Hitler - wer ist berühmter?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
vaghn
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 25.06.2004
So 4. Jul 2004, 20:24 - Beitrag #1

Hitler - wer ist berühmter?

Ich habe gerad den Thread gelesen " 2weltkrieg- sind wir wirklich berfeit wurden?" im "Politik & Geschichte"Forum

da errinerte ich mich an eine Frage die Voronwe mir neulich stellte!
" Eigentlich ist doch Hitler die berühmtste Person überhaupt??"
Ich würde die Frage gerne mal so an die Community weiteleiten.

Ist Hitler wirklich die berühmteste Person??
Wer ist berühmter.
Ist es lobenswert das solch eine Person sooo berühmt ist!
Warum ist Hitler so berühmt

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
So 4. Jul 2004, 20:27 - Beitrag #2

Ich finde diese Umfrage ein wenig unpassend ... und ich glaube das sowohl Jesus, Mohammed, der Papst, der Dalai Lama und der Weihnachtsmann es locker mit ihm aufnehmen können.

asw22
Member
Member

 
Beiträge: 135
Registriert: 26.02.2004
So 4. Jul 2004, 20:30 - Beitrag #3

Na ja, bekannt ist er ja schon.. aber ich frag mich gerade, in wieweit man Berühmt und Bekannt verwenden sollte.. oder ob man da überhaupt unterscheidet? Berühmt finde ich bei Hitler ja schon ein bisschen abartig.. Also so rein vom Begriff her :confused:

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
So 4. Jul 2004, 21:37 - Beitrag #4

Eben. Berühmt kommt von Ruhm, und das ist in dem Fall alles andere als "Bekannt". Wenn er berühmt wäre würde das heissen, dass die grosse Mehrheit, die ihn "kennt", ihn mit Ruhm... naja, bewundern würde. Und das wär nicht nur abartig sondern unbeschreiblich schlimm, denn dann würde man einen finden, der das ausnutzt. Was dann passiert kann man sich ja denken.

sledge

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 4. Jul 2004, 23:38 - Beitrag #5

"Berüchtigt" ist wohl der richtige Ausdruck, "bekannt" auch akzeptabel. Allerdings liegt inzwischen eine starke Bedeutungsvermischung vor, so dass "berühmt" oft nur noch als Synonym für "bekannt" verwendet wird, ohne die eigentliche Wortbedeutung zu beachten.
Dass Hitler so bekannt ist, ist wiederum durchaus gut. Denn würde man diese absolute "Verkörperung" menschlicher Bösartigkeit nicht kennen, wäre die Abschreckung vor solchen Ideologien und Systemen weit weniger effektiv. Es geht ja oft schon so weit, dass Hitler wirklich als Teufel auf Erden dargestellt wird, was sicher ein bisschen zu weit geht, aber man kann nicht genug über die Nazizeit wissen, so dass man nie wieder solche Fehler macht.
Ähnliche Funktionen erfüllen andere große Übel der Weltgeschichte, Stalin etwa.

Außerdem darf man nicht vergessen, dass anscheinend jede Gesellschaft ein Feindbild braucht (siehe Emmanuel Goldstein in 1984), und ein allgemein als schlecht anerkannter Diktator aus der Vergangenheit ist da besser als die heutigen Nachbarn.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Mo 5. Jul 2004, 16:47 - Beitrag #6

Berühmt kommt von Ruhm, und Ruhm gebürt den Ruhmreichen. Etwa solchen vergessenen Gestalten wie Philipp Scheidemann...
Berüchtigt kommt von Ruch. Die veruchten Gesellen sind die Raubeine und Schurken.
Bekannt sind die, die man nunmal kennt, entweder auf Grund ihres Ruches oder ihres Ruhmes.
Prinzipiell schließen sich Ruch und Ruhm nicht aus. Oder kann irgendwer sagen, ob Bismarck oder Caesar ihres Ruhmes oder ihres Ruches wegen in den Annalen so weit vorne stehen?
Der Bekanntheitsgrad Adolf Hitlers ergibt sich wohl aus der angeblichen Zäsur, die der Nationalsozialismus für Deutschland und die Welt bedeutet. (Doch diese Fragestellung soll ja nicht hier beantwortet werden.)
DIe ruchlosen Gesellen, die Schänder, die Frevler, die Übermutigen und Tollkühnen brennen sich in die Geschichte ein: Hitler und Stalin wie gesagt, Rasputin, Liebknecht, Kaiser Wilhelm II (Reichsgründer Wilhelm I ist ja schon unbekannt)....
MfG Maglor

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 6. Jul 2004, 11:04 - Beitrag #7

Nun es ist die allgemeine Tendenz der geshcichte, das die die uns in schlechter erinnerung sind, wesentlich länger in erinnerung bleiben.
Gute Taten erfreuen, sind aber vergänglich, nur wer dauerhaft und imermwieder gut handelt kann sich einprägen (Mutter theresa) doch wer nur einmal, undwenn auch noch so überragend, von wahrer menschengüte zeugt, wird eher vergessen.
Jedoch wer schändliches und verachtenswertes getan hat, dem wird soetwas nie vergessen, er ist für imerm gebrandmarkt.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron