
![]() ![]() |
So 4. Jul 2004, 23:57 - Beitrag #121 |
Nun ja, und der handschuh-Kult fehlt auch...obwohl, ich würde ihn doch unter die mitteleuropäische Leitreligion subsummieren, hoffe, daß ich damit nicht zum Ketzer werde
![]() |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Sa 10. Jul 2004, 16:01 - Beitrag #122 |
Ich bin katholisch, wobei es meiner meinung nach ziemlich egal ist welcher Reliion mann angehört ...
Ausser es sei, z.b wenn ein Deutsche/r ( katholik / evangelist ) eine Türken / Türkin heiraten will, da gäbe es vielleicht probleme ... |
Ich liebe euch !!!
|
![]() |
Do 15. Jul 2004, 17:20 - Beitrag #123 |
ich bin nich getauft glaube nicht an gott und interessiere mich nicht für religion. religion und der glaube an gott isses doch was alles unheil auf der welt stiftet im grunde genommen oder? denken wir an die ganzen länder da unten wos ständig krieg gibt wegen ihrer blöden religion. oder die juden die getötet wurden weil sie juden sind. hallo? wo is da der sinn? würde man religionen abschaffen gäbs mehr frieden auf der welt würd ich ma behaupten.
wenn man sich aber ma fragt welche religion die interessanteste is würd ich sagen das judentum. |
|
![]() |
Do 15. Jul 2004, 17:37 - Beitrag #124 |
also ich denk intresse ist bei mir schon von jeher vorhanden
nur wirklich verschriem hab ich mich dann doch noch nichts ;-) zu wenig zeit mom sich wirklich intensiv mit allem auseinander zu setzen abern reiender buddha magsch scho ma net wern ![]() |
|
![]() ![]() |
Sa 17. Jul 2004, 01:45 - Beitrag #125 |
@chica:
Indirekt behauptest du damit, die Juden wären selbst am Genozid an ihnen schuld, da der nicht stattgefunden hätte, wären sie Atheisten gewesen. Der Holocaust hatte aber in keinster Weise etwas mit konkreten Eigenschaften des Judentums zu tun. Prinzipiell hätte er sich auch gegen jede beliebige andere Bevölkerungsgruppe richten können, die ein ähnliches "Ziel" abgab. Es lässt sich wohl zeigen, dass etwa die Abgrenzungstendenzen des Judentums einem Antisemitismus einen gewissen Vorschub leisten. Aber zu behaupten, die Entgleisungen im Dritten Reich wären eine Folge der Religiösität der Juden und hätten sich vermeiden lassen, wenn diese atheistisch gewesen wären, ist eine absurde Verdrehung der historischen Kausalitäten. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Sa 17. Jul 2004, 03:27 - Beitrag #126 |
ich bin katholik....aber nicht gläubig
Meine Eltern fragen mich auch noch: "Willst du zur Kommunion gehen??" und ich hab mich dagegen entschieden, weil ich das dritte kind bin und von allen gehört hab das das ganze recht wenig bringt.... Ausserdem machen es die meisten ja eh nur wegen der Kohle.. |
->I'm Inside I'm You Sad But True<-
|
![]() |
Sa 17. Jul 2004, 11:04 - Beitrag #127 |
Ja bist du denn nicht auch auf die Kohle scharf?
Also fast alle, die ich damals gekannt hatten habens in erster Linie wegen dem Geld gemacht. Ich wette nur ein Bruchteil wäre dahingegangen, wenns nichts gegeben hätte. |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Sa 17. Jul 2004, 13:26 - Beitrag #128 |
Hallo Tobro
Ich finde Deine Entscheidung gut und richtig. Wer zur Kommunion oder Konfirmation geht, weil er auf die Kohle scharf ist, der zeigt nur, dass er käuflich ist und er seine Glaubensaussagen nach dem richtet, der ihm am Meisten bezahlt. Ich hatte zu meiner Zeit die Konfirmation verweigert und bin heute noch froh, dass ich das gemacht habe. Ich habe meine Konfirmation dann mit 37 Jahren nachgeholt, knapp 12 Jahre nachdem ich vom Atheisten zum Christen wurde. Aber ich wusste wenigstens, warum ich mich konfirmieren lassen. Die evangelische und katholische Kirche leidet meiner Meinung nach unter den vielen Karteileichen. Dadurch werden die Kirchen zwar gesellschaftlich einflussreich, aber sie verlieren ihre Basis. Da finde ich den Weg der Freikirchen besser und ehrlicher. Da gehen im wesentlichen nur die hin, die davon überzeugt sind. Gruß Thomas |
Von allen Seiten umgibst Du mich und hälst Deine Hand über mir
Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen |
![]() |
Sa 17. Jul 2004, 13:38 - Beitrag #129 |
Und wie kahm es, dass du zum Christentum gewechselt bist?
|
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
So 18. Jul 2004, 12:42 - Beitrag #130 |
Hallo Maurice
Ich habe nicht an Gott geglaubt, aber dann bin ich ihm begegnet. Es ist eben schon ein Unterschied, ob man nur von jemanden hört oder mit ihm tatsächlich redet. Da konnte ich natürlich nicht weiter darauf beharren, dass er nicht existiert. Gruß Thomas |
Von allen Seiten umgibst Du mich und hälst Deine Hand über mir
Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch, ich kann sie nicht begreifen |
![]() |
So 18. Jul 2004, 13:40 - Beitrag #131 |
Ok da harke ich jetzt nicht weiter nach, weil ich deine Schilderungen e nur als Einbildung oder Hirngespinst abtun würde. ^^*
Denn selbst wenn mir "Gott" erscheienn würde, würde ich ihn als ein solches werten, das entspricht nur meinem materiellen Atheismus. Aber darüber müssen wir auch jetzt nicht diskutieren, das hatten wir hier im Forum schon mehr als genug. ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Do 22. Jul 2004, 11:52 - Beitrag #132 |
nich getauft und atheist ... aber seh dennoch einen sinn im christentum ... was ja viele nich schaffen
![]() |
was auch immer passiert ist, ich wars nicht.
wer auch immer was sagt, ich bin unschuldig. wer auch immer das gegenteil behauptet, lügt. wer zeuge ist, dass ich etwas getan hab, wird STERBEN!!! |
![]() ![]() |
Do 22. Jul 2004, 12:09 - Beitrag #133 |
Hm, Maurice, da wäre ich mir nicht so sicher...
Wenn Gott sich einem offenbart, dann eigentlich so, daß man nicht dran vorbei kommt, zu erkennen, daß er da ist. ThomasM, schön, mal wieder etwas von Dir zu lesen! |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
Do 22. Jul 2004, 21:27 - Beitrag #134 |
@Janw: Dann kann ich ja nur hoffen, dass der allmächtige Gott sich mir offenbart, dessen Zeichen der Handschuh ist, um mich auf den Pfad der Gerechten zu leiten.
![]() Aber bis dahin bleibe ich Atheist. ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Fr 23. Jul 2004, 13:05 - Beitrag #135 |
Wie schon der Apostel Paulus sprach. Es st nicht unsere Entscheidung zu glauben, sondern es sei die Gnade des Herrn, dass er sich den Gerechten offenbart.
Das ist auch der Grund warum arme Atheisten wie ich nicht selber schuld sind für ihre leidvolle Lage. MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
![]() |
Fr 23. Jul 2004, 17:45 - Beitrag #136 |
Warum leidvolle Lage?
![]() Wenn Paulus recht hatte, dann werde ich wohl kein gerechter Mensch sein... aber wen interessierts? ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Fr 23. Jul 2004, 23:05 - Beitrag #137 |
Hallo Maglor,
ja, Glaube hat immer etwas mit Gnade zu tun, aber so ganz ohne unser Tun und Wollen ... hat es diese halt sehr, sehr schwer.... ![]() Hallo Maurice, wer ist denn ein Gerechter? Wenn wir ganz ehrlich sind, ist dies noch niemand?! Außerdem, Du bist noch jung, in Deinem Leben kann noch vieles passieren, was die Dinge verändert. Zu Deiner Frage, wen es interessiert - falls es den von den christl. Kirchen propagierten Gott gibt (der sein Leben geopfert für jeden Menschen) , dann würde der sich für Dich interessieren. Von Deiner Sicht der Dinge her besteht diese Möglichkeit doch wenigstens theoretisch!? Rosalie |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() |
Fr 23. Jul 2004, 23:13 - Beitrag #138 |
Ich schließe es theoretisch nicht aus, dass es einen Gott gibt, wie ihn das Christentum sieht. Aber es gibt für mich keinen ernsthaften Grund diese Ansicht zu vertreten.
Ich denke jeder der kritisch denkt glaubt nicht einfach so irgendwas, sondern nur wenn er einen Grund dazu hat. |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Fr 23. Jul 2004, 23:18 - Beitrag #139 |
so ist es ... und der Grund für diesen Glauben kann ganz unterschiedlicher Natur sein - so wie auch die Menschen verschieden sind
![]() |
Erst die Erkenntnis der Wahrheit, das Ergriffensein, das Begeistertsein, das Staunen über das Erbarmen des Geliebten, Ewigen, Gewaltigen, dieses von heiliger Furcht durchdrungene Staunen, dieses Gepacktsein und daraus folgt dann von selbst die Bemühung um Moral.
|
![]() |
Mi 11. Aug 2004, 05:15 - Beitrag #140 |
|
Wenn ich reden will, dann tu ich´s,
ihr bringt mich nicht zum Schweigen. Wenn ich kämpfen muss, dann tu ich´s, niemeand bringt mich zum Verneigen. - bo - |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste