Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mo 19. Jul 2004, 19:55 - Beitrag #881

@ Fargo - ich hoffe du nimmst es mir nicht übel :). Aber bei meiner Lektüre von Dick's Valis (ist mittlerweile schon ein wenig her) habe ich nach ein paar hundert Seiten der Verlockung einfacherer Bücher nachgegeben. Irgendwie war das Werk noch mehrere Stufen härter zu knacken als UBIK, welches mir ja beim Lesen viel Spaß gemacht hatte.

zZ lese ich die frühe Foundation-Trilogie von Asimov, auf der z.T. die "große" Foundation aufbaut.

nanana
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 12
Registriert: 22.07.2004
Do 22. Jul 2004, 14:05 - Beitrag #882

ich les gerad rebecca gablé - "das lächeln der fortuna"


is ein historischer roman ... ich liebe historische romane

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 22. Jul 2004, 15:09 - Beitrag #883

Ein sehr wirrer und unkonstanter Lesestil derzeit... Parallel
HG Wells - When the Sleeper wakes. Vor Monaten angefangen, will es endlich mal zuende bringen, komme aber nicht wirklich dazu
Jules Verne - Les Cinq Cents Millions de la Bégum liegt immer noch mit nur einem gelesenen Kapitel da.
Da beide für abends im Bett zu anstregend sind, ist jetzt noch Andreas Eschbach - Das Jesusvideo hinzugekommen. Nette Unterhaltungslektüre halt.

Im Urlaub wird sich das Lesen aber endlich wieder intensivieren... bisher sind 27 Bücher zum Einpacken bereitgelegt...

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Fr 23. Jul 2004, 19:20 - Beitrag #884

Lese zur Zeit

Der Wahrträumer von Bernhard Hennen.

Ein Fantasy-Buch Serie davon Teil 1 Die Gezeitenwelt.

Ein sehr unkonventonielles Buchgefällt mir gut da dort über mehrere Völker gleichzeitig geschrieben.

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Di 27. Jul 2004, 12:08 - Beitrag #885

Da ich endlich wieder zu Hause bin kann ich endlich
"Die Legenden vom Phantásien" zu Ende lesen(noch 3 Bücher).

Ich finde diese Bücher einfach klasse, da nicht nur aus der Sicht von Bastian Balthasar Bux geschrieben wird sonderen er erst nach der Geschichte kommt, oder er gar nichts( ein bisschen am Rande "da gibt es einen Jungen") mit der Geschichte zu tun hat. Die Unendliche Geschichte mal anders. Man lernt Phantásien ganz anders kennen und es wird viel mehr auf die einzelnen Völker eingegangen.

:s150: Lethe :s150:

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Di 27. Jul 2004, 12:47 - Beitrag #886

Heute Morgen beendet habe ich Zeit im Wind von Nicholas Sparks und Die Mumie oder Ramses der Verdammte von Anne Rice (mal kein Roman über Vampire).
Beide Bücher waren sehr gut zu lesen und interessant.

Begonnen habe ich mit Vittorio von Anne Rice (und hier sind wir wieder bei den Vampiren :) ).

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 28. Jul 2004, 15:59 - Beitrag #887

Vor kurzem habe ich 'Hunger' von Knut Hamsun gelesen, eine kurzer und höchst subjektiver Roman über einen freien Schriftsteller, der in äußerster Armut und mit viel Hunger lebt. Seine Verrücktheiten, seine Lügen, seine Halluszinationen, alles ist darin eingefügt, doch sentimental wird die Erzählung eigentlich nie. Die Handlung ist nicht die Hauptsache, auch wenn zeitweise, beispielsweise durch eine kurze "Affäre" mit einer Frau, Spannung aufgebaut wird.
Insgesamt ist es ein recht düsterer und freudloser Roman; selbst wenn der Protagonist Freude empfindet, kann man sie nur selten mitempfinden (was vielleicht auch daran liegen mag, dass er mir nie recht sympathisch wurde). Voll empfehlen kann ich dieses Werk nicht, aber es ist auf jeden Fall mal etwas anderes. Und obendrein ist das Werk literaturgeschichtlich auch recht bedeutsam, weil es zu den Wegbereitern des Subjektivismus gehörte.

Momentan versuche ich mich an Nietzsches 'Genealogie der Moral' (die ich bisher recht interessant finde) und werde als etwas leichtere Lektüre bald mit 'Der elektrische Mönch' von Douglas Adams, das ich zum Geburtstag bekommen habe, anfangen, das, wenn es ähnlich gut ist wie sein Nachfolger 'Der lange dunkle Fünfuhrtee der Seele', wohl sehr lohnenswert sein wird; aber dazu sicherlich bald mehr ;).

Padreic

Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Mi 28. Jul 2004, 17:26 - Beitrag #888

Ich lese gerade Onkel Dieter- Hinter den Kulissen
Aber um ehrlich zu sein hab ich schon bessere Bücher gelesen...

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mi 28. Jul 2004, 18:51 - Beitrag #889

Aber um ehrlich zu sein hab ich schon bessere Bücher gelesen...

Ich nehme mal an, du sprichst hier von "Nichts als die Wahrheit", oder? ;)

Zum Thema: Habe gerade auf der Hinfahrt nach Bremen "1984" durch. (Jetzt habe ich nichts mehr für die Rückfahrt :()

Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Mi 28. Jul 2004, 18:55 - Beitrag #890

Nichts als die Wahrheit ist viel besser als Hinter den Kulissen
Warum??? Dieter erzält von seinen Pe***bruch.... :D

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mi 28. Jul 2004, 19:05 - Beitrag #891

Ich kann mir wirklich nichts interesanteres und geistig anspruchsvolleres vorstellen, als das Zeugnis über die eigene Unfähigkeit eines grenzdebilen Vollidiotens zu studieren und informative Details über die aus letztgenannter entstandende Verletzung zu erfahren.

Man sollte dem Menschen einen Nobelpreis verleihen. Die Frage ist nur, für was.

Alex1105
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 330
Registriert: 19.07.2004
Mi 28. Jul 2004, 19:06 - Beitrag #892

:D :D :D

Erdwolf
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 12.11.2001
Mi 28. Jul 2004, 19:19 - Beitrag #893

Ich hoffe, dein Grinsen ist darauf zurückzuführen, daß du meinem Humor folgen konntest, und nicht auf eine, durch die Lektüre eines gewissen Buches hervorgebrachte, ausgedehnte Gesichtslähmung.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 29. Jul 2004, 17:21 - Beitrag #894

Ich habe zumindest auch schon von anderen intellektuell weit über einer Küchenschabe stehenden Personen gehört, das 'Nichts als die Wahrheit' vielleicht keine hoch anspruchsvolle, aber doch durchaus eine nicht zu bereuende Lektüre ist.

Ich habe vor 'Der elektrische Mönch' noch kurz 'Weinwissen für Angeber' eingeschoben, ein Buch, das ich zum Geburtstag bekommen habe und recht unterhaltsam geschrieben ist.

Padreic

judithschl
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 48
Registriert: 15.07.2004
Fr 30. Jul 2004, 17:09 - Beitrag #895

Chuck Palahniuk-"lullaby" :s1:
Philip Jose Farmer -"Dunkel war die Sonne" :shy:
sci-fi komm noch nicht ganz rein ins buch ....
klaus mann -"Mephisto" :s1:
musst ich in schule lesen ist aber super :D
Johannes. Hirschinger -"im namen der freiheit" :)
schon emotional geschrieben, aber Lincoln,Lenin,Ghandi und die Geschwister werden kurz dargestellt und ist für Schüler nicht schlecht mal etwas drüber zu erfahren ;-)

Kacktus
Member
Member

 
Beiträge: 131
Registriert: 30.05.2003
Mo 2. Aug 2004, 00:46 - Beitrag #896

Ich lese gerade "Geschichte Kurz und Klar - Band 2(/2)". Das Buch hat uns unsere Geschichtlehrerin ans Herz gelegt und da ich den 4-stündigen Geschichtskurs für nächstes Schuljahr gewählt habe, hab ich gleich mal zugegriffen und mein Geschichtswissen über die Ferien mal auf Vordermann zu bringen.
Das Buch ist außerorgendlich trocken und knapp geschrieben , literatisch also nicht gerade ein Lesevergnügen. Das wird jedoch sehr gut wettgemacht durch:
- Sehr umfassende Vermittlung des Stoffes trotz kurze Formulierungen und nur geringer Seitenzahl (ca. 200)
- viele anschauliche Schaubilder, Schemata und Tabellen
- Eignung als Nachschlagewerk und zum Wiederholen

Obs geholfen hat werd ich dann nächstes Jahr sehen. . . ^^'

Bild

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Mo 2. Aug 2004, 11:32 - Beitrag #897

Zur Zeit ist bei mir "Die Stadt der verlorenen Träume" es fängt wirklich langweilig an.
Ich lese es nur weil es zu den "Legenden von Phantásien" gehört.
Hoffe es wird noch interessanter.
Gestern habe ich "Das Mädchen Falling Star" durchgelesen. nach drei Stunden hatte ich es durch.
Und ich muss sagen es war wirklich nett.

:s150: Lethe :s150:

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Mo 2. Aug 2004, 11:37 - Beitrag #898

Jules Verne - Die Kinder des Kapitäns Grant (Buch 2).

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 2. Aug 2004, 14:10 - Beitrag #899

Gerade 'Der elektrische Mönch' von Douglas Adams durchgelesen. Nach Angaben des Autors gehört es zum Genre des Geister-Horror-Wer-ist-der-Täter-Zeitmaschinen-Romanzen-Komödien-Musical-Epos.
Zumindest Geister, Zeitmaschinen und Musik kommen in dem Buch vor. Und witzig ist es, da es von Adamas ist, eh ;).
Die Story ist recht verwickelt. Es geht, verkürzt gesagt, um einen Geist, der von verschiedenen Menschen Besitz ergreift, um seine ewige Ruhe zu finden, indem er mit Hilfe einer Zeitmaschine einen alten Fehler ausbügelt. Aber das Wie das Erzählen und die skurilen Charaktere, allen voran Dirk Gentley, ein holistischer Detektiv, dessen Methoden auf Quantenmechanik, Hypnose und Einfach-Irgend-Ein-Kind-Auf-Der-Straße-Fragen basieren.
Es ist vielleicht nicht ganz so genial wie sein Nachfolger, 'Der lange dunkle Fünfuhr-Tee der Seele', aber trotzdem sehr empfehlenswert, da es sehr amüsant ist und trotzdem noch eine "vernünftige" Handlung hat (im Gegensatz zu Teilen des Anhalters ;)).

Padreic

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Mo 2. Aug 2004, 22:36 - Beitrag #900

Ja ja, der gute Douglas Adams... Ich lese gerade "Das Leben, das Universum und der ganze Rest" von ihm.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste