Sci-Fi -->Fantasy: Ein Genrewechsel der Popkultur

Spielfilme, Serien, Soaps, Comedy und alles was es im Kino und Fernsehen gibt.
Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
So 1. Aug 2004, 15:55 - Beitrag #1

Sci-Fi -->Fantasy Ein Genrenwechsel der Popkultur

Schon seit längerem betrachtet man die Entwicklung.
Wie in einigen anderen Beiträgen angedeutet versagt der Kult um Star Trek; weitere Fortsetzungen scheinen nicht geplant. Auch StarWars scheint mit seinen neuen Filmen nicht so ganz im Mittelpunkt zu stehen.
Higegen drängen Fantasy-Filme und allerlei (pseudo)-Historisches ins Rampenlicht. Der Herr der Ringe und Harry Potter sind defintiv auf dem Siegeszug. Es erreicht uns geradezu ein Flut von Folgeerscheinungen, in denen Phaser vollständig durch Schwerter ersetzt wurden: König Arthur, Troja...
Es scheint fast so als sei Science Fiction ausgelutscht. (Immerhin existierten mindestens zehn Serien und so nach StarTrek-Art.)
Ausnahmen bildet da die Matrix-Reihe. In dieser wird jedoch der Science-Hintergrudn stark zurückgedrängt und durch allerlei pseuo-philosoph-religiöse Tendenzen ersetzt, die eigentlich eher Arbeitsfeld der Fantasy sind.
Wohin man auch sieht, kein Science-Fiction! Lediglich die Paradisten um Bully stimmen zum Requiem an.

MfG Maglor

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 1. Aug 2004, 19:15 - Beitrag #2

Vielleicht ist das Sci-Fi-Genre ein bisschen ausgelutscht worden, in den letzten Jahren.
Allerdings hat es auch immer Serien und erfolgreiche Filme gegeben. Die StarTrek-Serien laufen nach wie vor und werden offenbar gern geguckt. Stargate gehört auch dazu.

Was ist mit den StarWars-Filmen? Die waren eigentlich immer schon ein Genre-Mix.

Und jetzt kommt "I, Robot" in die Kinos.
Nein, ein echter Genrewechsel findet m. E. nicht statt.

Es werden nur in regelmäßigen Abständen (ca 20 - 30 Jahre) schöne olle Kamellen aufgewärmt. :s126:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
So 1. Aug 2004, 21:16 - Beitrag #3

Ich will mal das Gegenteil behaupten: SF ist in Hollywood ein angesagtes Genre. Über die Qualität der Produktionen lässt sich natürlich streiten, über die Definition von SF auch. Aber die Computereffekte machen es erstmals möglich, theoretisch jede literarische SF-Welt optisch überzeugend und in kalkulierbarem Kostenrahmen umzusetzen. Ich würde deshalb mal tippen: in den kommenden zehn Jahren werden in den USA genau so viele SF-Filme entstehen wie in den fünfzig Jahren davor.

Fargo

Snake Charmer
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 36
Registriert: 27.07.2004
Mo 2. Aug 2004, 00:18 - Beitrag #4

Um bezüglich der Definition von SF mal ein bischen Besserwisserei betreiben zu dürfen :D :

SF ist NICHT gleich Science Fiction!

Unter "Science Fiction" versteht man meines Wissens ernsthafte Materie, die vor allem in der Literatur verarbeitet wird (z. B. Isaac Asimov, Stanislav Lem ...) und wissenschaftlichen Erkenntnissen und (ernsthaften) Theorien unterliegt. So ergibt sich die Freude an der "Science Fiction" für den Kenner auch in erster Linie nicht durch dramaturgische Elemente sondern vor allem durch die, sich durch die erwähnten Theorien ergebenden Möglichkeiten der Wissenschaft und Technologie und deren Variationen.

Unter "SF" ist dagegen das Gegenteil zu verstehen: Der (meist eher pseudo-)wissenschaftliche Hintergrund bleibt im Hintergrund (tolles Wortspiel, was? :shy: ) während die eigentliche Handlung die Hauptrolle spielt. Typisches, quasi prädestiniertes Beispiel:
Star Wars

Ernsthafte Science Fiction ist im Kino meiner Meinung nach eher selten anzutreffen, höchstens in Filmen wie "2001" oder "Solaris", die ja beide auf Kurzgeschichten von "echten" Science Fiction - Autoren basieren. Somit hat die Zahl der "echten" Science Fiction - Filme in den letzten Jahren nicht nennenswert abgenommen (es gab ja nie besonders viele) während sich die "SF"-Thematik nun eher aufs Fantasy-Genre zubewegt, denn bei "SF" spielt wie erwähnt die Handlung die Hauptrolle, während das Setting - das in Filmen wie "Star Wars" ja schon eher Fantasy als Fiction ist - nur die äußere Hülle bildet.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 2. Aug 2004, 01:07 - Beitrag #5

Au weia, die alte Nomenklaturfrage..

So herum, wie Du das definieren möchtest, haut es nun leider überhaupt nicht hin, Snake Charmer.

SF ist lange schlicht die Abkürzung von Science Fiction gewesen - und diese Gattung hat schon immer sehr viele Untergattungen gehabt. Als aber immer neue dazukamen, versuchten einige Genrepraktiker- und theoretiker, die Abkürzung SF neu und umfassender zu definieren - als Speculative Fiction. Die Ausweitung bezog sich allerdings auf literarische Experimente und auf Zukunftsentwürfe, in denen die Sozialformen oder die Innenwelten von Morgen wichtiger waren als die Technik.

Die versimpelte SF, die sich auf TV- und Kinoserien bezieht, wird von manchen Leuten als Sci-Fi abgekürzt, andere wehren sich aber dagegen, dass 'skiffi' nun quasi eine Anfängervariante von SF benennen soll.

Fargo

Snake Charmer
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 36
Registriert: 27.07.2004
Mo 2. Aug 2004, 01:37 - Beitrag #6

Autsch, da lag ich wohl etwas daneben :confused: .

Um mal "Kill Bill" zu zitieren:
"...Ja, einen Moment habe ich wirklich geglaubt, dass es so einfach wird."
Wie dem auch sei, eigentlich hätte ich mir denken können dass es in der Science-Fiction ähnlich wie im Fantasy zig Untergenres gibt und die Sache nicht so einfach ist.
Jedoch bin ich mir immer noch ziemlich sicher, dass der Begriff "Science-Fiction" ausgeschrieben die von mir beschriebene Hardcore-Wissenschafts-Materie beschreibt. Ich beziehe mich dabei auf das Buch "Das Geheimnis der Matrix" in welchem ein Science-Fiction-Autor diese Definition erläutert (und nebenbei den Film "The Matrix" als "Nicht-Science-Fiction" definiert). Liege ich damit richtig? :confused:

GenomInc
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.08.2003
Mo 2. Aug 2004, 13:23 - Beitrag #7

S.F. oder Science Fiction zu definieren da haben sich schon viele Leute dran versucht.

Ich für meinen Teil will es mal so versuchen...
Also S.F. steht ja ersten für Science also wissenschaft, das heisst in einem S.F Film Buch usw müssen die technologien eine wissenschaftliche Grundlage haben, das 2 Wort ist Fiktion also kann ein SF Roman/Film ruhig raumschiffe zeigen. den diese können sich aus unserer wissenschaft in der zukunft entwickeln.

Ich definiere sf also so: SF sind Romane/Filme die heutige technologie im Film weiter entwickelt haben und dieses Schildern.

unter dem Oberbegriff SF gibt es eine Vielzahl an Subgenre, die ich hier mal kurz aufzählen möchte :

Space Opera
Dieser bereich ist eigendlich der den die meisten Für Science Fiction halten, Raumschiffe, weltraumschlachten usw.. typische filme beispiele sind Star Trek, Star Wars , Star Gate, Alien usw

Zeitreise
Alles was irgendwie mit Zeitreise zu tun hat also Menschen die uns besuchen bzw Menschen dei von heute in die vergangenheit oder zukunft reisen: typische filme beispiele sind Timeline, Die Zeitmaschiene,

Negative Invasionen
Alle Invasionen fremder mächte in ein land oder auf die Erde, dieses muss nicht unbedingt ein ausserirdische lebensform sein sonder konnte zur zeit des Ost West konflikts auch die Russen sein.
typische filme beispiele sind Andromeda, Die Dämonischen, invasion vom mars, die rote Flut usw

Katastrophen
Alles was die menschen oder die Erde bedroht, Auch würden hier bedrohungen durch die natur drunter fallen typische filme beispiele sind Armagedon, When Worlds Collied, die Vögel, Frogs, Die letzte Flut


Welt herrschaft
Der titel sagt es eigendlich ja schon.typische filme beispiele sind Dr Fu man Chu, Sieben tage im mai

Negative Technologie
Das sind beispiele wo technologie genutzt wird mit negativen Folgentypische filme beispiele sind Frankenstein, Dr jekyl und Mr.Hyde,

Roboter Androiden Cyborgs
ganz klar und allen bekannt sind Roboter klar ein teil der S.F. typische filme beispiele sind AI, Die Frauen von Stepford, I Robot, Blade Runner, Westworld usw..

Maschine Computer
Hier wird es schon schwerer ein typisches Beispiel ist Firefox in der es um ein Flugzeug geht das mit gedanken gesteuert werden kann.

Totale Technisierung
Also das wären bucher und Filme in denen das leben der Menschen total von der technologie kontroliert wird zb Moderne zeiten, Metropolis oder von den Büchern Wing 4

Anti Utopie
Ein welt in der das menschliche fast ganz fehlt, das wäre zu 1984, Rollerball, Uhrwerk Orange

der Übermensch
ganz klar Filme wie Superman, XMen, Spiderman usw wo die Figuren ihre Übermenschliche Kräfte ja auch wissenschaftlich begründet bekommen, sei es weil er auf einem anderen Planeten geboren würde, sei es durch den Spinnenbiss oder durch gen mutation wie bei den X Men.

Positive Invasion
Als Film besipiel wurde ich hier E.T. oder unheimliche Begegnung der 3 Art nennen.


Nun wie man an der Aufzählung sehen kann ist es auch schwer einen Film nur in einen Schublade zu stecken. Meist ist es eher so das Filme in mehre Kategorien einzuordnen sind. Zb Blade runner gehört sowohl unter Roboter als auch unter negative technologie als auch unter anti utopi.

Wodran unterscheidt sich jetzt ein Fantasy Film von einem S.F. Film. ? nun in einem Fantasy Film gibt es immer Sachen die NICHT durch Technologie erklärt werden können kurz die Magie jetzt kommt vieleicht der einwand Star Wars hat mit der macht auch eine art magie. nun das stimmt nicht den Die Macht ist eine genetische abnormalität die Obi Wan in SW1 bei test an anakin nachweist. also wissenschaftlich hinterlegt.

so das von mir zu der Diskusion was ist S.F.



nun zum Thread Thema zurück...

Ich finde es auch genau umgekehrt das im moemnt wieder viel mehr S.F. Filme ins Kino kommen und auch mehr im Vergleich zu fantasy Filmen :

Im Moment sind in den US Kinos allein 3 S.F. titel die gleichzeitig laufen:
I Robot, Spiderman und Cat woman und kein Fantasy film...

in Deutschland sieht es 4 S.F. Titel und nur 1 fantasy titel
Cinestar bielefeld


Zusammenfassend kann mehr eher davon Sprechen das mehr Phantastische Filme( S.F., fantasy & Horror) im Kino laufen als je zuvor... wobei immer mal mehr von der einen sorte lauft dann wieder mehr von der anderen.

<>< Torsten


Zurück zu Filme, Kino & TV

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron