Auf jeden Fall kein Konstruktivist
Nein, je mehr man an den Erfolg glaubt, umso größer ist die Enttäuschung, wenn es nicht klappt. Und die Wahrscheinlichkeit dafür ist meist allemal größer...
Das Scheitern als Lernmöglichkeit begreifen...kommt mir von meiner sig bekannt vor
Das ist letztlich ein Konvolut an -ismen, optimistisch, weil es die nächste Chance als gegeben ansieht, biologistisch-evolutionaristisch, weil es von der Entwicklungsfähigkeit von Prozessen ausgeht und denn doch etwas konstruktivistisch, weil es dem Scheitern eine über die primäre Wirksamkeit hinausgreifende sekundäre Wirksamkeit zumißt.
Womit wir bei den eingerollten Wirklichkeiten des Erwin Laszlo angekommen wären
Was sagen Maturana und Varela dazu?
P.S. Psychologie Heute ist eine Zeitschrift. Sie kostet Geld, ich glaub nicht wenig und dürfte (sollte) in jeder vernünftig sortierten Stadtbibliothek zu finden sein. Ansonsten, gut sortierte Zeitschriftenläden,...