ttt-taboo schrieb:
@Andere kennen mich besser:
Es gibt in der Welt schon echt gute Beobachter, nicht Viele, aber dennoch Einige. Und ab und an treffe ich auf solche Menschen und muss zugeben: Die können mehr aus meiner Körpersprache lesen, als ich mit Worte preisgeben möchte. Aber das hat für mich nichts mit Selbstverleugnung zu tun.
Da kennst Du Dich ja immerhin so gut, daß Du bewußt bestimmte Dinge nicht preisgeben möchtest, aber die dumme Körpersprache macht Dir da einen Strich durch die Rechnung...kenne ich auch
@Selbsterkenntnis um andere zu kennen?
Wenn ich anderen eine Frage stelle, muss ich mich selber doch nicht kennen. Ich sollte nur wissen, was mich an der Person interessiert, den ich ausfrage. Ansonsten hat es mit meiner eigenen Person doch wenig zu tun.
Naja, aber was Dich interessiert, hat schon auch etwas mit Deinem Wissen über Dich selbst zu tun, wenn auch vielleicht unbewußt. Bin jetzt nicht ganz sicher, ob das schon in die Konstruktivismus-Ecke zählt,, aber ich meine schon.
@Jemanden besser kennen als mich
Problematisch wird es nicht, wenn ich mich selber kritischer sehe als andere. Ich hinterfrage bei mir meine Gedanken, meine Gefühle, während es bei anderen so klar erscheint.
Stimmt wohl soweit, als es problematischer ist, als wenn man sich selbst zu unkritisch sieht.
Aber übertriebene Selbstkritik ist auch nicht ohne.
Aber immerhin kennst Du Deine Gedanken und Deine Gefühle oder kannst Dir über sie klar werden, während Du bei anderen oft genug raten mußt.