"Berüchtigt" ist wohl der richtige Ausdruck, "bekannt" auch akzeptabel. Allerdings liegt inzwischen eine starke Bedeutungsvermischung vor, so dass "berühmt" oft nur noch als Synonym für "bekannt" verwendet wird, ohne die eigentliche Wortbedeutung zu beachten.
Dass Hitler so bekannt ist, ist wiederum durchaus gut. Denn würde man diese absolute "Verkörperung" menschlicher Bösartigkeit nicht kennen, wäre die Abschreckung vor solchen Ideologien und Systemen weit weniger effektiv. Es geht ja oft schon so weit, dass Hitler wirklich als Teufel auf Erden dargestellt wird, was sicher ein bisschen zu weit geht, aber man kann nicht genug über die Nazizeit wissen, so dass man nie wieder solche Fehler macht.
Ähnliche Funktionen erfüllen andere große Übel der Weltgeschichte, Stalin etwa.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass anscheinend jede Gesellschaft ein Feindbild braucht (siehe Emmanuel Goldstein in 1984), und ein allgemein als schlecht anerkannter Diktator aus der Vergangenheit ist da besser als die heutigen Nachbarn.
|