à–lmultis verdrängen günstigen Sprit

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mi 7. Jul 2004, 18:03 - Beitrag #1

Ölmultis verdrängen günstigen Sprit

habe vor kurzem auf Sat1 (letzten Sonntag) einen Bericht darüber gesehen, dass konventionelle Treibstoffe wie zB Super Plus oder normaler Diesel langsam zu Gunsten von teurem Luxus-Sprit abgeschafft werden. Jüngstes Beispiel ist Shell, die nach V-Power jetzt auch V-Power-Diesel anbieten.

In dem Beitrag sah man mehrere Tankstellen, die zB überhaupt kein Super Plus mehr führten, sondern nur noch diese neuen, teureren Kreationen.

Was haltet ihr davon? Ich weiss nicht ganz inwiefern der Bericht zuverlässig war, dauerte ja nur knappe 10 Minuten und ich hab ihn nur nebenbei geschaut, aber ich würde den Multis das durchaus zutrauen, und es würde zu der aktuellen Entwicklung passen.

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Mi 7. Jul 2004, 18:16 - Beitrag #2

Naja, das Benzin in Europa scheint sowieso nicht das Ende aller Weisheit zu sein: Manche Motoren vom Mitsu Galant werden in Europa nicht verkauft, weil das Benzin zu "Schlecht" ist. Das ist schon irgendwie ein Schalg ins Gesicht.

Prinzipiell kommt es bei vielen Motoren im Endeffekt aufs Gleiche heraus, wenn man einmal Super und einmal Normal tankt. Zumindest mein Corsa hat beides gefressen und auch den selbsen Geldbetrag auf 100km verbraucht. Bleifrei waren es mehr Liter, die aber billiger sind. Mit Super war der Verbrauch niedriger, dafür der Sprit teurer.

Ich denke, dass auf längere Sicht der gleiche Effekt mit den "neuen" Spritsorten zu beobachten sein wird. Die Hersteller werden natürlich sagen, dass der Motor mit den neuen Sorten besser läuft, aber nur minimal, sonst gibt das Probleme mit dem TÜV/Dekra. Dadurch, dass die Motoren länger halten kann man dann "schlechtere" Motoren, die dann mit dem besseren Spirt auf lange Sicht wieder nicht haltbarer sind usw.

Der Gewinn für die Sprithersteller wird nur temporär höher sein, das gleicht sich alles irgendwie wieder aus.

sledge

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 7. Jul 2004, 19:38 - Beitrag #3

Nach allen seriösen Berichten, die ich bisher gelesen habe, ist Shells V-Power nur ein Marketinggag, denn mit normalen Motoren entfaltet es absolut keine zusätzliche Leistung. Um die höhere Oktanzahl nutzen zu können, müssten die Motoren angepasst werden - und würden dann nicht mehr mit "schlechterem" Benzin laufen, ohne Schäden zu nehmen.

Wenn allerdings wirklich auf die höherqualitativen Sorten umgestellt würde (langsam, wie es bei Normal auf Super geschehen ist), wäre das wohl nicht sonderlich unsinnvoll.

Allerdings sollten die Konzerne Energie und Budget doch lieber in alternative Treibstoffe als in "besseres" Benzin investieren.

vaghn
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 58
Registriert: 25.06.2004
Mi 7. Jul 2004, 20:10 - Beitrag #4

Ich persönlich finde sowas eine Frechheit! das die Preise werden immer teurer
ist schon heftig aber das jetzt Spritarten zu gunsten von "teueren" abgeschaft werden soll ist ja wohl super :s133:
Ich kann es einerseits verstehen das Spritpreis teurer geworden sind (Umwelt etc.)
andereseits ist es schon merkwürdig das immer zu Ferien-zeit die Preise nochmal steigen!
Wenn das wirklich durchkommen sollte (das spritarten abgeschaft werden) hat sich die Firma (bzw. die die das entscheiden) wirklich ein Eigentor geschossen weil es dann klar wäre das diese nur aus Profitgier handeln würden!
Desweiteren wäre es ziemlich unfair den Autos gegenüber die nur mit Diesel fahren können!

@ Traitor :
Ich glaube nicht das V-Power ein "gäg" sein soll! Ich kenne zwar den unteschied nicht aber ich habe 1. viel positives von anderen Autofahren gehört und 2. denke ich das es zumindestens sauberer Verbrennt und so den Motor nicht zu stark strapaziert


Greetz
Vaghn

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
Mi 7. Jul 2004, 22:32 - Beitrag #5

also v-power is in den allermeisten fällen wirklich sinnlos, um von höheren oktanzahlen als vorgesehen zu profitieren müssen die motoren zum einen mit klopfsensoren ausgestattet sein, die die 100 oktan überhaupt erkennen und zum andern mit steuergeräten, die entsprechend darauf reagieren und die einspritz/zünd/einlass-/auslasszeiten/etc entsprechend anpassen.
afaik verbaut aber gerademal volvo 100oktan-sensoren...
unabhängig davon is ne umstellung auf noch höhere oktanzahlen weder für die umwelt noch für den geldbeutel (naja ok, für den der konzerne schon ;)) sonderlich nützlich, da bekanntlich die ausbeute an sprit mit steigender oktanzahl fällt...mit cracken kammer zwar noch einiges reissen, aber was da erstmal für heiz-energie reingesteckt werden muss (mal ganz abgesehn von den chemikalien un deren herstellung) ist echt abnormal...
da wäre es sinnvoller, diesel weiter zu fördern bis ne alternative flächendeckend verfügbar ist...
bin zwar vom fahrspaß her eindeutig benzinfan, aber für den alltag sind diesel in fast jeder hinsicht die bessere wahl (vor allem mit partikelfilter), und um ab und zu mal schön rum zu heizen kammer sich ja auch n bissl normal oder super gönnen :)

aber summa sumarum sin die spritpreise so ziemlich des unverschämteste, des in deutschland so rumläuft :o

JaY
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1244
Registriert: 12.06.2003
Mi 7. Jul 2004, 22:41 - Beitrag #6

Da ich mich für Auto's und Motoren habe ich mich auch mit V-Power beschäftigt.

Das V-Power-Benzin hat zwar mehr Oktan aber ein normaler Motor kann damit nichts anfangen. Genauso ist es beim Diesel.

Es gibt ja BiPower-Motoren (Benzin/Erdgas) Das Benötigte Benzin hat 98Oktan und das Erdgas sogar 115 doch während der motor bei Benzinbetreib satte 90PS hat bringt er bei Erdgasbetreib nur noch 84PS und das Obwohl mehr Oktan zur Verfügung stehen.

Das Problem hier ist das der Motor für beide Treibstoffe ausgelegt ist und somit ein Mittelweg gefunden werden musste.

Das Problem bei den V-Power Motoren ist auch das es schon oft vorgekommen ist das dadurch Dichtungen verblasen wurden. Im Klartext heißt ds der Motor kann den Druck der durch die Verbrennung freigesetzt wird nicht mehr in Bewegungsenergie umwandeln und so trit die nicht umwandlungsfähige Energie an einer Schwachstelle aus bei Motoren ist das nun einmal die Zilinderkopfdichtung. (Hab in meinem aktuellen Auto mitlerweile die 3. drin).

So jetzt kommen wieder einmal meine Erfahrungswerte. Ich stelle keine verbesserung der Verbrennung noch steigerung der Leistung fest. Weder im Praktischenbetrieb noch auf dem Prüfstand. Und soviel weniger Sprit verbrauche ich auch nicht das es sich rechnet.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron