlich vorbei.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Mo 28. Jun 2004, 19:02 - Beitrag #6

Schade das Völler gegangenist.

Die jungen Spieler haben guten Leitwolf Namens Ballack.
Leider einen guten Trainer der sich vor die Mannschaft stellt verloren.

Ob der H. Hitzfeld das auch macht bezweifle ich stark.
Der hat seine Bayernstars schon nicht unter Kontrolle gehabt und hat sich nicht immer vor seine Leute gestellt.

AJ
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3340
Registriert: 14.11.2000
Di 29. Jun 2004, 10:46 - Beitrag #7

Deutschland hat einfach nicht soviele Talente, wie andere Länder. Das liegt meiner Meinung eher an der Veranlagerung und nicht wie MV immer predigt, an dem hohen Ausländeranteil in der Bundesliga. Weil in den anderen Topligen ist die Situation nicht anders, nur haben diese Nationen immer wieder super Spieler.

Meiner Meinung nach hat Deutschland im Moment wirklich nur 3 gute Spieler: Kahn, Ballack, Deisler

Die Anderen spielen einfach nicht konstant genug. Der Schneider spielt ab und zu mal Weltklasse, aber dann spielt er wieder den größten Mist zusammen, den es gibt.


Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste