Wahrscheinlich gibt es zur "Trainerwanderung" keine Regel, weil man es einfach nicht kontrollieren kann. Man kann ja schlecht sagen: " So Herr Eriksson, den Trainingsplatz der Engländer dürfen sie nicht mehr betreten. Und sagen sie denen auch bloß nicht mit welcher Aufstellung sie spielen sollen."
Man könnte lediglich verhindern, dass er mit auf der Bank sitzt, aber das ist ja nur ein ganz kleiner Teil des Trainerberufes.
Aber nun zur Nachfolge:
Ich sehe eigentlich nur einen wirklich guten Trainer für die Nationalelf: Christoph Daum! Ein hervorragender Trainer bei dem mir seine zweifelhafte Vergangenheit völlig Wurscht ist. Mir geht dieser "schlechtes Vorbild für die Jugend"-Kram eh tierisch auf den Geist. Im Vergleich zu diversen rumhurenden koksenden gewalttätigen Musikern uns Schauspielern ist Daum doch geradezu ein Heiliger.
Aber trotzdem ist Daum ja scheinbar nicht allgemein durchsetzbar.
Zu Rehagel:
Für Otto Rehagel wäre es sicherlich das Beste, wenn er nach der EM in Portugal zurücktritt. Nach diesem Triumphzug kann er in der nachfolgenden Zeit mit Griechenland eigentlich nur verlieren. Aber ist Rehagel wirklich der Trainer den die Allgemeinheit will?? Womit ist der denn momentan bei Griechenland erfolgreich?: Mit destruktivem Mauerfussball aus der taktischen "Steinzeit". Und wenn ich mich recht entsinne verlangen hier in Deutschland doch immer alle, dass die Nationalelf endlich schönen offensiven "Hurra-Fussball" spielen soll. Aber den wird es mit Rehagel mit Sicherheit nicht geben. Und als Mann der auf die Jugend setzt ist Rehagel auch nicht grad bekannt geworden.
Ansonsten sehe ich momentan nicht besonders viele Möglichkeiten. Winnie Schäfer hat sich ja ins Gespräch gebracht. Aber besonders viel erreicht hat der auch noch nicht. Und Lothar Matthäus war zwar ein guter Fussballer, aber als Bundestrainer kann ich mir den überhaupt nicht vorstellen.
Vielleicht wäre doch eine Doppellösung Delling/Netzer am besten...
